05ER Klassenzimmer 09.07.2016 - 09:25 Uhr
Kommunikationspolitik bei Mainz 05
BBS III zu Gast in der OPEL ARENA
Laut Statista ist Fußball in der Saison 2014/2015 vor der Formel 1 und Eishockey die am meisten gesponserte Sportart in Deutschland. Umso verständlicher, dass Kommunikationspolitik bei einem Bundesligisten wie Mainz 05 eine wichtige Rolle im täglichen Geschäft einnimmt. Um mehr über dieses komplexe Thema zu erfahren, besuchten rund 20 Schülerinnen und Schüler der BBS III Mainz die Heimspielstätte der 05er, wo Marina Gemünde, Mitarbeiterin in der Abteilung Marketing und Vertrieb, über das Thema referierte.
„Kommunikationspolitik verfolgt das Ziel, Informationen über das Unternehmen allgemein und über dessen Produkte aktuellen und potenziellen Kunden sowie der an dem Unternehmen interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln“, erklärte Gemünde den Berufsschülern. Sie selbst hat Messe-, Kongress- und Eventmanagement (Fachrichtung Sportmanagement) studiert.
Während des Vortrags wurde unter anderem das Sponsoring als wichtiges Instrument der Kommunikationspolitik näher erläutert und auf das Sportsponsoring, ohne das der Profisport heutzutage nicht mehr denkbar wäre, eingegangen. Dabei gilt das Prinzip der Leistung und Gegenleistung. Verein und Unternehmen profitieren beidseitig in vielerlei Hinsicht von einem Sponsoring. „Es ist wichtig immer eine Gegenleistung zu erbringen, da man ansonsten von einer Spende sprechen müsste“, so Gemünde und zeigte dies den Schülerinnen und Schülern anhand von einigen Beispielen auf.
Natürlich hatten diese auch noch die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. „Wie schafft ihr es, dass der Verein Mainz 05 in der Öffentlichkeit so sympathisch wirkt?“, wollte ein interessierter Schüler wissen. Mit einem Schmunzeln erzählte die Angestellte von Mainz 05, dass dazu viel Glück gehörte und der Verein sich selbst auch mal auf die Schippe nehme, wodurch er auf Außenstehende sympathischer wirke. Als Beispiel nannte sie das Lied „Wir sind nur ein Karnevals Verein“, welches unter anderem zum Erscheinungsbild des Vereins beitrage.
Nach dem komplexen und interessanten Vortrag ging es für die Schülerinnen und Schüler noch auf Stadiontour, die den Abschluss einer gelungenen Exkursion darstellen sollte.