Nach dominanter Mainzer Anfangsphase erkämpfte sich der Tabellenvorletzte aus Köln mehr und Spielanteile, letztlich auch den ersten und verdienten Heimsieg seit dem 28. August und setzte den Aufwärtstrend der letzten Wochen mit einem 3:1 energisch fort. Den Nullfünfern fehlte es zunächst an Torchancen, insgesamt an Zweikampfhärte und Konsequenz und im zweiten Durchgang dann auch an Vollzähligkeit, um das Spiel nochmal zu drehen.
Die Kölner versuchten, die spielstarken Gäste weit in der eigenen Hälfte zu stören und den Spielaufbau konsequent zu verhindern. Nicht selten fanden sich Patrick Pflücke oder Devante Parker von mehreren Fortunen im Mittelfeld umzingelt, die Räume waren dicht besetzt. Den Ballbesitz überließen die Hausherren aber weitegehend den Nullfünfern, die sich kaum offensiven Aktionen ausgesetzt sahen. Ihrerseits gelang aber auch den Mainzern zu wenig, die körperliche Präsenz der Fortunen schien die junge Mannschaft von Beginn an zu beeindrucken.
Nur selten war Tempo der Schlüssel zum Erfolg: Paddy Pflücke nach Dribbling (2.) und vor allem Bene Saller nach Balleroberung schufen Platz: Saller kombinierte über Parker mit schnellem Antritt in die Spitze, Lucas Höler hielt aus der zweiten Reihe einfach mal drauf, aber Poggenburg im Kölner Tor konnte klären (12.). Auf der anderen Seite wurde es ruhiger und ruhiger. Köln zog sich zurück, erwartete die Mainzer erst an der Mittellinie und konnte der stabilen Gäste-Abwehr bei den seltenen Ballgewinnen nichts abverlangen. Bis zur Mitte der Halbzeit, als sich die Fortuna mal nach Eckball um den Sechzehner festspielte – erneut ohne Gefahr für Jannik Huth.
Aber das sollte sich ändern: Die Partie schien schon chancenarm in die Halbzeitpause zu laufen; die Kölner waren aktiver als zu Beginn, das Spiel entsprechend etwas ausgeglichener. Dann brachte Dahmani eine Kopfballvorlage in den Strafraum, Königs nahm per Kopf an und hämmerte den Ball volley aus der Drehung ins Eck – unhaltbar für Huth, 1:0 für die Gastgeber (39.). "Das einzig positive am ersten Durchgang: Dass wir nur mit einem Tor Rückstand in die Kabine sind", haderte Sandro Schwarz.
Und genau so ging es nach der Pause weiter. Uaferro brachte einen Befreiungsschlag aus der Defensive weit über die Mittellinie, der Ball landete glücklich auf dem Fuß von Dahmani, der schnell anzog und leicht abgefälscht ins kurze Eck verwandelte (51.). Köln blieb gefährlich, Marco Königs verpasste nach Ecke nur knapp (62.). Doch der nächste Standard saß wieder: Ein langer Einwurf, Ablage von Pazurek in den Rückraum, ein satter Strahl von Lars Bender unter die Latte. Leicht abgefälscht vom hereingrätschenden Bohl, wieder keine Chance für Jannik Huth (65.).
Als dann auch noch Saller mit gelbrot vom Rasen musste (68.) war das Spiel entschieden. Aaron Seydel mit einem Abschluss (75.) und ein entschlossener Fabian Kalig, der eine Ecke herausholte und dann auch abschloss (78.), bewiesen aber weiterhin Moral. Das immerhin wurde noch belohnt: Im zweiten Versuch nach Ecke von Tim Müller traf Kalig zum 1:3 aus Mainzer Sicht (88.). Mehr war aber nicht drin für die Nullfünfer, die das Heft zu früh aus der Hand gegeben haben. Köln dagegen setzt den Aufwärtstrend und den Gang aus dem Keller mit drei Treffern energisch fort.
"Das war heute von Beginn an nicht gut", ärgerte sich Trainer Schwarz. "Es hat uns an Zweikampfschärfe und Bereitschaft gemangelt, den Körper reinzustellen. Wir haben viel zu wenig investiert, waren nicht mutig genug und haben die letzte Konsequenz in allen Belangen vermissen lassen. Wenn man etwas Positives suchen will, dann findet man das in der Schlusshase, die wir in Unterzahl ganz ordentlich gelöst haben. Aber man hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier noch was geht - ein komplett gebrauchter Tag."
S.C. Fortuna Köln – 1. FSV Mainz 05 U23 3:1 (1:0)
Köln: | Poggenborg - Yilmaz , Flottmann, Uaferro, Kwame - Pazurek , Andersen (57. Hörnig) - Bender, Dahmani – Biada (47. Rahn), Königs (84. Glockner) |
Mainz: | Huth – Schlik, Kalig, Ihrig, Wachs – Saller, Bohl – Parker (60. Moos), Pflücke (46. Seydel), Derstroff – Höler |
Tore: | 1:0 Königs (39.), 2:0 Dahmani (51.), 3:0 Bender (65.), 3:1 Kalig (88.) |