• Home
  • News
  • Kein Happy End gegen den FCK

U15 14.06.2015 - 22:06 Uhr

Kein Happy End gegen den FCK

U15 verliert 0:2 im Endspiel um die Meisterschaft.

Bitterer Nachmittag für die U15 um Shako Onangolo. Der FCK feierte ausgerechnet am Bruchweg die Meisterschaft.

Fotos vom Spiel auf: flic.kr/05Nachwuchs

Mit einem Zähler Rückstand empfing die U15 am vergangenen Samstag Tabellenführer Kaiserslautern. Es musste also ein Sieg her, um die Pfälzer noch am letzten Spieltag vom Thron zu stürzen.

Der FCK wollte jedoch scheinbar nicht auf Remis spielen und hatte bereits in der Anfangsphase gute Torchancen. Die Mainzer schienen etwas nervös zu sein, fingen sich jedoch schnell und erspielten sich Mitte der ersten Halbzeit einige hochkarätige Torgelegenheiten. Bis zum Pausenpfiff blieb es jedoch beim 0:0. Keeper Alex Steinbach war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Platz. Er musste in der 29. Minute mit einer Schädelprellung ausgewechselt werden.

Nichtsdestotrotz kamen die Mainzer stark aus der Kabine und hatten direkt zwei gute Torchancen, die jedoch vom FCK-Keeper vereitelt wurden. In dieser Phase, in der die Nullfünfer eigentlich die bessere Mannschaft waren, markierten die Gäste die Führung (42.). Von diesem Gegentreffer konnten sich die Mainzer nicht mehr erholen. Eine Viertelstunde vor dem Ende machte der FCK das 2:0 und sorgte damit schon für die Vorentscheidung (54.). Die Mainzer probierten in der Schlussphase nochmal alles, ein Tor gelang ihnen aber nicht mehr.

Trainerstimme:

Co-Trainer Marvin Menger: „Der FCK war immer dann gefährlich, wenn wir den Ball verloren haben. Das war in der Anfangsphase der Fall bis wir ins Spiel gekommen sind und dann die Zweikämpfe und zweiten Bälle besser angegangen sind. Schade, dass wir in unserer Drangphase Anfang der zweiten Halbzeit das Gegentor bekommen haben. Das hat uns total überrumpelt und war in dieser Phase der Knackpunkt des Spiels, weil für uns nur ein Sieg zur Meisterschaft gereicht hätte. Über die gesamte Spielzeit hat Lautern einfach mehr investiert als wir. Außerdem hat man unseren Jungs die besondere Bedeutung des Spiels mehr angemerkt als es bei unseren Gästen der Fall war. Glückwunsch an Kaiserslautern! Wer am Ende oben steht, hat es sich auch verdient.“

1. FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0)

Mainz Steinbach – Hönig, Kurbegovic, Gereke, Najda – Onangolo, Latifi – Teller, Albayrak, Brodt – Burkardt – Müller, Majchrzak, Bäumel, Pepe, Lyska, Altun, Redl.
Tore 0:1 Kersthold (42.), 0:2 Kiwala (54.).
Schiedsrichter Christoph Schütz
Zuschauer 200