Verein 12.04.2013 - 10:42 Uhr
Meister zu Gast
05-Legenden von 1973 und 1978 beim HSV-Spiel im Stadion
Wenn die Nullfünfer am Samstag den Hamburger SV zum Bundesliga-Spiel empfangen, dann sind in der Coface Arena auch die Vorgänger der Tuchel-Elf zu Gast, die vor 40 Jahren ans Tor der Bundesliga klopften. Die Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 der Saison 1972/1973 sicherte sich seinerzeit, am 6. Mai 1973, dem letzten Spieltag der Regionalliga, im direkten Duell mit Verfolger Röchling Völklingen die Südwestmeisterschaft und die damit verbundene Teilnahme an der Bundesliga-Aufstiegsrunde. Der erlösende Treffer zum 1:1-Ausgleich fiel spät (86. Minute) und ging auf das Konto des eingewechselten Peter Scherer. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die herausragende Abwehr der Saarländer die offensivstarken Mainzer mit dem 54-Tore-Sturm Gerd Klier (19 Tore), Herbert Renner (18) und Manfred Kipp (17) in Schach gehalten. Im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga scheiterten die Nullfünfer dann an Fortuna Köln.
Am Samstag sitzen die Südwestmeister fast vollzählig auf der Tribüne der Coface Arena. Zum großen Wiedersehen kamen am Freitag 17 der ehemaligen Spieler und ihr damaliger Trainer aus ganz Deutschland und Europa nach Mainz. Herbert Renner und Jochen Dries reisten eigens aus der Schweiz, Torben Nielsen aus dem schwedischen Linköping an. „Manche Spieler unserer Meistermannschaft werden staunen, ungläubig das neue Stadion bewundern und daran denken unter welchen Bedingungen wir damals auch ein Stück Geschichte von Mainz 05 geschrieben haben“, so Willi Löhr, Mannschaftskapitän und Initiator des Treffens. Im Rahmen ihres dreitägigen „Jubiläumstreffens“ steht auch der Besuch des Grabes des verstorbenen Mannschaftskameraden und Torjägers Klier auf dem Programm.
Am Samstag ebenfalls im Stadion: die Südwestmeister von 1978. Die Mannschaft von Trainer Horst Hülß sicherte sich den Südwesttitel damals mit einer fantastischen Torausbeute (108:37 Tore) vor Hassia Bingen und Eintracht Bad Kreuznach. In der Aufstiegsrunde ging es diesmal „nur“ um den Aufstieg in die Zweite Liga. Den begehrten Platz sicherte sich jedoch Konkurrent Borussia Neunkirchen.
Die Meister von 1973: Wolfgang Orben, Wolfgang Kneib, Herbert Scheller, Jürgen Richter, Willi Löhr, Jürgen Janz, Paul Göppl, Peter Scherer, Torben Nielsen, Gerd Schmidt, Herbert Renner, Gerd Klier, Manfred Kipp, Walter Ziehmer, Friedhelm Aust, Jochen Dries, Gerald Girrbach, Jockel Jakobi und Bernd Hoss (Trainer).
Die Meister von 1978: Arno Hand, Günther Martin, Herward Koppenhöfer, Harald Kiss, Werner Orf, Rainer Krönung, Manfred Nimführ, Hans-Joachim Krämer, Rudi Collet, Willi Reichert, Alfred Oehrlein, Karl-Heinz Schäfer, Gerhard Bopp, Franz-Peter März, Michael Hauschild, Manfred Weise, Willi Rodekurth, Dietmar Schiminski, Michael Streu, Wilfried Eifinger und Horst Hülß (Trainer).