• Home
  • News
  • Geschafft! Wieder ein Dreier

Spielbericht 26.10.2013 - 00:00 Uhr

Geschafft! Wieder ein Dreier

Mainz 05 hält dem Druck stand und feiert gegen Braunschweig wichtigen Heimsieg

Das Bundesliga-Spiel 1. FSV Mainz 05 gegen Eintracht Braunschweig  begannen beide Mannschaften sehr engagiert. Unsere Nullfünfer waren von Anpfiff an aber die spielbestimmende und vor allem torgefährlichere Mannschaft. Bereits vor dem frühen Führungstreffer hatte die Elf von Thomas Tuchel drei gute Szenen. Einmal wurde dem FSV, nach einem Foul an Shinji Okazaki, der Vorteil abgepfiffen (3.), einmal wurde Elkin Soto abgeblockt (6.) und dann spielten sich unsere Nullfünfer gefährlich nah vors Braunschweiger Tor, doch Okazaki wurde zu Fall gebracht. Der Pfiff blieb jedoch aus (7.). Wenige Augenblicke später hatte der japanische Angreifer dann doch allen Grund zum Jubeln. Nach einem langen Ball von Junior Diaz überwand Okazaki Gästekeeper Daniel Davari mit einem Lupfer per Außenrist. Ein sehenswerter Treffer zur Mainzer Führung – 1:0 (8.)!

Die Tuchel-Elf zeigte weiter eine gute Leistung. Häufig ging es über die linke Seite, wo der Koreaner Park heute vor Junior Diaz agierte. Park schlug einige vielversprechende Flanken auf Okazaki, doch die Braunschweiger Abwehr stand dem Japaner häufig auf den Füßen. Einmal setzte Okazaki den Ball knapp am Tor vorbei (19.), ein anderes Mal – diesmal nach einer Flanke von Zdenek Pospech von rechts – einen Kopfball knapp drüber (26.). Er war auf jeden Fall ein ständiger Unruheherd. Auch Nicolai Müller hatte einige Offensivaktionen, aber wenig Glück im Abschluss. Zunächst traf er den Ball nicht richtig (21.), später zielte er zu hoch (34.), schließlich wurde er von der Verteidigung gänzlich am Torabschluss im Sechszehner gehindert (45.).

Die Gäste aus Niedersachsen kamen auf drei Torchancen im ersten Durchgang: einmal nach einer Standardsituation, zweimal begünstigt durch Mainzer Fehler. Kapital konnte das Schlusslicht aber nicht daraus schlagen. Heinz Müller hielt einen Kopfball von Mirko Boland (31.), zweimal zielte Karim Bellarabi daneben (38./40.). Mit einer knappen, aber verdienten Führung für unsere Nullfünfer ging es in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff zunächst ein anderes Bild: die Gäste aus Braunschweig stellten nun die aktivere Mannschaft. Defensiv stand die Tuchel-Elf jedoch sicher. Mit Johannes Geis für Shawn Parker stellte der 05-Coach nach etwa einer Stunde um. Im zu Hause gewohnten 4-2-3-1 besetzte Niki Zimling nun die Zehner-Position, während Elkin Soto und der eingewechselte Geis die Doppel-Sechs bildeten. Eine Maßnahme, die sich alsbald auszahlen sollte. Bei einem Konter schlug Geis den Ball diagonal zu Nicolai Müller, der den Ball von halblinks vors Tor brachte, wo Okazaki lauerte. Davari bekam den Schuss des Japaners erst hinter der Linie zu fassen – 2:0 (68.)!

Beinahe hätte unser Angreifer noch ein drittes Tor nachgelegt. Soto schickte Okazaki auf die Reise, der Japaner machte eigentlich alles richtig, umkurvte noch einen Braunschweiger Verteidiger. Sein Schuss wurde jedoch noch unglücklich abgefälscht, sonst wäre er sicher auf Davaris Tor gekommen (76.). Die Gäste aus Braunschweig gaben sich nicht auf, bissen sich aber an diszipliniert verteidigenden Nullfünfern die Zähne aus. Immer wieder ergab sich für die Tuchel-Elf Platz zum Kontern. Die ganz großen Szenen blieben in der Endphase jedoch aus. Die beste Chance hatte da noch Eric Maxim Choupo-Moting. Der Kameruner köpfte nach Flanke von Junior Diaz allerdings am Tor vorbei (90.). Einerlei, Erleichterung und Freude nach diesem wichtigen Sieg waren auch so riesengroß!

1. FSV Mainz 05 – Eintracht Braunschweig 2:0 (1:0)

Mainz: H. Müller – Pospech, Svensson (46. Bell), Noveski, Diaz – Zimling (74. Choupo-Moting) – Parker (59. Geis), N. Müller, Soto, Park – Okazaki.
Braunschweig: Davari – Elabdellaoui, Bicakcic, Dogan, Reichel – Perthel, Theuerkauf, Caligiuri (81. Kruppke) – Bellarabi (60. Oehrl), Boland – Ademi (46. Kumbela).
Tore: 1:0 Okazaki (8.), 2:0 Okazaki (68.)
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 30.657