Kaiserslautern zeigte sich von Beginn an sehr laufbereit und aggressiv in den Zweikämpfen. So setzten die Pfälzer die kleinen 05er bereits in der eigenen Hälfte unter Druck. Die konnten sich in den ersten Minuten nur schwer befreien. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit unnötig vielen Zweikämpfen auf beiden Seiten im Mittelfeld. In der 14. Minute nutzte der Lauterer Mittelstürmer eine Unachtsamkeit in der 05er Hintermannschaft und konnte zum 1:0 einschieben. Der erste Schuss auf das Pfälzer Tor in der 18. Min durch Marius Fuchs verfehlte nur knapp. Vier Minuten vor Ende des ersten Drittels hatten die Bruchwegkicker nochmal eine brenzlige Situation zu überstehen. Niklas Tauer konnte in letzter Sekunde für den geschlagenen Keeper Lasse Rieß den Ball von der Torlinie schlagen.
Auch nach der Pause bot sich ein unverändertes Bild. Mainz hatte Probleme mit der aggressiven Spielweise der Pfälzer. In der 42. Minute fiel erst der zweite gefährliche Torschuss durch Marius Fuchs, verfehlte aber erneut um wenige Zentimeter. In der letzten Spielminute führte Fuchs dann einen Freistoß aus – er wurde selbst zuvor gefoult - und fand Niklas Tauer, der per Kopf zum verdienten 1:1 vollenden konnte.
Im dritten Durchgang erspielte sich Mainz 05 ein optisches Übergewicht, auch einer gelb – roten Karte eines Lauterer Spielers wegen Diskussionen mit dem Unparteiischen geschuldet. Der FCK wurde jetzt immer öfter an den eigenen Strafraum zurück gedrängt, blieb aber mit überfallartigen Kontern brandgefährlich. In der 72. Min konnten die Pfälzer einen Schuss von Niklas Tauer in letzter Sekunde noch von der Linie kratzen. Eine Minute später schloss Merveille Papela eine flache Hereingabe direkt ab, der Ball landet auch im Pfälzer Kasten. Aber zum Pech für die 05er hatte der Schiedsrichter die Partie bereits vorher aufgrund einer Verletzung eines Mainzer Spielers unterbrochen. So blieb es letztendlich beim 1:1 Endstand.
Trainer Akin Kilic kommentierte: „Wir haben uns im ersten Drittel komplett durch die sehr harte, aber nicht unfaire Spielweise von Lautern beängstigen lassen und sind nicht zu unserem Spiel gekommen. Verdient war auch die Führung. Wir haben zu lange den Ball geführt und waren in vielen Aktionen sehr unkonzentriert. Das Positive war, dass wir den Ausgleichstreffer gemacht haben und das zweite und dritte Drittel etwas besser gestaltet haben und Lautern nur noch über Konter gefährlich war. Wir müssen weiter an unseren Fähigkeiten arbeiten und das geht schon wieder am Freitag im Training los, wo wir auf die nicht so optimal gemachten Dinge im technischen und spielerischen Bereich eingehen werden.“
Co-Trainer Eckhard Rosenbaum befand das 1:1 als „insgesamt gerechtes Ergebnis. Kaiserslautern war bissiger in den Zweikämpfen und hat unseren Jungs mit einer sehr hohen Laufbereitschaft alles abverlangt. Unser Spiel ohne Ball war heute zu wenig. Es fehlten die nötigen Anspielstationen, dadurch mussten unsere Jungs den Ball zu lange halten und wurden immer wieder in unnötige Zweikämpfe verwickelt.“
1. FC Kaiserslautern – 1. FSV Mainz 05 1:1 (1:0/1:1)
Tore: | 1:0 A. Cakar (14.), 1:1 Tauer (60.) |
Kader: | Lasse Rieß, Tobias Edinger, Niklas Tauer, Marius Fuchs, Janick Rode, Dawda Njie, Justin Haydn, Jermaine Parker, Merveille Papela, Jannik Groß, Luis Jakobi, Mehmet Yildiz, Tim Lemperle, Oscar Schönfelder |