U23 23.04.2016 - 16:12 Uhr
Kickers landen späten Lucky-Punch
U23 kämpft und verliert am Ende ungklücklich mit 1:2
Die Mainzer bewiesen Moral und großen Kampfgeist, konnten nach dem Ausgleich durch Parker den direkten Gegentreffer der Kickers aber nicht mehr egalisieren.
Der Vorletzte aus Stuttgart ging notwendigerweise mit dem etwas höheren Risiko in die Begegnung, zwingende Torszenen kreierten die bissigen Schwaben jedoch kaum. Die Mannschaft von Sandro Schwarz fand zu Beginn gegen die kompakte Defensive der Kickers ebenfalls nicht den richtigen Zug zum Tor, wodurch die Partie weit über die Anfangsphase hinaus hauptsächlich im Mittelfeld ausgetragen wurde und nahezu ereignislos blieb.
Der erste gefährliche Torschuss resultierte aus einer Standardsituation; bezeichnend für die Anfangsphase der Begegnung im Bruchwegstadion. Gjasula legte 25 Meter vor dem Tor Deva Parker, Klement zirkelte den fälligen Freistoß drüber (30.). Fünf Minuten später die Gäste mit ihrer ersten ernsthaften Torchance: Sandrino Braun fasste sich ein Herz und schoss aus halblinker Position 30 Meter vor dem Gehäuse knapp über selbiges. Gjasula verfehlte nach einer Berko-Flanke im Rückraum das Tor um einen Meter (40.). Nach 47 Minuten beendete Spielleiter Steffen Mix den ersten Durchgang, indem beide Mannschaften vor allem eines vermissen ließen: Präzision bei der finalen Flanke oder dem letzten Zuspiel.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit machten die Kickers etwas mehr Druck und drängten die Mainzer in den ersten Minuten tief in die eigene Hälfte hinein. Zwangsläufig erzeugten die Gäste Torgefahr. Ein abgefälschter Schuss landete plötzlich bei dem völlig frei stehenden Erich Berko, doch Häusl war im letzten Moment zur Stelle und klärte in höchster Not zur Ecke (50.). Danach begegneten sich beide Mannschaften wieder vorranging im Mittelfeld und mehr oder weniger auf Augenhöhe. Den ersten Treffer verbuchten nach einer Stunde dennoch die Mannen in Hellblau. Klaus Gjasula hebelte mit einem Zuspiel die komplette Abwehr der Mainzer aus und schickte Berko auf die Reise, der die Kugel an Huth vorbei ins Tor spitzelte (60.).
Die Reaktion der Mainzer konnte sich sehen lassen. Rückkehrer Philipp Klement setzten im Strafraum Bene Saller in Szene, dessen kluges Abspiel Lucas Höler mit einem abgefälschten Schuss an den Pfosten setzte. Im Nachsetzten wurde der quasi einschussbereite Derstroff im letzten Augenblick von einem Gegenspieler gestört (61.). Im direkten Anschluss an diese Riesenmöglichkeit schoss Klement aus 16 Metern knapp daneben (62.).
Trainer Sandro Schwarz unterstütze die Aufbruchsstimmung seiner Mannschaft durch die Einwechslung von Aaron Seydel und Paddy Pflücke. Nichtsdestotrotz hatten die Hausherren starke Gegner auf Weg zum Treffer.
Gefragt waren jetzt Moral und Mentalität; und davon besaßen die Nullfünfer an diesem Tag jede Menge. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte flankte Derstroff scharf in den Sechzehner, wo sich Parker geschickt löste und aus spitzem Winkel zum enorm wichtigen Ausgleichstreffer einschoss (79.). Vieles sprach nun dafür, dass die Mainzer in der Lage waren, das Spiel noch komplett zu drehen.
Wenige Augenblicke nach dem Ausgleich wurde es um Jule Derstroff erneut gefährlich, als er aus drei Metern den Ball über die Kiste drosch (80.). Die Partie nahm jedoch eine überraschende Wende, denn Markus Mendler brachte die Kickers mit einem sehenswerten Freistoßtor wieder in Führung - 1:2 aus Mainzer Sicht (82.). Ein bitterer Gegentreffer, von dem sich die bis zum Schluss kämpfenden Mainzer trotz Torchancen von Klement (86.) und Seydel (88.) am Ende nicht mehr erholten.
1. FSV Mainz 05 U23 - Stuttgarter Kickers 1:2 (0:0)
Mainz | Huth - Costly, Kalig, Häusl, Moos (76. Pflücke) - Bohl, Saller (64. Seydel) - Parker, Klement, Derstroff - Höler |
Stuttgart | Ko .Müller - Mendler, Starostzik, Stein, Lautenecker - Gjasula, Braun - Abruscia, Jordanov (87. Sliskovic), Berko (90. Bihr)– Nebihi (55. Mvibudulu) |
Tore | 0:1 Berko (60.), 1:1 Parker (79.), 1:2 Mendler (82.) |
Schiedsrichter | Steffen Mix |
Zuschauer | 998 |