• Home
  • News
  • Nach hartem Kampf: Mainzer unterliegen in Leverkusen

Spielberichte 14.01.2025 - 22:30 Uhr

Nach hartem Kampf: Mainzer unterliegen in Leverkusen

Der amtierende Deutsche Meister besiegt die Rheinhessen mit 1:0

Bundesliga 2024/2025

17. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen - Logo 1 : 0

Halbzeit 0 : 0

Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05
Tore

1:0 Alejandro Grimaldo Garcia (48.)

Spielinfo

Anstoss:

14.01.2025 | 20:30 Uhr

Stadion:

BayArena

Zuschauer:

30210

Aufstellung
M. Kovář 17
Nordi Mukiele 23
Edmond Tapsoba 12
Piero Hincapié 3
Jeremie Frimpong 30
Aleix García 24
G. Xhaka 34
Alejandro Grimaldo 20
Exequiel Palacios 25
Florian Wirtz 10
P. Schick 14
R. Zentner 27
Andreas Hanche-Olsen 25
S. Bell 16
Danny da Costa 21
P. Mwene 2
D. Kohr 31
K. Sano 6
A. Caci 19
J. Lee 7
P. Nebel 8
Jonathan Burkardt 29
Bayer 04 Leverkusen

Aufstellung:
Matěj Kovář (17), Piero Martin Hincapié Reyna (3), Florian Richard Wirtz (10), Edmond Fayçal Tapsoba (12), Patrik Schick (14), Alejandro Grimaldo Garcia (20), Nordi Mukiele Mulere (23), Aleix García Serrano (24), Exequiel Alejandro Palacios (25), Jeremie Agyekum Frimpong (30), Granit Xhaka (34)
Einwechslungen:
63. Nathan Adewale Temitayo Tella für Patrik Schick, 88. Martin Albert Frederic Terrier für Florian Richard Wirtz
Bank:
Lukáš Hrádecký (1), Jonas Hofmann (7), Robert Andrich (8), Martin Albert Frederic Terrier (11), Arthur Augusto de Matos Soares (13), Nathan Adewale Temitayo Tella (19), Artem Stepanov (29), Niklas Uwe Bernd Lomb (36), Francis-Ikechukwu Onyeka (40)
Trainer:
Xabier Alonso Olano

1. FSV Mainz 05

Aufstellung:
Robin Zentner (27), Phillipp Mwene (2), Kaishu Sano (6), Jae-sung Lee (7), Paul Nebel (8), Stefan Bell (16), Anthony Caci (19), Danny Vieira da Costa (21), Andreas Schjölberg Hanche-Olsen (25), Jonathan Michael Burkardt (29), Dominik Kohr (31)
Einwechslungen:
3. Armindo Sieb für Jonathan Michael Burkardt, 66. Hyunseok Hong für Jae-sung Lee, 66. Nelson Felix Patrick Weiper für Armindo Sieb, 80. Maxim Leitsch für Stefan Bell, 80. Silvan Dominic Widmer für Phillipp Mwene
Bank:
Lasse Finn Rieß (1), Aymane Barkok (4), Maxim Leitsch (5), Armindo Sieb (11), Hyunseok Hong (14), Silvan Dominic Widmer (30), Daniel Batz (33), Daniel Gleiber (42), Nelson Felix Patrick Weiper (44)
Trainer:
Bo Henriksen

Spieldaten
Bayer 04 Leverkusen - Logo
1 Tore 0
20 Schüsse 7
658 angekommene Pässe 279
72 Fehlpässe 82
62.5% Ballbesitz 37.5%
51.8% Zweikampfquote 48.2%
5 Foul / Hand gespielt 14
Spielerdaten
1 Tore 0
20 Torschüsse 7
0 Torvorlagen 0
896 Ballkontakte 512
730 gespielte Pässe 361
658 angekommene Pässe 279
72 Fehlpässe 82
90.1% Passquote 77.3%
51.8% Zweikampfquote 48.2%
5 Foul / Hand gespielt 14
14 Gefoult worden 5
0 Abseits 2
Alle Daten zum Spiel

Trotz leidenschaftlicher Defensivarbeit und einer aktiveren Spielweise in der zweiten Halbzeit musste sich der 1. FSV Mainz 05 in Leverkusen zum Abschluss der Hinrunde mit 0:1 geschlagen geben. Nachdem die erste Halbzeit keine Treffer hervorgebracht hatte, traf Leverkusens Alejandro Grimaldo kurz nach dem Seitenwechsel sehenswert durch einen direkten Freistoß und erzielte damit den Siegtreffer für die Werkself. Die zweite Partie des Jahres ging damit knapp für die Mainzer verloren, welche nach 17 Spieltagen weiterhin bei 28 Punkten stehen.

Im Vergleich zur vergangenen Partie gegen Bochum musste Cheftrainer Bo Henriksen auf einer Position wechseln – für den angeschlagenen Moritz Jenz startete Andreas Hanche-Olsen in der Verteidigung. 

