• Home
  • News
  • Latza sorgt für den Befreiungsschlag

Spielbericht 15.04.2017 - 00:00 Uhr

Latza sorgt für den Befreiungsschlag

05er ringen Hertha BSC nieder & beenden Negativserie

Durch einen 1:0 (1:0)-Heimsieg in der OPEL ARENA gegen Hertha BSC hat der 1. FSV Mainz 05 am 29. Spieltag nach wochenlanger Durstrecke wieder dreifach Punkten können. Und das hochverdient. Den Treffer des Tages vor 30.579 Zuschauern erzielte Danny Latza dabei kurz dem Ende des ersten Durchgangs. FSV-Trainer Martin Schmidt hatte sein Team nach der Niederlage in Freiburg auf drei Positionen umgestellt. Robin Quaison ersetzte den verletzten Levin Öztunali (Oberschenkelprobleme), Fabian Frei rückte für André Ramalho in die Startelf und Jairo kam zunächst für Pablo De Blasis, der auf der Bank Platz nahm, in die Partie.

In der Anfangsphase spielte sich das Geschehen zunächst fern beider Strafräume ab, so dass Torchancen zunächst Mangelware blieben. Angetrieben von den mehr als 30.000 Anhängern auf den Rängen der OPEL ARENA holte in der 12. Minute dann Daniel Brosinski nach schöner Einzelaktion den ersten Eckball für die Gastgeber heraus. Nach diesem kam dann Stefan Bell per Kopf zu einer ersten Halbchance, Rune Jarstein hatte jedoch keine Mühe zu parieren. Wenig später war es erneut Brosinski, der es diesmal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe versuchte. Das Leder landete jedoch deutlich über dem Kasten der Hertha (16.). Ein Schuss von Giulio Donati aus halbrechter Position war danach noch das gefährlichste, was das Spiel, dass die 05er zwar engagiert aber zunächst zu uninspiriert in der Offensive bestritten, in den ersten 25 Minute zu bieten hatte.

Die erste Großtat musste Jarstein dann nach 26 Minuten vollbringen. Der sehr auffällige Brosinski legte quer auf Danny Latza, der den Hertha-Keeper aus gut zwanzg Metern mit einem satten Schuss prüfte (26.). Die Überlegenheit der 05er drückte sich nun auch zunehmend in der Anzahl der Torgelegenheiten aus. So scheiterte zunächst Jhon Córdoba nach einer schönen Jairo-Flanke per Kopf (29.), genauso wie Kapitän Bell eine Minute später nach einem Eckball von Brosinski (30.). Das Unentschieden war für die Gäste nach dem Verlauf des ersten Durchgangs, in dem der Hauptstadt-Klub das Tor von Jannik Huth nicht ein einziges Mal anvisiert hatte, äußerst schmeichelhaft, die völlig verdiente Führung aus 05-Sicht in der Nachspielzeit von Halbzeit eins somit logische Konsequenz eines starken Auftritts der Gastgeber. Ein abgewehrter Eckstoß von Brosinski landete an der Strafraumgrenze bei Latza, dessen noch leicht abgefälschter Ball den Weg zum umjubelten 1:0 in die Maschen fand (45.+1).

Huth stark gegen Kalou

Mit Beginn des zweiten Durchgangs zeigten sich dann aber auch die Gäste engagierter und kamen sogleich zu ihrem ersten Torschuss der Partie. Salomon Kalou tauchte in der 49. Minute frei vor Jannik Huth auf, doch der 05-Schlussmann, der am Samstag seinen 23. Geburtstag feierte, verkürzte geschickt den Winkel und sorgte so dafür, dass die wichtige Null weiter bestand hatte. Ein Weckruf zur rechten Zeit für den FSV, der danach wieder die Kontrolle über die Partie übernahm. Die erste Gelegenheit für die Rot-Weißen nach dem Seitenwechsel hatte dann nach rund einer Stunde Jairo. Zunächst erwischte er das Leder nicht voll und Jarstein parierte (59.). Kurz darauf flog sein Schlenzer aus halbrechter Position nach Zuspiel von Yoshinori Muto nur knapp über den Querbalken (62.).

Danach verwalteten die Mainzer die knappe Führung geschickt und ließen die Berliner trotz der Einwechslungen von Alexander Esswein und dem Ex-05er Sami Allagui kaum zur Entfaltung kommen. Offensiv kamen aber auch die Mainzer bis in die Schlussphase nur selten zu gefährlichen Aktionen. Gefährlich wurde es erstmals wieder in der 74. Minute, als Córdoba den Ball scharf vor den Hertha-Kasten brachte und Jarstein Millimeter vor dem einschussbereiten Quaison ans Leder kam. Im Gegenzug war Huth, der einen strammen Esswein-Schuss parierte, dann wieder gefordert (75.). Allagui scheiterte wenig später aus zwölf Metern. Sein Schuss verfehlte den Querbalken deutlich (77.). Zwar gelang es den 05ern in den letzten Minuten nur selten, die sich durchaus bietenden Räume für gefährliche Konter zu nutzen, der Hertha fiel gegen die sattelfeste Defensive des FSV jedoch auch nicht mehr viel ein. Die Riesenchance, auf 2:0 zu stellen, bot sich dann in der letzten Spielminute dem eingewechselten Leon Balogun, der Jarstein nach einem Brosinski-Freistoß zu einer Glanztat zwang (90.). Weil auch Muto nach einem Klasse-Spielzug über De Blasis und Brosinski in der Nachspielzeit scheiterte, blieb es bis in die Schlussekunden spannend in der OPEL ARENA. Da dann aber auch der letzte Eckstoß der Partie keine Gefahr vor dem Kasten der Mainzer mehr brachte, sicherten sich die Gastgeber nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie einen immens wichtigen Heimdreier und schrauben ihr Punktekonto nach 29 Spieltagen auf 32 Zähler hoch.

Mainz 05: Huth – Donati (79. Balogun), Bell, Hack, Brosinski – Latza, Frei, Jairo, Quaison (Onisiwo), Muto - Córdoba (86. De Blasis)

Hertha: Jarstein: - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt – Allan, Skjelbred, Haraguchi (60. Esswein), Mittelstädt (60. Allagui), Kalou - Ibisevic

Tore: 1:0 Latza (45+1.)

Zuschauer: 30.579

Schiedsrichter: Deniz Aytekin