Fotos vom Spiel auf flic.kr/05Nachwuchs
Im ersten Durchgang zeigten sich die Nullfünfer spielerisch hoch überlegen und machten den Hausherren von Beginn an Probleme. Lediglich auf den letzten Metern fehlte den Mainzern die Abstimmung oder Präzision. Nach der Pause drehte sich das Blatt; auch dank individueller Fehler der Gäste brachte der MSV einen etwas zu deutlichen Sieg nach Hause.
Mit Besar Halimi, Philipp Klement, Felix Lohkemper und Devante Parker in der Offensivreihe erarbeiteten sich die Nullfünfer schnell ein deutliches Übergewicht und die spielerische Kontrolle. Die Zebras konnten den extrem hoch anlaufenden Gästen wenig entgegensetzen. Doch die machten sich das Leben selbst zu schwer. Mehrere gute Möglichkeiten blieben ungenutzt, immer wieder fehlte entweder der passende Laufweg oder der letzte Pass, um aus der Überlegenheit auch Profit zu schlagen.
Felix Lohkemper kam beim beherzten Sprint in die Tiefe nur Sekundenbruchteile zu spät (10. Minute), Deva Parker wurde in guter Position am Fünfmeterraum hart gestoppt, nachdem Maurice Neubauer eine gute Flanke in den Strafraum brachte. Wie aus dem Nichts zeigten sich die Duisburger effizient und erzielten nach einem langen Ball auf den linken Flügel den ersten Treffer durch Zlatko Janjic (13.). Erst zum Ende der Halbzeit kam der MSV stellenweise ins Spiel, doch die Mainzer Hintermannschaft um Torwart Watkowiak hielt dicht. Das galt leider auch weiterhin für die MSV-Defensive.
Zum Wiederanpfiff war das Gefühl eines Mainzer Erfolgserlebnisses beim Topfavoriten greifbar. Doch Duisburg schien langsam erwacht und nahm das Heft des Handelns immer öfter in die eigene Hand. Nach einer Balleroberung im Zentrum brachten die Hausherren eine flache Hereingabe von rechts in den Sechzehner, Ihrig rauschte am Ball vorbei, Onuegbu dafür hinein. 2:0 (57.).
Ein Muster, das die Gruev-Elf beibehielt: Onuegbu erzwang einen Ballverlust von Halimi im Dribbling und machte sich auf den Weg Richtung Watkowiak. Der anschließende Eckball landete ebenfalls über Onuegbu umgehend im Mainzer Kasten (69.). Direkt nach dem Anpfiff folgte der nächste Streich: Ballverlust Mainz in der eigenen Hälfte, Iljutcenko marschierte und traf zum 4:0 (70.). Das Spiel war damit endgültig entschieden, dennoch ließen die Nullfünfer die Köpfe nicht hängen und den Ball weiter laufen. Ein Treffer war der jungen Mannschaft am heutigen Samstag aber nicht vergönnt. Nicht nur Trainer Sandro sah aber auch viel Licht im tiefen Schatten des deutlichen Ergebnis.
„Das Ergebnis ist in der Höhe sicher unverdient“, waren sich MSV-Trainer Gruev und Sandro Schwarz einig. „Wir können uns aber nicht beschweren“, so der 05-Coach. „Wir haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und in der zweiten Halbzeit zu viele individuelle Fehler gemacht. Wir nehmen das als Erfahrung mit und als Lernauftrag für die nächsten zwei Wochen. Trotz allem können wir auch einige positive Dinge aus unserem Auftritt ziehen und an den anderen werden wir ab Dienstag intensiv arbeiten.“
MSV Duisburg – 1. FSV Mainz 05 U23 4:0 (1:0)
Duisburg: | Flekken - Klotz, Bomheuer (86. Blomeyer), Bajic, Wolze - Özbek, Schnellhardt - Wiegel (74. Engin), Bröker - Janjic (46. Iljutcenko), Onuegbu |
Mainz: | Watkowiak - Costly (46. Seydel), Häusl, Ihrig, Neubauer - D. Bohl, Steinmann (63. Bouziane) - Parker, Klement (79. Pflücke), Halimi - Lohkemper |
Tore: | 1:0 Janjic (13.) , 2:0 Onuegbu (57.), 3:0 Onuegbu (69.), 4:0 Iljutcenko (70.) |
Schiedsrichter: | Christof Günsch (Marburg) |
Zuschauer: | 11577 |