U10 03.06.2013 - 13:42 Uhr
Mainzer distanzieren 56 Teams
Vierter Platz bei 60 internationalen Teilnehmern tröstet über unglückliches Halbfinale hinweg.
In Verl nahm die U10 über zwei Tage am PT Sports-Juniorcup teil. 60 Mannschaften, darunter etliche nationale und internationale Topteams, spielten die Vorrunde in zehn Gruppen. Jeweils die ersten drei qualifizierten sich für die Endrunde.
Am ersten Turniertag bekamen es die Minimainzer mit Fundacion Marcet Barcelona, dem Gütersloher TV, Arminia Bielefeld, RW Essen und dem VfB Schloß Holte zu tun. Nach drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage standen die 05er als Gruppensieger fest und zogen in die Endrunde gegen AIK Stockholm, der SpVgg Satteldorf, dem Gastgeber SC Verl und dem pfälzischen Nachbarn des 1. FC Kaiserslautern ein. Noch am Samstag stand das erste Spiel gegen einen sehr guten Gegner aus Schweden an. Erst kurz vor Schluss konnte Nicolas Eberhard den Siegtreffer gegen Stockholm erzielen. Mit dem Gruppensieg in der Vorrunde und den ersten drei Punkten in der Endrunde wurde ein äußerst erfolgreicher Samstag abgeschlossen.
Am nächsten Tag gewannen die Minimainzer gleich die ersten Spiele gegen die SpVgg Satteldorf und den SC Verl souverän ohne Gegentor und standen schon als Gruppensieger fest - ganz entspannt ging es dann noch ins Derby gegen Kaiserslautern. Doch auch in diesem Spiel wollten die Jungs einen Sieg einfahren und konnten, vor allem gegen einen in der Anfangsphase offensiv ausgerichteten Gegner, kämpferisch gut mithalten. Am Ende der Spielzeit stand der nächste Sieg zu Buche, die Mainzer schlossen erneut als Gruppenerster ab.
Im Achtelfinale wartete Cambridge United. In diesem Spiel waren die Nullfünfer klar die bessere Mannschaft und erspielten sich etliche Chancen, jedoch konnte keine genutzt werden. Somit musste der Sieger im Achtmeterschießen ermittelt werden. Die ersten beiden Mainzer Schützen konnten souverän verwandeln. Da Torwart Henrik Weiper beide Strafstöße des Gegners hielt, standen die Minimainzer aufgrund des Spielverlaufs verdient im Viertelfinale.
Der Gegner hieß 1. FC Köln. In einem packenden Spiel konnten die Kölner viel Druck ausüben und sich einige Chancen erspielen. Die 05er hielten kämpferisch gut dagegen und gingen mit 1:0 in Führung. Fast in der Schlusssekunde erzielte Köln etwas unglücklich, aber verdient, den Ausgleich. Erneut musste der Sieger im Achtmeterschießen ermittelt werden. Auch diesmal ging Mainz als Sieger vom Platz.
Der Halbfinalgegner hieß Sölleröd Vedbaek. Man merkte der Mannschaft das hart umkämpfte Spiel gegen Köln noch an. Zwar konnte sie sich in der Anfangsphase einige gute Chancen erspielen und hätte durchaus in Führung gehen können. Jedoch konnte man nach dem 0:1-Rückstand nicht mehr nachlagen und verlor das Spiel letztendlich verdient mit 0:2 gegen einen technisch sehr guten Gegner aus Dänemark.
Am Ende blieb nur das Spiel um Platz 3 gegen Hannover 96. Der Siegtreffer für Hannover fiel sehr unglücklich durch den Schiedsrichter begünstigt. Trotz zahlreicher guter Chancen verloren die Mainzer dieses Spiel mit 1:2.
Matthias Weber kommentierte: „Wir haben über zwei Turniertage sehr gute Leistungen gebracht und können mit dem 4. Platz absolut zufrieden sein. Vor allem defensiv haben wir extrem gut gestanden. Bis zum Halbfinale haben wir gerade mal zwei Gegentore kassiert. Das ist ein Verdienst der gesamten Mannschaft.“
Luca Press erkannte: „Am Ende waren die Jungs kaputt, das hat man gemerkt. Jedoch sind wir Trainer mit dem Auftritt der Mannschaft sehr zufrieden. In fast allen Spielen konnten wir dem Gegner unser Spiel aufdrücken und zeigten tollen Offensivfußball. Der 4. Platz ist ein gutes Ergebnis. Bedenkt man, dass wir 56 Mannschaften hinter uns gelassen haben, darunter etliche Nachwuchsleistungszentren.“
Die Ergebnisse im Überblick:
Vorrunde:
Mainz 05 – Fundacion Marcet Barcelona (ESP) 0:0
Mainz 05 – Gütersloher TV 5:0
Mainz 05 – DSC Arminia Bielefeld 1 :0
Mainz 05 – RW Essen 0:1
Mainz 05 – VfB Schloß Holte 6:0
Endrunde:
Mainz 05 – AIK Stockholm (S) 2:1
Mainz 05 – SpVgg Satteldorf 2:0
Mainz 05 – SC Verl I 1:0
Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern 1:0
Achtelfinale:
Mainz 05 – Cambridge United (GB) 2:0 n. 8m-Schießen
Viertelfinale:
Mainz 05 – 1. FC Köln 3:2 n. 8m-Schießen
Halbfinale:
Mainz 05 – SK Sölleröd Vedbaek (DK) 0:2
Spiel um Platz 3:
Mainz 05 – Hannover 96 1:2
Platzierungen:
1. FC Schalke 04
2. SK Sölleröd Vedbaek
3. Hannover 96
4. 1. FSV Mainz 05
5. Borussia Mönchengladbach
6. FC Augsburg
Kader (Tore) Mainz 05: Miguel Costa de Figueiredo (2), Marcel Czepecha (3), Nicolas Eberhard (3), Amin Farouk, Noah Grewatsch (3), Etienne Kirchner (2), Silas Köllmer, Andre Pitthan, Marlon Roos-Trujillo (7), Danny Schmidt (2), Henrik Weiper, Lasse Wilhelm (2).