• Home
  • News
  • Sehr schmerzhafte Niederlage

Spielbericht 24.10.2015 - 00:00 Uhr

Sehr schmerzhafte Niederlage

Mainz 05 trifft spät, zu spät und verliert 1:3 gegen Werder Bremen

Das hatte sich Martin Schmidt sicher ganz anders vorgestellt. Beim Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den SV Werder Bremen waren viele Schweizer im Stadion, die ebenso wie der 05-Coach einen Heimsieg bejubeln wollten. Doch daraus wurde nichts, da die Nullfünfer in der ersten Halbzeit erst ihre Überlegenheit nicht nutzten und dann auch noch drei Gegentore fingen, denen sie im zweiten Durchgang erfolglos hinterherliefen. Der Treffer von Yoshinori Muto kam viel zu spät…

39 Minuten waren die Nullfünfer ihren Gästen in allen Belangen überlegen, alle statistischen Werte sprachen für das Team von Trainer Martin Schmidt. Mehr Ballbesitz, bessere Zweikampf-, bessere Passquote und mehr Kilometer zurückgelegt. Die Tore erzielten dann aber die Gäste. Mit einem Doppelpack brachte der Ex-Mainzer Anthony Ujah den SV Werder in Führung, ehe Fin Bartels in der Nachspielzeit noch einen drauf legte.

Dabei hatte alles so vielversprechend angefangen. Genau 60 Sekunden waren gespielt als Yoshinori Muto erstmals im Bremer Strafraum auftauchte und von Alejandro Galvez per Körpereinsatz zu Fall gebracht wurde. Kein Elfmeter lautete die Entscheidung (2.). Dann prüfte Danny Latza Felix Wiedwald mit einem Flachschuss (5.). Jairo behielt die Übersicht und spielte quer zu Yunus Malli, der sich den Ball zurechtlegte, dann beim Schuss aber abgeblockt wurde (8.).

Nach einem Eckball von Zlatko Junuzovic wurde es auf der anderen Seite dann erstmals ansatzweise gefährlich (11.). Weiter ging es mit überlegenen Nullfünfer, die im gegnerischen Strafraum aber noch nicht zielstrebig genug agierten. Bei einem Zusammenprall zwischen Loris Karius, Jannik Vestergaard und Danny Latza verletzte sich der defensive Mittelfeldspieler und musste ausgewechselt werden. Für Latza kam Pablo De Blasis ins Spiel. Seine erste Aktion, ein Schuss aufs Bremer Tor, wurde vom Hünen Vestergaard per Kopf abgewehrt (39.).

Eine Lehrstunde in Sachen Effektivität bekamen unsere Nullfünfer in den Minuten bis zur Pause erteilt. Der Ex-Mainzer Anthony Ujah schnürte einen Doppelpack (40./44.). Aufreger dazwischen: Malli wurde im Werder Strafraum unsanft gestoppt, von den Nullfünfern Elfmeter gefordert. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen, gab dem FSV nicht diese Chance zum Ausgleich. Doch es sollte noch schlimmer kommen. In der Nachspielzeit war dann noch einmal Fin Bartels zur Stelle und erhöhte – quasi mit dem Halbzeitpfiff – auf 0:3 (45.+3).

Für die zweite Halbzeit hatten sich unsere Nullfünfer sichtlich viel vorgenommen. Julian Baumgartlinger wäre beinahe der Anschlusstreffer geglückt, Felix Wiedwald zeigte bei seinem Kopfball Unsicherheiten (48.). Eine Flanke von Leon Balogun sahen einige schon ins Aus segeln, doch Gonzalo Jara bekam den Ball noch vor der Linie und legte zurück auf Muto, in dessen Schuss sich noch ein Werder-Verteidiger warf (52.).

Mit fortschreitender (torloser) Spieldauer deutete sich hier mehr und mehr eine sehr schmerzhafte Niederlage an. Für die Gäste aus Werder lief es natürlich sehr komfortabel. Mit der Führung im Rücken mussten die Norddeutschen keine unnötigen Risiken eingehen. Das machte es unseren Nullfünfern zusätzlich schwer. Zumal die Bremer gefährlich blieben. Einen Fernschuss von Kapitän Clemens Fritz lenkte Karius über die Latte (74.).

Mit der vergebenen Chance von De Blasis schwanden die Mainzer Hoffnung auf ein „gutes Unentschieden“ weiter (75.). Statt des Anschlusstreffers hätte es aber auch noch schlimmer kommen können, doch der Volleyschuss von Florian Grillitsch ging über das Tor von Karius (80.). Kaum vorstellbar, dass der letzte Wechsel – Daniel Brosinski für Niko Bungert (80.) – jetzt die entscheidende Wendung bringen sollte. Die Bremer brachten für den Doppeltorschützen Ujah jetzt „Mainz-Schreck“ Claudio Pizarro. Doch was sollte Mainz 05 heute noch schocken? Unsere Nullfünfer konnten ihre Ballbesitzvorteile nicht in gefährliche Torchancen ummünzen, Werder hatte das Spiel im Griff und würde die Führung sicher über die Zeit bringen – da konnte der Ehrentreffer durch Muto (nach Vorlage von Brosinski) in der 90. Minute auch nichts mehr ändern. Unsere Nullfünfer hatten sich ihre Torgefahr heute einfach viel zu lange aufgehoben.

1. FSV Mainz 05 – SV Werder Bremen 1:3 (0:3)

Mainz: Karius – Balogun, Bungert (80. Brosinski), Bell, Jara – Moritz (69. Bengtsson), Baumgartlinger, Latza (37. De Blasis) – Malli, Muto, Jairo.
Bremen: Wiedwald – Gebre Selassie, Galvez, Vestergaard, S. Garcia (75. U. Garcia) – Bargfrede – Bartels, Fritz (88. Eggestein), Grillitsch, Junuzovic – Ujah (82. Pizarro).
Tore: 0:1 Ujah (39.), 0:2 Ujah (44.), 0:3 Bartels (45.+3), 1:3 Muto (90.)
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen im Allgäu)
Zuschauer: 30.837