• Home
  • News
  • Mehr Kreativität, mehr Effektivität

Vorberichte 15.12.2016 - 13:59 Uhr

Mehr Kreativität, mehr Effektivität

05er wollen im letzten Heimspiel des Jahres mit drei Punkten von ihren Anhängern verabschieden

Am Samstagnachmittag kommt es in der OPEL ARENA nicht nur zum letzten Heimspiel der 05er im Jahr 2016 gegen den Hamburger SV (Anpfiff: 15:30 Uhr), sondern auch zur neunten Auflage des „Spiels der Herzen“. Dabei geht es für den 1. FSV Mainz 05 in erster Linie um drei wichtige Bundesliga-Punkte. Vor und während des Spiels werden zudem Spenden gesammelt für karitative Einrichtungen aus dem Mainzer Umland. Im Rahmen der obligatorischen Pressekonferenz standen für Trainer Martin Schmidt und Sportdirektor Rouven Schröder naturgemäß der sportliche Aspekt sowie der Gegner aus dem Norden, der sich nach zuletzt zwei Siegen (2:0 in Darmstadt, 1:0 gegen Augsburg) im Aufwind befindet, im Mittelpunkt. 05-Trainer Schmidt stellt sein Team dabei auf einen "unberechenbaren, unangenehmen Gegner" ein, der zuletzt wiedererwacht sei. "Ich erwarte sie mit breiter Brust", so der Schweizer, der seine Profis in der Trainingswoche auf einen "laufstarken Gegner mit aggressivem Umschaltspiel" eingestellt hat.

"Für uns war es wichtig, in dieser Woche in mehreren aufeinanderfolgenden Einheiten mit dem kompletten Kader auf dem Trainingsplatz arbeiten zu können", so unser Chefcoach. Dabei habe zum einen der Spaß am Spiel in Form von Turnierformen eine Rolle gespielt, gleichzeitig werden aber auch taktisch-technische Inhalte trainiert, um gegen Hamburg wieder präziser im eigenen Umschaltspiel agieren zu können und vor allem im letzten Drittel des Spielfelds, sprich vor wie auch im gegnerischen Strafraum, wieder mehr Kreativität und Effizienz an den Tag zu legen. Das Ziel für das Heimspiel, in dem Schmidt „Leben in der Bude“ fordert ist dabei klar formuliert: "Wir wollen uns wieder mehr Chancen erspielen und mehr Tore erzielen." Zuletzt habe zwar die Defensive wieder stabiler gewirkt, darunter aber gleichzeitig das Offensivspiel ein Stück weit gelitten.

"Kampf um die Kaderplätze neu erwacht"

"Geschlossenheit auf den Rängen" fordert Sportdirektor Schröder gegen einen HSV, der "mit Selbstvertrauen"nach Mainz" kommen werde. Dennoch betont er, dass der Gegner aus dem Norden spüren müsse, dass der FSV in der OPEL ARENA ein Heimspiel bestreite und glaubt fest an drei Punkte - nicht zuletzt, um dem heimischen Publikum einen gelungen Jahresabschluss zu bescheren. Nicht dabei sein können am Samstag Kapitän Niko Bungert (Magen-Darm-Infekt), Jean-Philippe Gbamin (Gelb-Rot-Sperre) sowie Emil Berggreen, der sich nach wie vor im Aufbautraining befindet. Trotz der Ausfälle macht sich der noch einmal zunehmende Konkurrenzkampf im Training bemerkbar, nachdem die 05er bis zum Saisonende mit der Bundesliga nur noch einen Wettbewerb zu bestreiten haben und englische Wochen somit weitestgehend ausbleiben. "Der Kampf um die Kaderplätze ist neu erwacht, insbesondere auf den offensiven Außenbahnen und im defensiven Mittelfeld", so Schmidt, der in den kommenden Wochen und Monaten auf eine weitestgehend eingespielte Startelf setzen und somit mehr Automatismen ins Spiel seiner Profis integrieren möchte.

Neben einer "sehr guten Trainingswoche" stimmt den Trainer dabei vor dem Duell mit dem HSV die Tatsache optimistisch, dass in Danny Latza und Jhon Córdoba zwei Leistungsträger am Samstag erstmals in der laufenden Saison gemeinsam in der Startelf stehen dürften. "Jhon hat die Pause am vergangenen Wochenende gut getan. Seine Spritzigkeit und Frische wird uns ebenso gut tun wie die läuferischen und strategischen Fähigkeiten eines Danny Latza." Im vorletzten Spiel des Jahres – drei Tage vor dem Derby in Frankfurt am kommenden Dienstag - werden rund 30.000 Zuschauer erwartet, die ihren Teil dazu beitragen sollen, die OPEL ARENA gegen den HSV zum Kochen zu bringen und die Bundesliga-Bilanz gegen Hamburg (6 Siege, 6 Remis & 8 Niederlagen) aufzubessern. Restkarten sind online sowie telefonisch unter der 06131-375500 und in den 05er Fanshops in der OPEL ARENA sowie in der Seppel-Glückert-Passage in der Mainzer Innenstadt erhältlich.