Profis 03.01.2017 - 13:26 Uhr
05-Trainingsauftakt am Bruchweg
Mittwochvormittag Abflug ins Trainingslager nach Marbella
Die kurze, nur zwölf Tage andauernde Fußball-Pause bei Mainz 05 ist beendet: Am Dienstagvormittag trafen sich die Bundesliga-Profis der 05er zum Trainingsauftakt im Jahr 2017 und absolvierten dabei eine rund 90-minütige Einheit auf dem Trainingsgelände hinter dem Bruchwegstadion. Nach der am Nachmittag anstehenden Athletikeinheit reist das Team dann am Mittwochvormittag ins 6-tägige Trainingslager im spanischen Marbella, um sich abseits der frostigen Temperaturen in heimischen Gefilden unter optimalen Bedingungen auf die verbleibenden 18 Partien der Bundesliga-Saison vorbereiten zu können. Am 22. Januar wartet auf die 05er mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln (17:30 Uhr in der OPEL ARENA) dann auch der Pflichtspielauftakt im neuen Jahr.
Während der Einheit am Dienstag stand, nach einem lockeren Aufwärmprogramm, der Ball im Mittelpunkt. Die Spielformen auf kleine und danach auf große Tore dienten dabei vor allem dazu, wieder auf Betriebstemperatur zu kommen, bevor in Andalusien dann die Fitness und der Feinschliff vermehrt in den Mittelpunkt rücken werden. Nicht mitwirken konnten dabei zunächst Pablo De Blasis, der in Argentinien noch einige Behördengänge zu absolvieren hatte, aber mit dem Team ins Trainingslager reisen wird, sowie der leicht erkältete Karim Onisiwio. Suat Serdar wie auch Emil Berggreen trainierten hingegen individuell und sollen nach ihren Verletzungspausen langsam ans Teamtraining herangeführt werden, aber ebenfalls mit nach Spanien reisen. Nicht mit im Flugzeug wird dafür Gianluca Curci sitzen, der ein einwöchiges Probetraining bei den Bristol Rovers (England) absolviert.
Im Rahmen des Trainingslagers bestreiten die 05er am Freitag (6. Januar) und am Samstag (7. Januar) zwei Testspiele gegen die niederländischen Erstligisten ADO Den Haag und Feyenoord Rotterdam. Es ist zugleich die Chance für Spieler aus der zweiten Reihe, sich in den Vordergrund zu spielen. Schließlich soll und wird der Konkurrenzkampf nach dem Ausscheiden aus DFB-Pokal und Europa League in der zweiten Saisonhälfte zwangsläufig zunehmen. Weniger Rotation zum Wohle der Automatismen auf dem Platz hatte 05-Trainer Martin Schmidt bereits vor dem Jahreswechsel angekündigt, so dass die knapp dreiwöchige Vorbereitung auch in einem heißen Kampf um die Kaderplätze münden dürfte. Klar im Fokus sollen während der Vorbereitung zudem sowohl die defensive Stabilität - 30 Gegentore in 16 Liga-Spielen entsprechen schließlich nicht dem Selbstanspruch des Trainerteams - wie auch die Effizienz vor dem gegnerischen Tor stehen. Dank einer deutlich geringeren Gegentorquote sowie noch mehr Cleverness im letzten Drittel des Spielfelds soll so im weiteren Saisonverlauf möglichst schnell auch das nächste Etappenziel von 40 Punkten erreicht werden.