Spielbericht 16.03.2013 - 00:00 Uhr
Keine Tore zur Geburtstagsparty
Der Tabellen-Vorletzte aus Hoffenheim übernahm in der ersten Halbzeit die Initiative, verzeichnete mehr Ballbesitz als unsere Nullfünfer. Torchancen waren Mangelware. Die Gastgeber gelangten – durch mehrere Zufälle begünstigt – in der 6. Minute erstmals in den Mainzer Strafraum. Doch Roberto Firmino konnte das Spielgerät nicht kontrollieren, schließlich klärte Außenverteidiger Zdenek Pospech. Kurz darauf kam Hoffenheim dem ersten Torschuss der Partie näher, doch sowohl Kevin Volland als auch Firmino verpassten eine scharfe Hereingabe (8.).
Die beste Chance der ersten 45 Minuten hatte dann das Team von Thomas Tuchel nach einem ruhenden Ball. Andreas Ivanschitz brachte den Freistoß in den Strafraum, Stefan Bell verlängerte per Kopf und Kapitän Nikolce Noveski köpfte den Ball an den Pfosten (16.). Bei der gefährlichsten Szene der Kraichgauer blockte Pospech zunächst einen Schuss von Stephan Schröck, ehe Vollands Nachschuss abgefälscht wurde und am Tor von Christian Wetklo vorbei ins Aus ging (26.).
Nach einem langen Abstoß von Wetklo stand Shawn Parker zunächst ziemlich allein auf weiter Flur gegen drei TSG-Verteidiger. Die einzige etatmäßige Spitze der Nullfünfer behielt die Übersicht und legte zurück auf den heraneilenden Ivanschitz, der das Leder knapp über das Tor von Heurelho Gomes drosch (30.). In der Viertelstunde bis zum Pausenpfiff konnten sich die beiden – jeweils im 4-2-3-1 formierten – Teams keine nennenswerten Tormöglichkeiten mehr herausspielen. Torlos ging es in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit stellte Tuchel auf Raute um, Ádám Szalai rückte zu Parker in den Angriff, Niki Zimling aus der Doppelsechs vor auf halblinks. Julian Baumgartlinger spielte fortan als alleiniger Sechser vor der Abwehr. Ein Ausrutscher von Noveski ermöglichte den Hoffenheimern eine vielversprechende Torchance, doch Joseslus Pass auf Volland fehlte die Präzision (52.). Bell gab dann den ersten Torschuss der Nullfünfer im zweiten Durchgang ab. Der Rechtsverteidiger nahm einen Abpraller mit vollem Risiko direkt. Der Ball strich nur knapp am hinteren Pfosten vorbei (54.). Zimling initiierte dann einen schönen Angriff, nach feiner Kombination zwischen dem eingewechselten Chinedu Ede und Parker fehlte der Abnehmer im Zentrum (65.), bei der anschließenden Ecke verpasste Noveski den Ball aus aussichtsreicher Position (66.).
Die Schlussviertelstunde leiteten die Nullfünfer mit zwei tollen Konterangriffen ein. Zunächst schloss Pospech einen Konter über Müller mit einem schönen Schlenzer ans Lattenkreuz ab (74.), kurz darauf scheiterte Parker im Duell mit Gomes (75.). Bei diesem Angriff verletzte sich der starke Zimling, für ihn brachte Tuchel Yunus Malli. Später brachte der 05-Coach noch Eric Maxim Choupo-Moting für Szalai.
Die Nullfünfer blieben am Drücker und wollten sich für ihre starke letzte halbe Stunde mit dem Sieg belohnen. Hoffenheim, vom FSV in die Defensive gedrängt, kam kaum noch zu Entlastungsangriffen. Das goldene Tor wollte aber einfach nicht fallen. So blieb es beim torlosen Unentschieden.
TSG 1899 Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05 0:0
Hoffenheim: | Gomes – Ochs, Abraham, Vestergaard, Beck – Weis (77. Polanski), Williams – Schröck (59. Usami), Volland (83. de Camargo), Firmino – Joselu. |
Mainz: | Wetklo – Bell, Svensson, Noveski, Pospech – Baumgartlinger, Zimling (77. Malli) – N. Müller, Szalai (84. Choupo-Moting), Ivanschitz (63. Ede) – Parker. |
Tore: | --- |
Schiedsrichter: | Robert Hartmann |
Zuschauer: | 24.500 |