U9 29.02.2016 - 16:10 Uhr
Gelungener Abschluss der Hallensaison
U9 kann mit dem 3. Platz in Plattenhardt zufrieden sein
![](/getContentAsset/956860b8-d77d-41f3-bd98-82d177e1ffac/1c457d02-c081-4a55-b6c8-5b026d97b66e/csm_eee_84e88baaf9.jpg?language=de-DE&vd=638653696063152785)
Am Wochenende fuhr die U9 zum Abschluss der Hallensaison 2015/16 zum von den Stuttgarter Kickers und dem TSV Plattenhardt ausgerichteten U9 Bürger Cup. Gespielt wurde mit elf Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden.
Nach einem mit viel Ruhe und Souveränität erspielten Auftaktsieg gegen den SV Vaihingen (2:0) bat bereits im zweiten Spiel die spielstarke Mannschaft von Makkabi Frankfurt zum Rhein-Main-Derby. Von Beginn an bestätigten die Minimainzer ihre starke Leistung aus dem ersten Spiel und siegten verdient mit 3:1. Es folgte ein 6:0 gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig, ehe es in der letzten Partie des ersten Tages gegen die SV Stuttgarter Kickers II zum Duell zweier bisher verlustpunktfreien Mannschaften kam. Zu Beginn entwickelte sich eine einseitige Partie, welche die Jungs vom Bruchweg vor allem spielerisch klar bestimmten. Das einzige Manko war, dass aus zahlreichen Möglichkeiten nur ein Tor heraussprang und so kamen die Kickers praktisch aus dem Nichts ins Spiel zurück. Nach dem Ausgleich verloren die Minimainzer den Faden und unterlagen mit 1:3.
Am zweiten Tag starteten die Nullfünfer zwar nicht mehr mit der ganz großen spielerischen Leichtigkeit des Vortages, dafür aber mit viel Moral. So drehten sie einen Rückstand gegen den SSV Ulm 1846 in ein 3:2 und erzielten gegen den TSG Backnang kurz vor Schluss das erlösende 1:0. Dieser Trend setzte sich auch gegen den FC Viktoria Köln fort. Hier mussten die Jungs vom Bruchweg früh einen Gegentreffer per Neunmeter hinnehmen, behielten aber die Nerven und drehten die Partie zu einem verdienten 3:2. Nach einem deutlichen 12:0 gegen den SV Bonlanden ging es in die entscheidende Phase des Turniers. Gegen die Stuttgarter Kickers I wollte man unbedingt die Chance auf den Turniersieg wahren. Wiederum beherrschten die Nullfünfer die Anfangsphase, nutzten jedoch ihre Gelegenheiten nicht und gerieten durch zwei Fernschüsse unglücklich mit 0:2 in Rückstand. Nach dem Anschlusstreffer warfen die Jungs vom Bruchweg nochmal alles nach vorne und kassierten dann kurz vor Schluss noch das 1:3. Von diesem Nackenschlag erholten sie sich dann nicht mehr und so ging auch das letzte Spiel gegen den TSV Plattenhardt (1:3) verloren, was allerdings keine Auswirkungen mehr auf die Tabelle hatte, denn der 3. Platz war für die Mainzer bereits besiegelt.
Insgesamt war es aber eine gute Vorstellung der Nullfünfer, die vor allem am ersten Tag bewiesen, dass sie sich insbesondere im spielerischen Bereich deutlich weiterentwickelt haben. Daher kann man mit dem Auftritt und der Platzierung sehr zufrieden sein. Die Vertretungen der Stuttgarter Kickers gingen als Sieger aus dem Turnier hervor. Dabei lag die erste Mannschaft nur aufgrund des besseren Torverhältnis vor der „Zweiten".
Trainerstimmen:
Thorsten Lustenberger: „Ich muss zwei Komplimente verteilen: Einerseits an die Stuttgarter Kickers und den TSV Plattenhardt für die tolle Organisation und andererseits auch an unsere Jungs. Wir haben mittlerweile ein Niveau erreicht, bei dem auch Spitzenmannschaften wie die Stuttgarter Kickers einen richtigen guten Tag benötigen, um uns zu bezwingen. Gerade wie wir die Anfangsphasen dieser Partien beherrscht haben, stimmt uns äußerst positiv. Am Ende fehlte nur noch der Killerinstinkt, um in diesen Momenten die Begegnungen für uns zu entscheiden. Daraus werden wir sicher lernen und freuen uns, die tolle Entwicklung der Jungs in der Rückrunde fortzuführen.“
Tim Santowsky: „Unser Auftritt am ersten Tag bis zum Ausgleich der Kickers war nahezu perfekt. Wir haben Ball und Gegner mit viel Ruhe, Bewegung und Genauigkeit dominiert. Leider konnten wir diese Dominanz nur bedingt in den zweiten Tag übertragen. Da müssen wir es in Zukunft schaffen, auch über zwei Tage diese Kontrolle über Ball und Gegner aufrecht zu erhalten. Dennoch war es ein gelungener Abschluss der Hallensaison.“
Die Ergebnisse im Überblick:
Mainz 05 - SV Vaihingen Stuttgart 2:0
Tore: 1:0 Soytürk, 2:0 Becker
Mainz 05 - Makkabi Frankfurt 3:1
Tore: 1:0 Soytürk, 2:0 Metzler, 3:0 Edet, 3:1
Mainz 05 - 1. FC Lokomotive Leipzig 6:0
Tore: 1:0 Metzler, 2:0 Becker, 3:0 Becker, 4:0 Soytürk, 5:0 Pfister, 6:0 Severin
Mainz 05 - SV Stuttgarter Kickers II 1:3
Tore: 1:0 Metzler, 1:1, 1:2, 1:3
Mainz 05 - SSV Ulm 1846 3:2
Tore: 0:1, 1:1 Becker, 2:1 Pfister, 3:1 Becker, 3:2
Mainz 05 - TSG Backnang 1:0
Tor: 1:0 Soytürk
Mainz 05 - FC Viktoria Köln 3:2
Tore: 0:1, 1:1 Edet, 2:1 Soytürk, 3:1 Soytürk, 3:2
Mainz 05 - SV Bonlanden 12:0
Tore: 1:0 Pfister, 2:0 Metzler, 3:0 Metzler, 4:0 Pfister, 5:0 Lelaona, 6:0 Lelaona, 7:0 Soytürk, 8:0 Soytürk, 9:0 Edet, 10:0 Soytürk, 11:0 Becker, 12:0 Fügen
Mainz 05 - SV Stuttgarter Kickers I 1:3
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Soytürk, 1:3
Mainz 05 - TSV Plattenhardt 1:2
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Soytürk
Kader 1. FSV Mainz 05: Tarik Karaman; Max Pfister, John Edet, Lars Metzler, Ilay Soytürk, Lennard Lelaona, Nick Fügen, Samuel Severin, Jan Becker