05ER Klassenzimmer 21.04.2015 - 10:59 Uhr
Aufklärung über Gesundheitsprävention
IKK Südwest an der Realschule plus Alzey
„In erster Linie seid ihr selbst dafür verantwortlich, eure Gesundheit und euren Körper zu schützen“, so Martin Syskowski von der Fitness und motion Health Club GmbH, welcher im Auftrag der IKK Südwest zu Gast bei zwei elften Klassen an der Realschule plus in Alzey war. „Doch nicht nur ihr selbst, auch Arbeitgeber erkennen immer mehr, wie wichtig es ist, gesunde und somit motivierte und leistungsfähigere Mitarbeiter zu haben, und setzen auf Gesundheitsprävention und die Förderung von dieser“, führte Syskowski weiter aus.
Zum Einstieg klärte er die Schülerinnen und Schüler über betriebliches Gesundheitsmanagement auf und verdeutlichte den Schülern, was hinter diesem Modell steckt. Exemplarisch stellte er den Elftklässlern das Modell „IKK Jobaktiv“ vor. Dies beinhaltet die Analyse, das Coaching und die Beratung von Unternehmen. Die umgesetzten Maßnahmen für ein Mehr an Gesundheit im Betrieb sind sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer von Vorteil.
„Das Gesundheitsbewusstsein der Menschen ändert sich im Laufe der Zeit. Schließlich möchte man auch im Alter noch fit sein, je früher man damit anfängt, die Gesundheit zu schützen, umso besser“, klärte Syskowski die Schüler weiter auf.
Als Physiotherapeut behandelt der Experte am häufigsten Büroangestellte, welche an Fehlhaltungen oder auch Gelenkproblemen leiden. Zwischen dem Arbeitsalltag dieser Berufsgruppe und dem Leben eines Schülers gibt es Parallelen. Aus diesem Grund gab es für die „zivilisationsgeschädigten“ Zuhörer noch einen Exkurs zu den Themen „Rückenschule – Prävention bei monotoner Alltagsbelastung“ und „Herz-Kreislauf-System“.
Neben theoretischen Begrifflichkeiten, wie dem Unterschied zwischen Haltungs- und Bewegungsmuskeln oder Agonist und Antagonist, durften natürlich auch ein paar praktische Übungen nicht fehlen. „Jeder Mensch hat körperliche Defizite, wichtig ist nur, dass man sich dieser bewusst ist und frühzeitig etwas dagegen tut“, verabschiedete sich der Fachmann von der Klasse.
Ein Dank geht an die IKK Südwest, mit deren Unterstützung diese Aktion umgesetzt werden konnte!