U23 19.08.2012 - 10:10 Uhr
2:4 gegen Pfullendorf
Die kleinen 05er verspielten leichtfertig ihr anfängliches Chancenplus und konnten mit der Effektivität der Schlussminuten nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Nur drei Minuten waren gespielt, da kam Petar Sliskovic allein vor dem gegnerischen Keeper zum Abschluss, agierte aber etwas überhastet und konnte den Ball nicht über die Linie bringen. Im Gegenzug rettete Christian Mathenia mit einem starken Reflex auf der Linie. Auch Benedikt Saller fehlte die nötige Präzision, aus fünf Metern verpasste er das leere Tor (12. Minute). Ähnlich erging es Shawn Parker gegen den zunächst Torhüter Willibald aus kürzester Distanz rettete, bevor der Nachschuss von der Linie gegrätscht wurde (20. Minute). Fünf Minuten später fiel der erste Treffer, allerdings für die bis dahin chancenarmen Pfullendorfer: Piero Saccone verwandelte einen Freistoß in die lange Ecke (26. Minute). Mit der Führung im Rücken kamen die Gäste besser ins Spiel und wirkten gerade im Mittelfeld aggressiver bei der Balleroberung. Echte Torchancen konnten sie sich jedoch nicht mehr herausspielen, auch die kleinen 05er brachten ihre Angriffsbemühungen nicht mehr so häufig zu Ende wie noch in der Anfangsphase.
Ähnlich zerfahren verlief auch die zweite Halbzeit bei extremen Temperaturen. Erst in der 70. Minute kamen die Mainzer vor das Tor ihrer Gäste, wieder rettete Sebastian Willibald auf der Linie. Der Torhüter konnte sich auch in der nächsten Szene auszeichnen, einen schönen Distanzschuss von Manuel Schneider ließ er abklatschen und war beim Nachschuss sofort wieder auf dem Posten. Der SC setzte außer zwei Standardsituationen keine Offensivakzente, doch das sollte genügen: Tobias Kunter kam bei einer Ecke völlig freistehend zum Kopfball und traf zum 0:2. Wie schon in der ersten Hälfte wirkte das Tor auf die Spielanlage des SC, der nun wesentlich agiler zu Werke ging. Der eingewechselte Dominik Bentele traf nach einem starkem Sololauf mit einem herrlichen Schuss in den Winkel (83. Minute), bevor Simon Battaglia ebenfalls zu seinem Jokertor kam. Die Mainzer Ergebniskorrektur besorgte Petar Sliskovic per Elfmeter nach einem Foul des Pfullendorfer Torwarts. Kurz vor dem Schlusspfiff traf der Sürmer erneut nach guter Vorarbeit über den linken Flügel und vekürzte immerhin das Ergebnis noch auf 2:4.
Adnan Sijaric: Wir haben die erste Viertelstunde Probleme gehabt, ins Spiel zu finden. Mainz hat ordentlich Druck gemacht und gute Chancen erspielt. Nach dem ersten Tor hatten wir das Spiel dann besser im Griff, waren vor allem im Zentrum präsenter, obwohl wir heute keinen besonders guten Fußball gespielt haben. Aber wir hatten bisher keinen sonderlich guten Start, heute haben wir vier Tore erzielt, das war dann natürlich Balsam für uns."
Martin Schmidt: "Das Spiel haben wir selbst verschuldet verloren. Wir haben es nie geschafft, den Druck so hoch zu halten, dasss wirklich mal einer rein geht, haben zu viele Zweikämpfe verloren. Mit einer ähnlichen Effizienz wie der Gegner hätten wir sicher früh und hoch geführt. Heute haben wir aber nicht wegen dem Gegner sondern wegen schwacher Zweikampfführung verloren. Daran müssen wir in Zukunft arbeiten."
1. FSV Mainz 05 II - SCPfullendorf 2:4 (0:1)
Mainz: Mathenia – Kalig, Bell, Schneider, Roßbach (81. Reljic) – Saller, Jeffrey, Knopp (70. Röser), Hoilett (77. Jolic) – Parker, Sliskovic
Pfullendorf: Willibald – Stark, Kunter, Kocatepe, Straub – Falkenmayer, Schreyeck – Werne (68. Bentele), Saccone (79. Frick), Kuczkowski – Schmidt (74. Battaglia)
Schiedsrichter: Katrin Rafalski
Tore: 0:1 Saccone (26.), 0:2 Kunter (73.), 0:3 Bentele (83.), 0:4 Battaglia (85), 1:4 Sliskovic (86., FE), 2:4 Sliskovic (88.)
Zuschauer: 320