Mainzer müssen früh wechseln, druckvolle Leverkusener

Das Spiel in Leverkusen begann bitter für die 05ER: Bereits nach rund zwei Minuten mussten die Rheinhessen Jonny Burkardt verletzungsbedingt auswechseln, für ihn kam Armindo Sieb in die Partie. Zu der ersten guten Gelegenheit des Spiels kamen die Hausherren, die Hereingabe von Patrik Schick konnte Hanche-Olsen allerdings gerade noch rechtzeitig vor Exequiel Palacios und der Torlinie klären (7.). Im Anschluss übernahm die Werkself mehr und mehr die Spielkontrolle, wurde zunehmend dominanter und verlagerte die Partie in die Hälfte der Mainzer, die sich aber zu wehren wussten und die Möglichkeiten der Leverkusener rechtzeitig entschärfen konnten. Nach einer weiteren Offensivkombination der Gastgeber kam Hincapie aus halblinker Position zum Abschluss, sein Versuch verfehlte das Tor jedoch knapp am rechten Pfosten (23.). Der erste Abschluss der Mainzer war in der 28. Minute zu verzeichnen: Nach einem Einwurf von Anthony Caci gelangte der Ball über Umwege zu Stefan Bell, der im Strafraum den Abschluss suchte – Leverkusens Matej Kovar konnte die Kugel allerdings sichern. 

Dominanter Auftritt der Werkself

Mit einem Ballbesitzanteil von zwischenzeitlich etwa 80 Prozent kontrollierten die Leverkusener weiterhin das Spielgeschehen, während sich die Mainzer durch Befreiungsschläge tief in der eigenen Hälfte gelegentlich Kontermöglichkeiten erspielten. Trotzdem waren es gegen Ende der ersten Halbzeit erneut die Hausherren, die in Person von Florian Wirtz aus zentraler Position zum Abschluss kamen, Robin Zentner lenkte den Ball allerdings mit den Fingerspitzen links am Gehäuse der Mainzer vorbei (41.). Auch den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte die Werkself, indem Alejandro Grimaldo nach einer verunglückten Kopfballabwehr zu einer guten Gelegenheit kam und Maß nahm – wieder war es Zentner, der den Torschuss abwehren und eine Führung der Gastgeber kurz vor dem Pausenpfiff verhindern konnte (45.+2).

Grimaldo trifft sehenswert, 05ER werden aktiver

Ohne personelle Veränderung starteten die Mainzer in die zweite Halbzeit. Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel bekamen die Leverkusener aus halbrechter Position knapp vor dem Mainzer Strafraum einen Freistoß zugesprochen. Grimaldo trat an und verwandelte den Standard direkt in den oberen rechten Knick – 1:0 für Leverkusen (48.). Eine Mainzer Antwort folgte prompt, denn die Rheinhessen blieben nach einer Ecke hartnäckig, weshalb Jae-sung Lee per Volleyschuss zum Abschluss kam. Seinen Versuch konnte Kovar parieren, ließ den Ball aber so abprallen, dass Caci zum Nachschuss kam – der Ball traf aus kürzester Distanz jedoch lediglich das Außennetz (51.). Der FSV wurde nun zunehmend aktiver und gefährlicher: Wenig später kam Kaishu Sano auf der rechten Seite des Strafraums an den Ball, sein Schussversuch wurde allerdings von Hincapie abgefälscht, sodass Kovar den Ball gerade noch so mit einer Flugparade klären konnte (57.). Doch auch die Leverkusener gelangten nach der Führung weiterhin zu Chancen und sorgten vor allem durch Eckbälle immer wieder für Gefahr im letzten Drittel. 

Gastgeber mit Spielkontrolle, FSV nicht zwingend genug

In der 66. Spielminute wechselten die Rheinhessen doppelt: Für Sieb kam Nelson Weiper neu in die Partie, während Hyunseok Hong Lee ablöste. Weiper sorgte kurz nach seiner Einwechselung direkt für die nächste Chance der Gäste: Das Mainzer Eigengewächs bekam den Ball auf der rechten Seite und schloss ab, seinen Versuch konnte Kovar am kurzen Pfosten jedoch klären (71.). In der Schlussphase der Partie wurden zudem Maxim Leitsch für Stefan Bell und Silvan Widmer für Phillipp Mwene eingewechselt (80.), während die Leverkusener wieder am Drücker waren und tief in der Mainzer Hälfte zu einigen Möglichkeiten kamen, die allerdings nicht zum zweiten Tor der Gastgeber führten. In den letzten Spielminuten flachte die Partie ein wenig ab: Zwar erlangten die Mainzer nun mehr Ballbesitz, konnten daraus aber keine weiteren Chancen kreieren, was die Niederlage in Leverkusen besiegelte.