Spielbericht 27.11.2012 - 00:00 Uhr
Nullfünfer feiern Derbysieg
Die Anfangsminuten gehörten den Gastgebern. Eintracht Frankfurt verlagerte das Spiel schnell in die Mainzer Hälfte. Den ersten Schussversuch von Takashi Inui blockte Eugen Polanski (9.). Beim Gegenangriff kamen die Nullfünfer dann zu ihrer ersten Chance. Nach einer abgefälschten Flanke von Radoslav Zabavnik, die Andreas Ivanschitz vor die Füße fiel, zog der Österreicher direkt ab, doch Trapp konnte den Ball am Pfosten vorbei lenken. Die nachfolgende Ecke schoss Ivanschitz scharf in den Strafraum, gefährlich, doch Freund und Feind verpassten. Auch wenn noch nichts Zählbares dabei heraussprang, die Aktionen hatten Signalwirkung, die Mannschaft von Thomas Tuchel war fortan besser im Spiel.
Gegen Alexander Meier eroberte Shawn Parker bei seinem Startelfdebüt frech den Ball und zog von der Strafraumgrenze ab. Der Schuss des jungen Mainzer Angreifers verfehlte das Tor von Kevin Trapp knapp (13.). Bei einem schnellen Konter spielte Ivanschitz mit Parker Doppelpass und vollstreckte zur Führung für Mainz 05!
Beinahe wäre Bo Svensson postwendend ein Eigentor unterlaufen, doch Christian Wetklo reagierte glänzend (19.). Aus eigener Kraft kamen die Frankfurter dem Ausgleich in der ersten Halbzeit nicht. Einmal ließ die 05-Abwehr zwar Inui frei in den Sechzehner eindringen, doch der schwache Schuss des Japaners bereitete Wetklo keine Probleme (41.).
Besser machte es der Youngster der Nullfünfer. Parker behauptete den Ball gegen seinen Gegenspieler und erzielte dann – mit einem platzierten Schuss aus rund 18 Metern – das 2:0 für Mainz 05!
Nach Wiederanpfiff knüpften unsere Mainzer nahtlos daran an, wie sie den ersten Durchgang beendet hatten. Parker hätte die Führung beinahe erhöht, doch sein Schuss klatschte an die Latte. Ein feiner Pass von Elkin Soto war vorausgegangen (47.). Einen Eckball des eingewechselten Nicolai Müller wuchtete dann Kapitän Nikolce Noveski per Kopf in die Maschen. Doch der beruhigende Drei-Tore-Vorsprung hatte leider nicht lange Bestand. Einen Schuss von Inui fälschte Ádám Szalai im eigenen Strafraum unglücklich ins eigene Tor ab. Das 1:3 brachte den Platzherren neuen Schwung, die Defensive der Nullfünfer war fortan wieder stärker gefordert. Mit einer starken Fußabwehr verhinderte „Wetti“ gegen Stefan Aigner Schlimmeres (62.). Es sollte ein für längere Zeit die einzige gefährliche Szene der Eintracht bleiben. Mit einer sehr aufmerksamen Defensivarbeit hielten unsere Nullfünfer die Gastgeber vom eigenen Tor fern.
Den Abpfiff im Rhein-Main-Derby erlebte Julian Baumgartlinger nicht mehr. Der defensive Mittelfeldspieler bekam von Schiedsrichter Wolfgang Stark die „Ampelkarte“ gezeigt. Eine strenge Entscheidung des Referees, die auf den Spielausgang aber keinen Einfluss mehr hatte. Während die Eintracht-Fans die Commerzbank-Arena bereits in Scharen verließen, brachten die verbliebenen Nullfünfer den Vorsprung sicher über die Zeit und durften dann einen verdienten Sieg im Derby bejubeln.
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 1:3 (0:2)
Frankfurt | Trapp – Jung, Zambrano, Kempf, Oczipka – Schwegler, Rode – Aigner (71. Kouemaha), Meier, Inui (82. Kittel) – Occean (46. Celozzi). |
Mainz | Wetklo – Pospech, Svensson, Noveski, Zabavnik – Polanski, Baumgartlinger, Ivanschitz (46. N. Müller), Soto (64. Caligiuri) – Szalai, Parker (69. Risse). |
Tore | 0:1 Ivanschitz (18.), 0:2 Parker (42.), 0:3 Noveski (52.), 1:3 Szalai (55./Eigentor) |
Gelb-Rot | Baumgartlinger (88.) |
Schiedsrichter | Wolfgang Stark |
Zuschauer | 47.800 |