• Home
  • News
  • Punkteteilung gegen Magdeburg

U23 31.07.2015 - 21:02 Uhr

Punkteteilung gegen Magdeburg

Parker und Derstroff drehen 0:2-Rückstand in verdientes Remis.

Julian Derstroff besorgte mit dem 2:2 den mehr als verdienten Ausgleich nach überragender Moral im zweiten Durchgang.

Fotos vom Spiel auf flic.kr/05Nachwuchs

Im ersten Heimspiel der neuen Drittligasaison vertraute 05-Trainer Sandro Schwarz derselben Elf, die eine Woche zuvor Holstein Kiel mit 4:0 besiegte. Gästetrainer Jens Härtel war mit der Leistung des FCM beim Auftaktsieg gegen Erfurt scheinbar ebenfalls einverstanden und ließ seine Mannschaft, bis auf eine Ausnahme, unverändert.

Vor 2862 Zuschauern versuchten die Mainzer zunächst das Spiel zu kontrollieren und verzeichneten mehr Ballbesitz. Die Führung der Gäste nach bereits sechs Minuten war demnach sehr überraschend und wurde zudem begünstigt durch eine Unaufmerksamkeit der Mainzer Hintermannschaft. Nicolas Hebisch stand nach einem hohen Ball plötzlich völlig frei im Strafraum und köpfte den Ball über den herauseilenden Huth ins Tor (6.).

Unbeeindruckt suchten die Mainzer in der Folge den Weg nach vorne. Der FCM verteidigte jedoch selbstbewusst und ließ wenige Tormöglichkeiten zu. Chinedu Ede iniziierte die beste Chance der Nullfünfer, als er Schilk im Strafraum in Szene setzte. Die anschließende Hereingabe des Abwehrspielers wurde vor dem einschussbereiten Höler im letzten Moment geklärt (18.). Die Mainzer waren zu diesem Zeitpunkt gut in der Partie, mussten jedoch kurz darauf das 0:2 hinnehmen. Lars Fuchs zirkelte einen Freistoß unhaltbar zum 2:0 in die Maschen (21.). Plötzlich führte also der ehemalige Europapokalsieger mit zwei Toren obwohl er bis dahin, im Gegensatz zu der Mannschaft von Sandro Schwarz, nicht wirklich viel für die Offensive investierte.

Es musste also schnellstmöglich ein Treffer her, um die noch spürbare Aufstiegseuphorie der Gäste einzudämmen. Ede hatte nach einer Hereingabe von Derstroff von der linken Seite eine sehr gute Einschussmöglichkeit, er schoss jedoch mutterseelenalleine vor Glinker in Rücklage über das Tor (23.). Kurz darauf wurde ein Schuss von Ede aus zentraler Position geblockt (27.).

Häufig fehlte den Mainzern in der Offensive die letzte Präzision um sich weitere Tormöglichkeiten herauszuarbeiten. Bezeichnend dafür war eine Kontergelegenheit, in der Ede Pflücke auf die Reise schickte. Der legte sich den Ball jedoch zu weit vor, wodurch eine gute Torchance verschenkt wurde (39.). In der Nachspielzeit bekam Pflücke jedoch noch eine Gelegenheit. Technisch versiert verarbeitet er eine Hereingabe von Höler und schoss aufs Tor. Ein Abwehrspieler blockte den Ball effektiv, jedoch aus Sicht der 05-Anhänger mit den Händen. Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein ließ dennoch weiter spielen.

Nach der Pause erregten sich erneut die Gemüter der Mainzer, als einem Magdeburger Abwehrspieler im Zweikampf mit Höler das Spielgerät sichtbar an den linken Arm prallte. Doch auch in dieser Szene blieb der Pfiff aus. Dieser Ärger verflog aber schnell. Devante Parker drosch mit seiner ersten Aktion nach seiner Einwechslung den Ball unhaltbar aus 20 Metern sehenswert unter die Latte (57.).

In einer mittlerweile sehr hitzigen Partie schafften die Mainzer wenige Minuten später den mehr als verdienten Ausgleich. Ede tankte sich durch den Strafraum und bediente Derstroff am langen Pfosten, der nur noch zum 2:2 einschießen musste (64.).

Die Nullfünfer wollten nun unbedingt gewinnen und spielten weiterhin zielstrebig nach vorne. Julian Derstroff zwang FCM-Keeper Glinker per Kopf zu einer Glanztat (75.). Der Stürmer stand jedoch im Abseits.

Magdeburg schaffte es in der Schlussphase, die Kugel vom eigenen Tor fernzuhalten, indem sie ihr Offensivspiel etwas ankurbelten und die Mainzer Abwehr das erste Mal im Spiel ernsthaft unter Druck setzten. Tore fielen daher in einer insgesamt spannenden und emotionsgeladenen Partie nicht mehr.

05-Trainer Sandro Schwarz sprach bei der Pressekonferenz von einem „sehr intensiven Spiel“ mit einem „mehr als verdienten Punktgewinn“.

„Trotz des unglücklichen Spielverlaufs in der ersten Halbzeit hat die Mannschaft nicht aufgehört zielstrebig nach vorne zu spielen. Das war aller Ehren wert. Wie die Mannschaft mit den Nackenschlägen nach Standards besonders im zweiten Durchgang umgegangen ist, war überragend", lobte der Trainer. Insgesamt blickte Schwarz zufrieden auf die letzte Woche zurück. „Vier Punkte aus zwei Spielen sind eine gute Bilanz. Wir wissen jedoch, dass wir uns die Punkte Woche für Woche hart erarbeiten müssen. Deshalb gilt jetzt: Durchschnaufen und auf Wehen Wiesbaden vorbereiten.“

1. FSV Mainz 05 U23 – 1. FC Magdeburg 2:2 (0:2)

Mainz: Huth – Schilk, Kalig, Hack, Wachs – Saller, Bohl – Pflücke (55. Parker), Ede, Derstroff (86. Costly) – Höler.
Magdeburg: Glinker – Butzen, Handke (60. Bankert), Schiller, Niemeyer – Sowislo, Löhmannsröben – Hebisch (65. Chahed), L. Fuchs (79. Kruschke), Razeek – Beck.
Tore: 0:1 Hebisch (6.), 0:2 Fuchs (21.), 1:2 Parker (57.), 2:2 Derstroff (64.).
Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein
Zuschauer: 2862