Verein 18.09.2013 - 21:14 Uhr
Rekordumsatz und -gewinn
Mainz 05 präsentiert auf der Mitgliederversammlung 2013 erneut tiefschwarze Zahlen
Der 1. FSV Mainz 05 hat das Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem Rekordumsatz und -gewinn abgeschlossen. Auf der Mitgliederversammlung des Bundesligisten in der heimischen Coface Arena präsentierte der Verein am Mittwochabend seinen Jahresabschluss, der einen Gewinn von 8,3 Mio. Euro vor Steuern ausweist. Unter Hinzunahme der MSM GmbH (Merchandising) und der Reha GmbH ergibt sich ein Gesamtumsatzvolumen in Höhe von 68,4 Mio. Euro. Vorstandswahlen finden turnusgemäß erst wieder im Rahmen der Mitgliederversammlung 2014 statt.
Im Vergleich zur vorhergehenden Saison 2011/12 steigerten die Mainzer ihren Gesamtumsatz leicht um ca. 100.000 Euro und ihren Gewinn um 800.000 Euro. Der Lizenzspieleretat lag im Geschäftsjahr 2012/13 bei 22,8 Mio. Euro (2011/12: 22,7 Mio. Euro), 18,1. Mio. Euro davon entfielen wie bereits im Jahr zuvor auf Spielergehälter.
In der aktuellen Bundesliga-Saison rechnet Mainz 05 mit einem Gesamtetat von 72 Mio. Euro (inkl. Transfers) und einem Lizenzspieleretat in Höhe von 25 Mio. Euro (21 Mio. Euro für Spielergehälter).
„Wir befinden uns mit unseren Kennzahlen zwar noch weit entfernt von den großen Klubs der Bundesliga, aber wir haben uns auf einem für den Verein hohen Niveau stabilisiert“, bilanziert Harald Strutz, Präsident des 1. FSV Mainz 05. „Die Ergebniszahlen sind Ausdruck der kontinuierlich positiven Entwicklung und wirtschaftlichen Solidität von Mainz 05.“
Manager Christian Heidel ergänzt: „Sportlich steht der Verein im fünften Jahr in Folge in der Bundesliga sehr gut da und behauptet sich gegen wirtschaftlich potentere Konkurrenz. Mainz 05 ist schuldenfrei, sieht man einmal von der Finanzierung der beiden Stadien ab. Der Verein weist inzwischen eine Eigenkapitalquote von 34 Prozent aus. Dies ist eine solide wirtschaftliche Basis für das Ziel uns in der Bundesliga zu etablieren.“
Ein Vierteljahrhundert Präsident: Ehrung für Harald Strutz
Harald Strutz ist im Rahmen der Mitgliederversammlung des 1. FSV Mainz 05 am Mittwochabend in der Coface Arena vom Verein für ein besonderes Jubiläum geehrte worden: Seit 25 Jahren übt der 62-Jährige das höchste Vereinsamt aus, er ist damit der dienstälteste Vereinspräsident der Bundesliga.
Jürgen Doetz, Vizepräsident des 1. FSV Mainz 05 und langjähriger Wegbegleiter, sagte in seiner Laudatio: „Mut, Vertrauen, Leidenschaft und unbändiges Engagement, Gradlinigkeit, Fairness und Emotionalität – das ist Harald Strutz. Er war bei Amtsantritt kein fertiger Präsident, er verkörperte den Willen zum Neuanfang und rechtfertigte dieses Vertrauen durch seinen Charakter und sein Handeln über alle Jahre hinweg.“
Manager Christian Heidel stellte in seinem Jahresbericht heraus: „Das Geheimnis des Erfolgs von Mainz 05 ist die Kontinuität im Verein. Harald Strutz ist der Startpunkt und die Konstante dieser Entwicklung. Er ist ein totaler Teamplayer, der seinen Mitstreitern immer den nötigen Freiraum gibt. Wir ergänzen uns sehr gut in unserer Arbeit, die von großem Vertrauen und gegenseitiger Akzeptanz geprägt ist.“
Und der so Belobigte selbst? Harald Strutz genoss die Ovationen der Mitglieder in der Coface Arena. „Für mich ist diese Mitgliederversammlung eine ganz besondere. Als ich vor 25 Jahren völlig überraschend zum Präsidenten gewählt worden bin, hatte ich gar keine Vorstellung davon, was das Vorstandsamt bedeutet. Danke, dass Sie mir 25 Jahre ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Diese Zeit war und ist die schönste meines Lebens.“
Mit Strutz wurden die drei Vizepräsidenten des Vereins geehrt - die ebenfalls am 19. September 1988 ins Präsidium gewählten Karl-Heinz Elsäßer und Jürgen Doetz sowie Peter Arens, der mit nun 31 Jahren Zugehörigkeit dienstältestes Präsidiumsmitglied von Mainz 05 ist.