• Home
  • News
  • Starker Start, bitteres Ende

Spielbericht 01.11.2014 - 00:00 Uhr

Starker Start, bitteres Ende

Mainz 05 muss eine schmerzhafte 1:2-Niederlage gegen Werder Bremen einstecken

Nach der Auswärtsniederlage in Wolfsburg hatte sich das Team des 1. FSV Mainz 05 fest vorgenommen, im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen zurückzuschlagen. Diesen Willen brachten sie dann auch von der ersten Minute an auf den Platz. Die erste Chance bot sich dann Shinji Okazaki. Doch der Japaner wählte nicht den direkten Abschluss, die Möglichkeit schien bereits dahin als er nach innen zog und aus der Drehung an den Bremer Verteidigern auf bzw. ins Tor schoss – 1:0 für Mainz 05 (3.)!

Kurz darauf hätte er beinahe einen weiteren Treffer folgen lassen. Bei einem Freistoß von Johannes Geis köpfte er aufs Werder Tor, Raphael Wolf musste sich da schon gewaltig strecken, um den Kopfball Okazakis zu parieren (6.). Im Zusammenspiel mit Jairo bot sich dann eine weitere spektakuläre Gelegenheit zum Torerfolg (10.). Unsere Nullfünfer waren absolut spielbestimmend und den Gästen in allen Belangen überlegen. Einzig das zweite Tor fehlte …

Einen schnellen Angriff über den rechten Flügel, über Niko Bungert, Daniel Brosinski und Jairo endete mit einer gut getimten Brosinski-Flanke auf Okazaki, Werder-Kapitän Clemens Fritz konnte im letzten Moment noch eingreifen (21.). Um wenige Zentimeter verfehlte ein Schlenzer von Yunus Malli dann das Werder Tor (22.). Eine Flanke von Jairo verpasste Ja-Cheol Koo mit dem Kopf knapp (23.).

Nach dieser furiosen ersten halben Stunde kontrollierten unsere Nullfünfer zwar weiter das Geschehen, erspielten sich die Chancen aber nicht mehr in dieser Fülle. Werder kam mit Fin Bartels und Franco Di Santo erstmals gefährlich in Tornähe, aber nicht zum Abschluss (35.). Bei einem schönen Angriff über Malli und Jairo bot sich schließlich Okazaki eine weitere Chance zum 2:0. Der Japaner wurde beim Schuss geblockt (37.).

Zum schmeichelhaften Ausgleich gelangten die Gäste dann per Elfmeter kurz vor der Halbzeitpause. Fin Bartels wurde von Loris Karius im Strafraum gestoppt, in den Augen von Schiedsrichter Wolfgang Stark regelwidrig. Eine zumindest fragwürdige Elfmeterentscheidung. Beim Strafstoß von Di Santo flog Karius in die richtige Ecke, seine Parade landete aber beim Schützen, der zum Ausgleich einköpfen konnte – 1:1 (44.). So ein Pech.

Aber es sollte noch schlimmer kommen: wenige Minuten nach Wiederanpfiff konnte Di Santo Karius erneut bezwingen. Diesmal mit einem Lupfer aus spitzem Winkel – 1:2 (49.). Di Santo lauerte kurz darauf am hinteren Pfosten, verfehlte das Tor aber (55.). Malli vergab eine gute Ausgleichschance mit einem missglückten Torschuss (56.). Unsere Nullfünfer versuchten wieder die Spielkontrolle zu erlangen, Bremen wehrte sich dagegen stärker als in der ersten Halbzeit und kam immer wieder zu Möglichkeiten. Fritz schoss einmal haarscharf am Tor vorbei (59.). Der starke Auftakt des Spiels schien vergessen, das Team wirkte verunsichert.

Nach etwa einer Stunde gelang es der Hjulmand-Elf dann wieder besser, das Spielgeschehen in die Hälfte von Werder zu verlagern, die Gäste vorm eigenen Tor fernzuhalten und Druck aufzubauen. Mit Filip Djuricic brachte der 05-Coach dann eine frische Offensivkraft (67.). In der 71. Minute war Okazaki dann zur Stelle, das Netz des Werder-Tors zappelte, aber die Fahne des Schiedsrichter-Assistenten signalisierte eine Abseitsstellung.

Mit Sami Allagui für Yunus Malli richtete Hjulmand seine Mannschaft für die Schlussphase noch einen Tick offensiver aus. Unsere Nullfünfer erhöhten spürbar den Druck. Ein Torschuss von Okazaki wurde dann aber abgefälscht (82.). Mit Petar Sliskovic zog der 05-Coach dann auch seinen letzten Joker (84.). Das richtige Mittel, um die Bremer Defensive auszuhebeln wurde aber einfach nicht gefunden. Ein Volleyschuss von Jairo ging deutlich über das Werder-Tor (90.+2). Es war die letzte Offensivaktion unsere Nullfünfer. Eine bittere Niederlage war damit besiegelt.

Nach der sehr starken Anfangsphase und der Führung hatte nichts auf eine Heimniederlage hingedeutet. Erst mit dem Elfmetertor erwachte Bremen und verteidigte in der zweiten Halbzeit seine Führung.

1. FSV Mainz 05 – SV Werder Bremen 1:2 (1:1)

Mainz: Karius – Brosinski, Bungert, Bell, Diaz – Geis, Baumgartlinger (84. Sliskovic) – Jairo, Malli (77. Allagui), Koo (67. Djuricic) – Okazaki.
Bremen: Wolf – Gebre Selassie, Prödl, Galvez, Garcia – Fritz, Kroos, Obraniak (55. Makiadi), Junuzovic – Bartels (85. Lukimya), Di Santo (83. Hajrovic).
Tore: 1:0 Okazaki (3.), 1:1 Di Santo (44./Elfmeter-Nachschuss), 1:2 Di Santo (49.)
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)
Zuschauer:  31.017