• Home
  • News
  • U19: Knapper Heimsieg gegen den Tabellennachbarn

U19 03.04.2025 - 20:40 Uhr

U19: Knapper Heimsieg gegen den Tabellennachbarn

Mainzer setzen sich am Bruchweg mit 1:0 durch und lösen vorzeitig das Ticket zum Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft

Nach dem Spiel feierten die jungen 05ER den hart erkämpften Heimsieg ausgelassen.

Die Mainzer U19 hat die Partie gegen Unterhaching am Donnerstagabend mit 1:0 für sich entschieden. In einer aus Sicht des FSV kontrollierten ersten Halbzeit brachte Kacper Potulski die Rheinhessen in Führung (27.) und sorgte damit gleichzeitig für den Endstand. Zwar kamen die Gäste nach dem Seitenwechsel wesentlich aktiver aus der Kabine und übernahmen fortlaufend mehr Kontrolle über das Spiel, ein Treffer resultierte daraus allerdings nicht, weshalb sich die Rot-Weißen knapp durchsetzen und drei Punkte sichern konnten.

Cheftrainer Jan Kirchhoff zeigte sich angesichts des Einzugs in das Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga nach dem Abpfiff überaus zufrieden: "Es tut sehr gut, das Spiel gewonnen und sich das Ticket für die K.o.-Phase frühzeitig gesichert zu haben. Über weite Strecken der Saison hinweg haben wir uns gegen kleinere Teams oft schwergetan und heute eine sehr erwachsene, fokussierte Leistung gezeigt. In der ersten Halbzeit waren wir dominant und kontrollierend, nach dem Seitenwechsel haben wir es akzeptiert, dass es etwas unkontrollierter geworden ist und haben gemeinschaftlich die Führung verteidigt. Es war ein hochverdienter Sieg in einem absoluten Finalspiel, der uns aufgrund der Art und Weise sehr stolz macht - so sollte es weitergehen."

Ruhiger Beginn, Standardsituation sorgt für Gefahr

Im direkten Vergleich mit der vorherigen Partie gegen den Karlsruher SC stellte Kirchhoff seine Startelf auf drei Positionen um: Statt Raúl König, Luke Rahmann und Mika Pressler standen Emanuel Marincau, Dominik Horlbeck sowie Mats Pressler von Beginn an auf dem Platz. Anfänglich dauerte es ein wenig, bis das Spiel an Fahrt aufnahm. Die jungen 05ER hatten mehr Ballbesitz, ließen die Kugel zunächst vermehrt in den eigenen Reihen laufen und versuchten geduldig, sich in der Hälfte der Hachinger vorzuarbeiten, woraus in den ersten Minuten der Partie allerdings noch keine Abschlussmöglichkeiten resultierten. Zum ersten Mal wurde es im Strafraum der Spielvereinigung durch einen von Safyan Toure getretenen Freistoß aus halbrechter Position gefährlich, der in der gefährlichen Zone gleich mehrere Mainzer Abnehmer fand - die gute Reaktion von Unterhachings Schlussmann Jose Kohler sowie das Lattenkreuz standen dem Führungstreffer des FSV jedoch im Wege (12.). 

Potulski nach Ecke erfolgreich

Im Anschluss an diese erste gute Gelegenheit war die Partie zunächst von keinen weiteren Highlights geprägt, da beide Teams diszipliniert und aufmerksam verteidigten und die Offensivakteure daher noch nicht wirklich in Erscheinung traten. Die nächste Torchance erspielten sich die Rot-Weißen erneut durch eine Standardsituation, welche dieses Mal von Erfolg gekrönt sein sollte: Nach einem Eckball von Tobias Weileder gelangte die Kugel über Umwege in den Strafraum von Unterhaching, wo Potulski den Ball mit dem Rücken zum Tor sehenswert im linken oberen Eck versenkte - 1:0 für Mainz (27.). Nur wenige Minuten später hatte Mats Preßler nach guter Vorarbeit von Toure das 2:0 auf dem Fuß, sein Schuss verfehlte das Gehäuse allerdings knapp am linken Pfosten (33.). In der Schlussphase der ersten Halbzeit hatte der FSV weiterhin alles unter Kontrolle, zu weiteren Torabschlüssen kam es allerdings nicht, weshalb die jungen 05ER mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen.

Unterhaching kommt besser aus der Kabine

Personell unverändert kehrten die Rot-Weißen nach dem Seitenwechsel auf den Platz zurück - und hatten bereits nach knapp zwei Minuten Spielzeit Glück, dass die Gäste das Mainzer Tor aus kürzester Distanz nur um Haaresbreite verfehlten (47.). Die Spielvereinigung präsentierte sich grundsätzlich wesentlich aktiver als vor dem Pausenpfiff, denn das Spiel verlagerte sich zu Beginn deutlich mehr in die Hälfte der Hausherren, während die Hachinger zudem mehr Ballbesitz vorweisen konnten. Nach der hochkarätigen Gelegenheit kurz nach dem Wiederanpfiff blieben den Gästen weitere Chancen allerdings zunächst verwehrt und im Gegenzug war es Artan Latifi, der aufseiten der Rheinhessen den Pfosten traf und es knapp verpasste, für die jungen 05ER zu erhöhen (59.). Wenige Momente später wechselte Cheftrainer Kirchhoff doppelt: Mika Preßler kam für Toure ins Spiel, Raúl König ersetzte Latifi (61.). 

05ER verteidigen die Führung

Trotz der guten Gelegenheit für die Mainzer blieb Unterhaching weiterhin in der Partie und versuchte, mehr an Spielkontrolle zu gewinnen - sämtliche Offensivaktionen konnten allerdings von der Abwehr der Hausherren entschärft oder in letzter Instanz von Torwart Daniel Posch abgefangen werden. Der FSV fokussierte sich nun vermehrt auf Konter und lauerte auf Fehler der Gäste, weshalb sich auch die Offensive der Rheinhessen ebenfalls hin und wieder zeigen konnte. Mit der Auswechslung von Mats Preßler, für den nun Fritz Engel auf dem Platz stand, tauschte Kirchhoff ein drittes Mal (72.), um in den letzten knapp 20 Minuten noch einmal für frischen Wind zu sorgen. Ein weiterer Wechsel wurde in der 86. Minute vorgenommen - Sean Horozovic kam für Dominik Horlbeck in die Partie. Kurz vor dem Abpfiff wurde es noch einmal hitzig auf dem Platz, als Resultat musste Unterhachings Nicolas Böhnke das Feld mit Gelb-Rot verlassen. Bis zum Ende blieben die Gäste die gefährlichere Mannschaft, aufgrund der soliden Defensivarbeit des FSV und guten Reaktionen von Schlussmann Posch gelang der Spielvereinigung allerdings kein Tor, weshalb sich die Mainzer letztlich mit 1:0 durchsetzen konnten.

1. FSV Mainz 05 - SPVGG Unterhaching 1:0 (1:0)

Tore: 1:0 Potulski (27.)

Aufstellung: Posch - Horlbeck (86. Horozovic), Ugljanin, Marincau, Potulski, Gabriel, Weileder, Imafidon, Latifi (61. König), Toure (61. Mika Pressler), Mats Preßler (72. Engel)

Schiedsrichter: Maximilian Schommer (Nicolas Scherer, Gregor Loosen)