In der Eifelstadt ging es früh zur Sache: Nico Siegert ließ vier Verteidiger stehen und kam zum Abschluss, der Mayener Keeper konnte nur abklatschen, aber kein Mainzer war zum Nachschuss da (4. Minute). Siegert setzte sich nur die Minuten später erneut durch, der Schuss ging nur knapp am langen Eck vorbei. Zweimal schietrete Fabian Grau, bis die TuS Mayen zur ersten Chance kam, als Mainzer Verteidiger ausrutschte – es blieb für sein Team aber folgenlos. Mainz hatte in der ersten Halbzeit ein deutliches Chancenplus und gab den Spielrhythmus vor, auf dem Papier schlug sich das aber noch nicht nieder.
Auch im zweiten Durchgang hatten die Nullfünfer mehrere gute Chancen und blieben ohne Ertrag. Trainer Sascha Meeth stellte in der Folge auf eine Mittelfeldraute um. Das schien sich auch gleich auszuzahlen: Luca Götz trat einen Freistoß auf Nico Siegert – Kopfball – Tor. Mayen hatte zwar gegen Ende der zweiten Halbzeit mehr Chancen, trotzdem blieb es beim verdienten Sieg, der deutlicher war als das Ergebnis.
Sascha Meeth kommentierte: „Wir haben heute, gerade in der ersten Halbzeit, das Spiel dominiert. Beim Abschluss hat die letzte Konzentration gefehlt. Wir haben aber nie den Faden verloren. Wichtig war, das wir nach dem letzten Wochenende wieder gewonnen haben und mit einem positiven Gefühl in die letzten beiden Punktspiele diesen Jahres gehen.“
Tus Mayen - 1. FSV Mainz 05 0:1 (0:0)
Tor: | 0:1 Siegert (67.) |
Mainz: | Dahmen - Carvalho, Götz, Häuser, Sorge – Mouhamand, Moeller, Petermann (79. Mairose), Stellwagen (56. Stellwagen), Siegert (74. Riedle Baku), Grau – Burghold, Takahashi, Rech |