• Home
  • News
  • GEMAINZAM beim Bundesvorlesetag

05ER Klassenzimmer 20.11.2015 - 15:03 Uhr

GEMAINZAM beim Bundesvorlesetag

U23-Spieler und Klaus Hafner lesen an Partnerschulen

Los ging es an der IGS Mainz-Bretzenheim an der Stadionsprecher Klaus Hafner zu Gast war und knapp 60 Schülern der fünften Klassen vorlas. Getreu dem Motto des diesjährigen Bundesvorlesetages „Mainz liest bunt – Märchen und Geschichten aus aller Welt“, tauchte Klaus Hafner gemeinsam mit den Schülern in die Welt der Afrikanische Märchen ein. Vorgelesen wurde aus dem Buch „Meine afrikanischen Lieblingsmärchen“ von Nelson Mandela. Unterstützung erhielt er dabei von den 05-Jugendspielern Lasse Rieß, Marius Fuchs und Justin Haydn sowie der U19-Nationalspielerin Chiara Loos, die allesamt Schüler der IGS Mainz-Bretzenheim sind.
„Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil sie so spannend war“, war das Fazit des Elfjährigen Bedir am Ende der Vorlesestunde. Mit den Worten „Es ist wichtig zu lesen, da es nicht nur unheimlich Spaß macht, sondern es auch dazu führt, dass man im Diktat besserer Noten schreibt“, verabschiedete sich der Stadionsprecher von den Schülern.

Doch nicht nur an den Partnerschulen in Mainz wurde fleißig gelesen, sondern ganz besonders auch an der IGS in Nieder-Olm. Die U23-Spieler Tim Müller und Aaron Seydel statten der Schule einen Besuch ab und lasen den aufgeregten Fünftklässlern in gemütlicher Runde aus dem Buch „Warrior Cats“ von Erin Hunter vor.
Auch wenn das Vorlesen an diesem Tag im Mittelpunkt stand und die Schüler gespannt den 05-Spielern lauschten, ließen sie sich die Gelegenheit natürlich nicht entgehen, um all ihre Fragen an diese erwachsenen Vorbilder loszuwerden. „Welche Position spielt ihr?“, „Wer von euch ist besser?“ oder „Ward ihr schon einmal verletzt?“ und viele weitere Fragen beantworteten die Zwei geduldig. Bei der anschließenden Autogrammstunde konnte sich jeder ein Erinnerungsstück von dieser ganz besonderen Lesung mit nach Hause nehmen. Doch nicht nur die Schüler hatten ihren Gefallen an der Lesung, sondern auch die Spieler waren sich einig „Uns hat es auch Spaß gemacht und als Fünftklässler hätte uns dieses Buch ganz bestimmt auch gefallen!“