Der 05ER eCAMPUS – Eine Plattform für Talente

Seit Oktober 2018 engagiert sich der 1. FSV Mainz 05 mittlerweile im Bereich eSPORTS mit dem Fokus auf der Fußballsimulation EA FC (damals bekannt als FIFA).

3. Auflage des 05ER eCAMPUS powered by Schott 

Zur Saison 2021/2022 hat der FSV sein Engagement im Nachwuchsbereich des eSPORTS ausgebaut und ist den nächsten Schritt gegangen. Mit der Gründung des 05ER eCAMPUS hat Mainz 05 eine nachhaltige Ausbildung und Förderung junger Talente im Trainer-, Spieler- und Contentbereich initiiert und langfristig sichergestellt.

Mit Unterstützung unseres Partners Schott geht der 05ER eCAMPUS nun in die 3. Auflage und setzt gemeinsam einen Meilenstein für die Zukunft des eSPORTS bei Mainz 05. Der 05ER eCAMPUS bietet eine umfassende Ausbildung, um junge Talente auf dem virtuellen Spielfeld, als Content Creator und auch im Trainerbereich zu fördern. Dabei öffnen die 05ER ihre Türen für eine vielfältige Gruppe von Talenten, die ihre Leidenschaft und ihr Können unter Beweis stellen wollen.

Björn WellerHead of Brand & Digital Experience bei Schott:

"Bei der Verkündung der Partnerschaft von Mainz 05 und SCHOTT haben wir vom "Aus- und Weiterbildungsverein" 1. FSV Mainz 05 e.V. und dem "Ausbildungsmeister" SCHOTT gesprochen. Der 05ER eCAMPUS ist ein Beweis dafür, dass es sich dabei nicht nur um leere Worte gehandelt hat und die Zusammenarbeit nicht nur auf dem Papier besteht. Mit Mainz 05 wollen wir aktiv dazu beitragen, die nächste Generation von eSPORTS-Stars zu formen und zu fördern, auch über die regionale Bekanntheit hinaus."   

Online Scouting Events und Scouting Day 

Zur Sichtung junger Nachwuchsspieler für den 05ER eCampus finden am 17.01. und 24.01. Online-Scouting-Events statt. Die zwei besten des ersten Turniers und die vier besten SpielerInnen des zweiten Scouting-Turniers qualifizieren sich für den 05ER eCAMPUS (02.02) in der MEWA-Arena. Zusätzlich werden beim zweiten Turnier zwei Wildcards von den Trainern vergeben, sodass am Scouting Day insgesamt acht SpielerInnen gegeneinander antreten. 

Dort werden sie vor Ort von einer ausgewählten Jury, bestehend aus Mitarbeitern aus verschiedenen Fachabteilungen des Vereins, auf Herz und Nieren geprüft, um den geeignetsten Nachwuchsspieler für den Verein Mainz 05 zu finden.