Spielbericht 07.02.2015 - 00:00 Uhr

Kein Durchkommen – 0:2

Mainz 05 muss gegen Hertha BSC die erste Rückrunden-Niederlage einstecken

Das Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC begann für den 1. FSV Mainz 05 gleich mit einer guten Freistoßchance. Shinji Okazaki, heute wieder von Beginn an dabei, war an der Strafraumgrenze gefoult worden. Pierre Bengtsson zielte direkt aufs kurze Eck und bereitete Thomas Kraft mit seinem platzierten Schuss arge Probleme (3.). Auch bei einem Fernschuss von Johannes Geis fehlte nicht viel (14.). Das Team von Kasper Hjulmand war um Spielkontrolle bemüht, die Gäste aus Berlin kamen aber dennoch zu gefährlichen Chancen. Bei einem schnellen Angriff über drei Stationen schoss Roy Beerens flach, haarscharf am Mainzer Tor vorbei (15.). Nur wenige Zentimeter fehlten auch Julian Schieber, der auf Zuspiel von Valentin Stocker am langen Eck vorbeizielte (18.).

Einen Zweikampf zwischen Loris Karius und Valentin Stocker bewertete Schiedsrichter Deniz Aytekin als Foul und entschied auf Platzverweis für den Mainzer Keeper und Strafstoß für die Gäste (32.). Eine harte Entscheidung des Referees, die bei den Zuschauern nicht gerade auf ungeteilte Zustimmung stieß. Den Berlinern war’s egal, Jens Hegeler verwandelte sicher und ließ dem eingewechselten Stefanos Kapino keine Abwehrchance – 0:1 (35.). Doch es sollte noch schlimmer kommen: Beerens und Stocker, bereits zuvor als Unruheherde aufgefallen, stellten die Mainzer Abwehr vor der Pause vor unlösbare Probleme und erhöhten per Billardtor auf 0:2 (42.). Beim Pfostentreffer von Stocker stand Beerens goldrichtig (aber möglicherweise im Abseits?) und musste nur noch einschieben.

Mit frischem Schwung kamen unsere Nullfünfer dann aus der Halbzeitpause, hatten aber weiter Schwierigkeiten, Druck auf das Gäste-Tor auszuüben und waren am ehesten noch bei Standards gefährlich. Eine Freistoßflanke von Bengtsson köpfte Stefan Bell am Tor vorbei (50.). Ein Foul von Fabian Lustenberger stellte dann die numerischen Kräfteverhältnisse auf dem Platz wieder her. Der Schweizer sah dafür Gelb-Rot, weiter ging es mit zehn gegen zehn (58.). Die Gäste aus der Hauptstadt machten es aber weiter sehr geschickt und ließen unseren Nullfünfern keine Lücken. Auf Zuspiel von Okazaki hatte Yunus Malli dann eine gefunden, doch er traf den Ball beim Torschuss nicht optimal – daneben (71.). Kurz darauf konnte Kraft einen Schuss von Bengtsson aus der zweiten Reihe nur fausten (73.), doch der Zwei-Tore-Vorsprung für die Gäste blieb.

Bei einer Ecke von Geis kam Bell dann erneut zum Kopfball, doch auch diesmal ging der Ball knapp vorbei (79.). Die Hertha verschob weiter geschickt, während unsere Nullfünfer ihren Ballbesitz nur selten in Torchancen ummünzen konnten. Ein Torerfolg sollte heute wohl einfach nicht gelingen: auch Niko Bungert, in der Schlussphase aufgrund seiner Kopfballgröße als zusätzlicher Stürmer eingesetzt, hatte kein Glück als er knapp an Kraft scheiterte, das Spielgerät einfach nicht mehr über die Linie gedrückt werden konnte (88.). Man hatte nicht das Gefühl, dass unsere Nullfünfer heute noch ein Tor schießen würden … nach 93 Spielminuten war die Heimniederlage dann auch endgültig besiegelt.

1. FSV Mainz 05  - Hertha BSC 0:2 (0:2)

Mainz: Karius – Brosinski, Bell, Jara (46. Bungert), Bengtsson – Geis, Baumgartlinger – De Blasis (72. Allagui), Malli, Clemens (34. Kapino) – Okazaki. 
Berlin: Kraft – Pekarik, Hegeler, Brooks, Plattenhardt – Skjelbred (65. Hosogai), Lustenberger – Beerens (78. Wagner), Stocker (62. Niemeyer), Schulz – Schieber.
Tore:

0:1 Hegeler (35./Foulelfmeter), 0:2 Beerens (42.)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 26.756