U19 17.02.2013 - 21:35 Uhr
Achtungserfolg gegen FCB
Die A-Junioren des 1. FSV Mainz 05 rangen im Heimspiel dem Tabellenführer FC Bayern München ein 0:0 ab.
Die Spielaufteilung entsprach lange dem Tabellenstatus. Die Gäste aus München hatten viel Ballbesitz und machten Druck. „Die Bayern versuchten immer wieder, über unsere Außen auf die Grundlinie zu kommen und dann gefährlich zu flanken“, beschrieb 05-Co-Trainer Petr Ruman die Spielanlage der Angereisten.
Er und sein „Chefcoach“ Stefan Sartori sahen aber ein 05-Team, dass genau darauf gut reagierte. Ein ums andere Mal brachen die Münchner zwar durch, doch alle Flanken und gefährlichen Situationen wussten die Mainzer mit einer bärenstarken Defensivleistung zu verhindern. Die Mitte war ein echtes Bollwerk. Dazu kamen eine hohe Bereitschaft und jede Menge Willen. „Heute haben die Jungs viele Meter ohne Ball gemacht. Deshalb kam der FCB auch nicht zu Chancen“, freute sich Ruman. Besonders die Innenverteidigung sowie die „Sechs“ standen wie ein Fels in der Brandung. Unumstößlich. Ganz fest. „Das war die Grundlage für den Punktgewinn“, so Ruman.
Und als solchen darf das 0:0 ohne Zweifel gewertet werden. Lediglich einmal gab es einen größeren Aufreger vor dem 05-Kasten. In der 82. Minute netzten die Bayern ein – doch wegen gefährlichem Spiel zählte der Treffer nicht. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Bayern zwar noch immer die Hoheit auf dem Feld. Doch der ganz große Dauerdruck war nicht mehr spürbar. Nach dem Wechsel zeigten sich die 05er etwas mutiger, scheiterten aber mehrfach mit Pässen in die Tiefe. „Schade, da hätte einer durchaus mal durchrutschen und ein Eins-gegen-Eins bringen können“, trauerte Ruman den fast Möglichkeiten nach. Einmal gerieten die Bayern dennoch in Gefahr – dank einer Standardsituation. Der 05er Seegert zog einen Freistoß aus 22 Meter in Richtung FCB-Gehäuse, verfehlte es aber knapp.
Ruman wusste: „Wir haben einen Punkt geholt, weil wir sehr gut verteidigt haben und für die Bayern vor allem im Zentrum die Ampel immer wieder auf rot gestellt haben. Mehr war aber auch nicht drin.“ In den nächsten Spielen, zum Beispiel am kommenden Wochenende beim TSV 1860 München, soll die Offensive mehr Akzente setzen. „Wenn wir defensiv weiter so stabil stehen, wird es sehr schwer werden, gegen uns zu gewinnen“, ist sich Ruman sicher. Denn: „Ohne Gegentreffer gegen den Spitzenreiter zu bleiben ist eine gute Ausgangslage für die kommenden Aufgaben.“