05ER Klassenzimmer 30.01.2015 - 12:09 Uhr

Thema Gesunde Ernährung

IKK Südwest klärt RSG Worms auf

Nach einer kurzen Begrüßung des IKK-Gesundheitsberaters Lazaros Panagiotidis und der Ernährungsberaterin Frau Ingeborg Fischer-Ghavami wartete auf die Schülerinnen und Schüler des Rudi-Stephan-Gymnasiums aus Worms ein 90-minütiger Vortrag zum Thema Gesunde Ernährung mit dem  Schwerpunkt  „Essstörungen“.

Frau Fischer-Ghavami verdeutlichte auf anschauliche und teilweise schockierende Art und Weise, wie einfach es sein kann, eine Essstörung bei Jugendlichen auszulösen.  

„Essstörungen beginnen im Kopf! Das beherrschende Thema ist Kontrolle!“, verdeutlichte die Ernährungsberaterin. Die Entstehungsgründe seien individuell unterschiedlich. Selbstzweifel, unbewusste innere Konflikte sowie Druck in der Gruppe oder Familie seien große Belastungen, die zu einer schlimmen Erkrankung führen könnten.

„Leider sind Essstörungen keine Seltenheit mehr. Es sind schätzungsweise 1,5 % der Frauen und 0,5 % der Männer, die unter einer der drei Hauptformen von Essstörungen leiden. Allerdings liegt bei etwa einem Fünftel aller 11- bis 17-Jährigen in Deutschland ein Verdacht auf eine Essstörung vor“, so Fischer-Ghavami.

Die Klasse wurde über die verschiedensten Ausprägungsformen aufgeklärt, von Magersucht über Ess-Brech-Sucht bis hin zu Biggerexie. Darüber hinaus wurde über erste Anzeichen, Symptome und Folgen dieser Krankheiten gesprochen und wie man sich gegenüber Personen, welche an einer Essstörung leiden, verhalten sollte.

Den Achtklässlern wurde ein „normales“ Essverhalten aufgezeigt und grundlegende Informationen zu einer gesunden Ernährung übermittelt. Mit sogenannten einfachen „Tellerregeln“, wie z. B. regelmäßig zu festen Zeiten essen oder zu jeder Mahlzeit mindestens ein Getränk zu sich nehmen, kann man sich selbst und dem Körper einen Gefallen tun.

Abschließend empfahl Frau Fischer-Ghavami noch Webseiten mit Informationen für Betroffene, damit diese nicht alleine durch so eine Situation gehen müssen (www.bzga-essstoerungen.de und www.was-wir-essen.de)

Nach dem Vortrag erhielten die Schülerinnen und Schüler des RSG Worms zum Abschluss des Tages noch eine 60-minütige Stadionführung. Ein großes Dankeschön geht an die IKK Südwest, dass sie diese Aktion ermöglicht hat!