Spielbericht 20.12.2016 - 00:00 Uhr
05er verlieren Spiel & Córdoba
Im letzten Spiel des Jahres haben die 05er bei Eintracht Frankfurt eine unglückliche 0:3-Niederlage einstecken müssen. Das vor allem in der Höhe unverdiente Ergebnis wurde durch die Rote Karte für Jhon Córdoba noch zusätzlich getrübt. Zudem haderten die Mainzer im Anschluss an die Partie mit zahlreichen vergebenen Großchancen, so dass sie drei Tage nach dem 3:1-Erfolg gegen Hamburg mit leeren Händen nach Hause fahren mussten. Martin Schmidt hatte sein Team fast unverändert belassen. Lediglich Jean-Phillipe Gbamin kehrte nach seiner Gelb-Rot-Sperre für André Ramalho ins Aufgebot der 05er zurück.
48.500 Zuschauer in der Frankfurter Commerzbank-Arena sahen von Beginn an eine zerfahrene Partie mit zwei nervösen Mannschaften, denen deutlich anzumerken war, dass sie das letzte Spiel des Jahres unbedingt für sich entscheiden wollten. Nach vielen Abspielfehlern in den ersten Minuten, kam die Eintracht zu etwas mehr Ballbesitz, während die 05er ihr Hauptaugenmerk auf das Umschaltspiel nach Ballverlusten der Hausherren setzten. Die erste Aktion vor dem Tor der Frankfurter hatte Malli (10.), der den von rechts einlaufenden Donati bediente, der allerdings knapp verpasste. Insgesamt war das Spiel beider Teams jedoch eher von zahlreichen Zufallsprodukten gekennzeichnet und weniger durch strukturiert vorgetragene Angriffe. Dann jedoch setzte Abraham zu einem langem, präzisen Schlag über das gesamte Spielfeld in die Spitze an: Über sämtliche Mainzer hinweg flog das Spielgerät direkt in den Lauf von Hrgota, der Lössl aus 15 Metern mit einem satten Schuss zur 1:0-Führung überwand (18).
Im Gegenzug bot sich den Mainzern dann die Chance zum postwendenden Ausgleich: Nachdem der Ball nach einem Freistoß von Malli über Umwege bei Córdoba landete, vergab dieser aus fünf Metern freistehend vor Hradecky (20.). Auch De Blasis gelang es beim Abpraller per Kopf nicht, das Leder ins Tor zu befördern. Nach Ecke von Malli scheiterte wenige später Gbamin an einer starken Reaktion des Frankfurter Schlussmanns (23). Auch ein Freistoß von Malli aus dem rechten Halbfeld, an dem Hradecky vorbeigriff, fand keinen Abnehmer auf Seiten der Mainzer (29). Danach dauerte es bis zur 35. Minute, bis die Mainzer nach einer Ecke von Malli wieder Torgefahr entwickeln konnten. Doch wieder stand Hradecky dem Ausgleich im Weg. Auch die nächste dicke Chance gehörte den Gästen: Malli (40.) brach halblinks durch und lief frei auf das Gehäuse der Frankfurter zu, zögerte aber etwas zu lang und wurde beim Abschluss noch von einem Verteidiger gestört. Wieder parierte Hradecky. So retteten die Frankfurter die glückliche Führung in die Pause.
Gbamin an den Pfosten
Nach dem Wiederanpfiff sahen die Zuschauer bei kühlen Temperaturen einen munteren Wiederbeginn beider Teams. Auch die erste gefährliche Szene der zweiten Halbzeit gehörte den 05ern: Nach Hereingabe von links setzte Gbamin zu einem satten Schuss aus 25 Metern an, den der Frankfurter Schlussmann nicht festhalten konnte, so dass Leder den rechten Pfosten touchierte (46).
Die Mainzer waren auch in der Folge optisch überlegen, Chancen entsprangen aber eher Zufallsprodukten: Ein Versuch des SGE-Keepers, das Spiel schnell zu machen, landete bei Öztunali, der die Kugel allerdings aus 25 Metern links am Tor vorbeischoss. Kurz darauf sahen die Zuschauer dann die wohl strittigste Szene der Partie: Nach einem Zweikampf im Sechzehner der Hessen gingen Abraham und Cordoba zu Boden. Der Kolumbianer, der Abraham beim Aufstehen nach Ansicht von Schiedsrichter Günter Perl auf den Fuß getreten war, sah nach dieser Szene die Rote Karte (55). Eine umstrittene Entscheidung.
Trotz offensiver Ausrichtung kamen die 05er nun seltener zu Torchancen. Das Spiel fand nun überwiegend im Mittelfeld statt. Frankfurt zog sich nun in Überzahl weiter zurück und lauerte aus einer dicht gestaffelten Defensive heraus vor dem eigenen Strafraum auf Konter. Dieses Herangehensweise wäre kurz darauf beinahe belohnt worden: Nach Ballverlust auf Höhe der Mittellinie war Alexander Hack gerade noch zur Stelle und störte Hrgota entscheidend. Wenig später parierte Lössl einen satten Schuss von Chandler aus acht Metern. Danach setzte auch der FSV nochmal ein Lebenszeichen: Im direkten Gegenzug konnte Öztunali im Laufduell gegen Hasebe in den Strafraum der Hessen eindringen, scheiterte jedoch aus spitzen Winkel an Hradecky.
Der nächste Vorstoß der Eintracht saß dann: Barkok ließ den herausstürmenden Lössl aussteigen und schob zum 2:0 ein - die Vorentscheidung. Mit dem 3:0 durch Hrgota fünf Minuten vor dem Ende war die Partie gelaufen und die 05er deutlich unter Wert geschlagen. Durch die Niederlage rutschen die Mainzer vorübergehend auf Rang neun ab und verpassen das erhoffte Erfolgserlebnis zum Jahresabschluss.
Mainz 05: Lössl - Donati, Bell, Hack, Brosinski – Gbamin, Latza, Malli (Jairo, 80), Onisiwo, De Blasis (Seydel, 80) – Córdoba (Platzverweis, 55)
Eintracht Frankfurt: Hradecky – Vallejo, Abraham, Hasebe, – Mascarell, Gacinovic (Barkok, 70) – Chandler, Oczipka – Fabian, Hrgota – Rebic (Tarashaj, 67)
Tore: 1:0 Hrgota (18.), 2:0 Barkok (75.), 3:0 Hrgota (85.)
Zuschauer: 48.500
Schiedsrichter: Günter Perl