U17 10.08.2014 - 16:20 Uhr

Auftakt nach Plan

3:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg

„Unser Plan war: kompakt stehen und über schnelle Umschaltaktionen gefährlich werden“, erläuterte 05-Trainer Thomas Krücken nach dem ersten Pflichtspiel der B-Junioren-Bundesliga-Saison 2014/15. Und der Plan ging auf, die Nullfünfer hatten den Club aus Nürnberg von Beginn an im Griff und kamen immer wieder vor das Gehäuse von FCN-Keeper Leon Krapf. Die erste Chance blieb noch liegen, aber nach nur drei Minuten sorgte Joel Richter für die Führung der Mainzer. Krapf verschätzte sich beim Herauslaufen, Richter ließ Viererkette und Torwart stehen und schob lässig ein.

Und genauso ging es weiter. Einen Einwurf der Nürnberger fing Ilker Yüksel gedankenschnell ab und steckte direkt durch auf Bote Baku. Der fand wieder Richter im Strafraum, sein Abschluss verfehlte nur knapp (11. Minute). Als Pascal Schärtle Yüksel nur mit einem Tritt auf den Fuß stoppen konnte, zögerte Schiedsrichter Hauer keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Yüksel trat selbst an, Krapf parierte, war gegen den Nachschuss Yüksels aber machtlos (13.). Baku hatte wenig später die Gelegenheit, zu erhöhen. Sein Schuss aus rund 18 Metern streifte aber nur leicht das Lattenkreuz (18.). Währenddessen war von den Franken außer einigen Standards rund um den Mainzer Strafraum wenig zu sehen, Engelhardt kam einmal zum Torabschluss, blieb aber erfolglos.

Nach der Pause „war klar, dass Nürnberg mehr tun musste“, wusste Krücken. Sein Team versäumte es, die Entscheidung frühzeitig zu erzwingen und noch einen Treffer nachzulegen, sodass sich die Clubberer weiter im Spiel wähnten. Rund 15 Minuten nach dem Seitenwechsel eröffneten die Nullfünfer ihnen dann auch einen Freiraum am langen Pfosten, den Agyemang Diawusie zum Anschlusstreffer nutzen konnte. Den Platzherren fehlte nach dem Ausfall von Kapitän Mouhaman inzwischen etwas die Ordnung in der Defensive, „der Gegner hatte in dieser Phase entsprechend mehr vom Spiel, während bei uns die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen zu groß waren“ kritiserte Thomas Krücken im Anschluss.

Trotzdem hatte man nicht das Gefühl, Nürnberg könne die Partie noch drehen, wenngleich der Vorsprung denkbar knapp und der Ausgang so spannend blieb. „Da hat sich dann gezeigt, dass wir wirklich ein klasse Team haben, in dem jeder für den anderen rennt, auch wenn mal alles klappt“, lobte der Coach die Moral seiner Schützlinge. „Und dass Enes dann noch den Sack zumacht, freut mich umso mehr.“ Enes Cinemre nämlich eroberte bei einem weiten Einwurf der Gäste in der Nachspielzeit, der eigentlich einen letzten langen Nürnberger Ball in die Spitze einleiten sollte, das Leder. Im Vollsprint ließ er dann noch Ben Müller stehen und drosch den Ball an Krapf vorbei in die Maschen zum 3:1-Endstand (82.).

1. FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 3:1 (2:0)

Mainz: Dahmen – Breitenbach, Geller, Grau, Stellwagen – Carvalho, Mouhamad (54. Möller) – Richter (68. Siegert), Petermann (80.+2 Cinemre), Bote Baku (75. Stera)- Yüksel 
Nürnberg: Krapf - Harlass, Schärtel, Ziegler (41. Hüttl), Bär - Sommer, Kellner (68. Langhans) - Diawusie, Heußer (73. Panafidin) - Engelhardt, Arndt (41. Ben Müller)
Tore: 1:0 Richter (4.), 2:0 Yüksel (14. Foulelfmeter), 2:1 Diawusie (58.), 3:1 Cinemre (80.+3)