![](/getContentAsset/4e71efbf-b2a7-44fb-8d14-37ce10a04c6a/1c457d02-c081-4a55-b6c8-5b026d97b66e/csm_temp3_03_2e30068a72.jpg?language=de-DE&vd=638653070636800426)
Die Mannschaft von Trainer Martin Schmidt bestimmte die erste Halbzeit der Regionalliga-Partie gegen den SVN Zweibrücken, hatte deutlich mehr Ballbesitz und ließ kaum Chancen der Gäste zu. Das Herausspielen eigener Tormöglichkeiten gestaltete sich gegen defensiv stabile Südpfälzer jedoch ebenfalls schwierig. Das frühe 1:0 bildete da die Ausnahme. Petar Sliskovic schloss eine schöne Kombination durch die Mitte eiskalt ab. Sieben Minuten waren da gespielt.
Einen direkten Freistoß von Nejmeddin Daghfous konnte SVN-Keeper Thorsten Hodel entschärfen (29.). Felix Müller bot sich dann beinahe die Möglichkeit zum 2:0, doch sein Torabschluss konnte die Zweibrücker Abwehr im letzten Moment abblocken (43.). Auf der anderen Seite sorgte der eingewechselte Abdessamad Fachat für Gefahr. Seinen abgefälschten Schuss klärte Christian Mathenia zur Ecke – die dann zum Ausgleich führte. Mathenias Abwehrversuch misslang, der Ball landete erneut bei Fachat. Dessen Schuss konnte Daniel Bohl auf der Torlinie nicht mehr entscheidend ablenken – 1:1 (45.).
Auch nach Wiederanpfiff erwies sich Zweibrücken als äußert unangenehmer Gegner. Die U23 der Nullfünfer suchte häufig vergebens nach einer Lücke im Defensivverbund der Gäste. Und auf der anderen Seite fiel dann das Tor. Das 1:2 war fast eine Kopie des Ausgleichstreffers, diesmal ging jedoch ein Freistoß voraus. Mathenia konnte nicht klären, Irvin Raul Parra vollstreckte (56.).
05-Coach Martin Schmidt reagierte und brachte mit Lukas Röser eine zweite Spitze. Kurz zuvor hatte der ebenfalls eingewechselte Steven Lewerenz einen direkten Freistoß knapp übers Tor gezirkelt (61.). Daghfous kam dann aus spitzem Winkel zum Abschluss, doch Andreas Backmann klärte auf der Linie (72.). Die Gäste erarbeiteten sich dann durch Robin Vogtland die Möglichkeit, den Sack zuzumachen, Patrick Lienhard ließ beim Abschluss jedoch die Zielstrebigkeit vermissen, der SVN holte aber zumindest einen Eckball heraus. Ebewa-Yam Mimbala köpfte knapp vorbei (80.). Was kurz zuvor nicht geglückt war, machte Lienhard bei seiner nächsten Gelegenheit besser. Ein feiner Schuss, unhaltbar für Mathenia, brachte die Gäste auf die Siegerstraße.
Wäre Sliskovic bei seiner Doppelchance nicht an Hodel gescheitert, wäre es vielleicht noch einmal spannend geworden (84.). So kam der zweite Treffer – nach einem Lattenschuss von Michael Falkenmayer konnte Fabian Kalig den Ball über die Linie drücken – zu spät und die Nullfünfer mussten die erste Niederlage in dieser Regionalliga-Saison hinnehmen.
Stimmen zum Spiel:
Martin Schmidt: „Nun ist das geschehen, was wir schon lange wissen, dass wir von den ersten sechs Spielen eins verlieren. Wir wissen, was wir zu verbessern haben. Wir haben hinten sehr viel Ballbesitz gehabt und waren dann im Spielaufbau zu fahrlässig. Die Niederlage ist kein Beinbruch. Wenn wir jedes sechste Spiel verlieren, dann wäre das mehr als okay. Das war heute auch wieder ein wichtiges Erlebnis für uns.“
Peter Rubeck (SVN Zweibrücken): „Wenn man zum Tabellenführer fährt, dann hat man nichts zu verlieren. Wollten aus einer guten Defensive nach vorne spielen. Ärgerlich war das 0:1, das haben wir taktisch nicht gut gemacht. Ansonsten haben wir in der ersten Halbzeit nicht viel zugelassen und bei Standards waren wir gefährlich. Der Ausgleich kurz vor der Pause hat uns einen Riesen-Auftrieb gegeben. Wir haben weiter gut nach hinten gearbeitet und uns vorne gesteigert. Ich glaube, dass wir nicht unverdient gewonnen haben.“
1. FSV Mainz 05 – SVN Zweibrücken 2:3 (1:1)
Mainz: | Mathenia – D. Schmitt, Kalig, Weil, Rossbach – Falkenmayer, Bohl (65. Röser) – Daghfous, Bouziane (51. Lewerenz), F. Müller – Sliskovic. |
Zweibrücken: | Hodel – Meisenheimer, Mimbala, Backmann, Schwall – Vogtland, Bouzid (71. Fried), Telch, Kadrija (31. Fachat) – Lienhard, Parra (85. Gamber). |
Tore: | 1:0 Sliskovic (7.), 1:1 Fachat (45.), 1:2 Parra (56.), 1:3 Lienhard (83.), 2:3 Kalig (90.) |
Schiedsrichter: | Thorsten Braun (Güdingen) |
Zuschauer: | 400 |