Engagement 09.04.2025 - 18:00 Uhr
Myanmar nach dem Erdbeben: Ein Verein aus Rheinland-Pfalz hilft
Axel Busenkell, leitender Rehatrainer bei Mainz 05, berichtet über seine familiären Beziehungen nach Südostasien und welche Unterstützung Myanmar Partner e.V. dort anbietet
.jpeg?language=de-DE&vd=638798071953297167)
Es gibt Ereignisse auf dieser Welt, die den Fußball zur Nebensache werden und in den Hintergrund rücken lassen. Eines davon ist das schwere Erdbeben in Myanmar, welches das südostasiatische Land Ende März erschütterte und bislang über 3.300 Todesopfer sowie 4.850 Verletzte gefordert hat – hunderte weitere Menschen werden noch vermisst.
Tatsächlich existiert eine Verbindung zwischen dieser Katastrophe und Mainz 05: Axel Busenkell, der beim FSV eine leitende Funktion als Rehatrainer innehat, verfügt über familiäre Beziehungen nach Myanmar. Sein Onkel und seine Tante sind seit 2 Jahrzehnten bei Myanmar Partner e.V. tätig und bilden seit fünf Jahren den Vorstand – der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern in Myanmar durch Bildung aus der Armut zu verhelfen und ihnen Chancen für eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Busenkell selbst hat gemeinsam mit seiner Frau ein Patenkind in Myanmar, das heute 21 Jahre alt ist. “Sie ist als Zweijährige zu unserem Patenkind geworden. Meine jüngste Tochter ist im gleichen Alter, daher sind die Kinder über Briefe zusammen aufgewachsen“, berichtet Busenkell über seine besondere Beziehung zum Land. “Wir haben uns damals Fotos hin und hergeschickt, dadurch wussten wir, wie das Leben dort ist. Meine Töchter haben schon früh gesehen, dass die Kinder in vielen Dörfern Myanmars in Holzhütten mit einer Kochstelle und offenem Feuer vor der Tür leben. Die beiden haben eine enge Bindung zueinander und sind bis heute regelmäßig im Austausch. Im letzten Jahr haben wir hier sogar gemeinsam Weihnachten gefeiert.“
Neben Vermittlungen von Patenkindern bemüht sich Myanmar Partner e.V. außerdem darum, jungen Menschen eine Ausbildung auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen: “Aktuell sind 16 Personen aus Myanmar – 14 Frauen und zwei Männer – dank des Vereins in Deutschland. Zwölf von ihnen absolvieren gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach und werden anschließend eine Ausbildung zur Pflegefachkraft beginnen“, berichtet Busenkell über das Engagement des Vereins.
Durch seinen familiären Draht zu dem Verein weiß Busenkell, dass sämtliche Spenden genau dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden. “Ich habe in den vergangenen Tagen lange mit meiner Tante telefoniert und Bilder geschickt bekommen, auf denen die tägliche Essensausgabe dokumentiert wurde.“ Dabei handele es sich lediglich um das “Nötigste vom Nötigsten“: “Meist wird Reis, Speiseöl, ein bisschen Gemüse und etwas Soja verteilt – das ist noch keine richtige Mahlzeit, es geht wirklich nur ums Überleben“, so Busenkell. Täglich bekämen derzeit etwa 900 Hilfsbedürftige in Myanmar dank der Spenden über den gemeinnützigen Verein Lebensmittel. Daher kann auch mit einer kleinen Summe schon etwas bewegt und dazu beigetragen werden, dass viele Menschen Nahrung erhalten.
Über Myanmar Partner e.V.
Seit der Gründung im Jahr 2000 unterstützt der Verein Myanmar Partner e.V. mit Sitz in Burgbrohl im Landkreis Ahrweiler junge Menschen in Myanmar dabei, durch bessere Bildungschancen ein selbstbestimmtes Leben abseits der Armut führen zu können. Aktuell verfügt der Verein über mehr als 270 Mitglieder, die bereits mehreren hundert Kindern eine glückliche Zukunft ermöglicht haben.
Spendenkonten
Kreissparkasse Mayen
BIC: Malade51MYN
IBAN: DE50 5765 0010 0098 0727 62
Deutsche Bank
BIC: DEUT DE DB595
IBAN: DE83 5907 0070 0025 3344 00