• Home
  • News
  • 05ER verpassen Heimsieg gegen Kiel

Spielberichte 05.04.2025 - 17:35 Uhr

05ER verpassen Heimsieg gegen Kiel

Pfostenpech und Weiper-Tor: Unentschieden gegen den Aufsteiger in der ausverkauften MEWA ARENA

Bundesliga 2024/2025

28. Spieltag

1 : 1 Holstein Kiel

Halbzeit 0 : 1

1. FSV Mainz 05 Holstein Kiel
Tore

0:1 Alexander Olof Bernhardsson (34.)

1:1 Nelson Felix Patrick Weiper (75.)

Spielinfo

Anstoss:

05.04.2025 | 15:30 Uhr

Stadion:

MEWA ARENA

Zuschauer:

32500

Aufstellung
R. Zentner 27
Danny da Costa 21
M. Jenz 3
Andreas Hanche-Olsen 25
A. Caci 19
K. Sano 6
N. Amiri 18
P. Mwene 2
P. Nebel 8
J. Lee 7
Jonathan Burkardt 29
T. Dähne 21
M. Komenda 3
D. Zec 26
T. Becker 17
John Tolkin 47
N. Remberg 22
A. Gigović 37
L. Rosenboom 23
S. Skrzybski 7
S. Machino 18
Alexander Bernhardsson 11
1. FSV Mainz 05

Aufstellung:
Robin Zentner (27), Phillipp Mwene (2), Moritz Jenz (3), Kaishu Sano (6), Jae-sung Lee (7), Paul Nebel (8), Nadiem Amiri (18), Anthony Caci (19), Danny Vieira da Costa (21), Andreas Schjölberg Hanche-Olsen (25), Jonathan Michael Burkardt (29)
Einwechslungen:
68. Nikolas Konrad Veratschnig für Phillipp Mwene, 68. Nelson Felix Patrick Weiper für Jae-sung Lee, 83. Armindo Sieb für Jonathan Michael Burkardt, 90.+2 Hyunseok Hong für Nadiem Amiri
Bank:
Lasse Finn Rieß (1), Maxim Leitsch (5), Arnaud Dominique Nordin (9), Armindo Sieb (11), Hyunseok Hong (14), Lennard Maloney (15), Nikolas Konrad Veratschnig (22), Silvan Dominic Widmer (30), Nelson Felix Patrick Weiper (44)
Trainer:
Bo Henriksen

Holstein Kiel

Aufstellung:
Thomas Dähne (21), Marco Komenda (3), Steven Skrzybski (7), Alexander Olof Bernhardsson (11), Timo Becker (17), Shuto Machino (18), Nicolai Remberg (22), Lasse Rosenboom (23), David Zec (26), Armin Gigović (37), John Michael Tolkin (47)
Einwechslungen:
68. Magnus Nordengen Knudsen für Alexander Olof Bernhardsson, 75. Finn Dominik Porath für John Michael Tolkin, 75. Phil Harres für Steven Skrzybski, 82. Lewis Harry Holtby für Armin Gigović
Bank:
Carl Anders Lorentz Johansson (5), Marko Ivezić (6), Finn Dominik Porath (8), Lewis Harry Holtby (10), Max Geschwill (14), Phil Harres (19), Jann-Fiete Arp (20), Magnus Nordengen Knudsen (24), Marcel Engelhardt (31)
Trainer:
Marcel Rapp

Spieldaten
Holstein Kiel
1 Tore 1
16 Schüsse 10
320 angekommene Pässe 213
93 Fehlpässe 102
53.1% Ballbesitz 46.9%
52.3% Zweikampfquote 47.7%
12 Foul / Hand gespielt 8
Spielerdaten
1 Tore 1
16 Torschüsse 10
1 Torvorlagen 1
628 Ballkontakte 520
413 gespielte Pässe 315
320 angekommene Pässe 213
93 Fehlpässe 102
77.5% Passquote 67.6%
52.3% Zweikampfquote 47.7%
12 Foul / Hand gespielt 8
8 Gefoult worden 11
1 Abseits 1
Alle Daten zum Spiel

Die 05ER bleiben in der heimischen MEWA ARENA weiterhin seit Oktober 2024 ungeschlagen. Gegen Aufsteiger Holstein Kiel kam der FSV am Samstagnachmittag allerdings nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Gäste aus dem hohen Norden setzten vor allem im ersten Durchgang immer wieder offensive Nadelstiche und gingen durch ein Traumtor von Alexander Bernhardsson in Führung. Die 05ER waren zwar dominant, in ihren Aktionen aber oft zu ungenau, einmal rettete der Pfosten die Gäste. In der zweiten Halbzeit bauten die Rheinhessen mehr und mehr Druck auf das Kieler Tor auf, hatten erneut Aluminiumpech und belohnten sich dennoch mit dem verdienten Ausgleich durch den eingewechselten Nelson Weiper. Mehr Treffer sollten an diesem Nachmittag nicht mehr fallen. Nach 28 Spieltagen belegen die Rheinhessen mit 46 Punkten den vierten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga.

05ER mit Pfostentreffer und Problemen, Kiel mit Nadelstichen und Traumtor

Phillipp Mwene kehrte nach abgesessener Gelbsperre in die Startelf zurück. Silvan Widmer nahm dafür wieder auf der Bank Platz. Es dauerte ein paar Minuten, bis die 05ER das richtige Gefühl für Ball und Gegner entwickelt hatten. Der Tabellenletzte lief mutig an und ließ den FSV selten Ruhe im Ballbesitz entwickeln. Bis auf zwei Halbchancen hatten die Rheinhessen offensiv noch nichts zu bieten. Dagegen setzte die KSV erste Nadelstiche über schnelles Umschaltspiel, das der Henriksen-Elf Probleme bereitete: Eine Kombination auf der linken Seite landete bei Steven Skrzybski, der den Ball scharf und quer auf Lasse Rosenboom weiterleitete. Robin Zentner vereitelte die Gästeführung mit vollem Körpereinsatz und in buchstäblich letzter Sekunde (10.). Die 05ER brauchten 17 Minuten und eine Standardsituation für die erste nennenswerte Chance. Jonathan Burkardt kam nach einem Freistoß von Nadiem Amiri mit dem Kopf an den Ball, brachte diesen aber nicht auf, sondern rund einen Meter über das Tor. 

Die Spielkontrolle ging nun mehr und mehr zu den Gastgebern über und auch der Mainzer Offensivgeist war endgültig geweckt. Erneut war Burkardt im Zentrum des Geschehens. Zunächst war der Toptorjäger der 05ER nach einem Steckpass von Paul Nebel auf dem Weg zum Kieler Tor. Der Pfosten rettete die Gäste (20.). Kurz darauf kam er im Strafraum erneut zum Kopfball, wieder ging der Ball drüber. Doch auch die "Störche" setzten in der munteren, von vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten geprägten Phase, Nadelstiche. Machino zwang Zentner mit seinem Kopfball aus sieben Metern zu einer Flugeinlage (23.). Burkardt, der im ersten Durchgang bis dato an allen guten Mainzer Szenen beteiligt war, hatte auch die nächste Möglichkeit. Sein Kopfballaufsetzer landete über Thomas Dähne hinweg auf dem Kieler Tor (27.). Die 05ER hatten durchaus ihre Probleme in diesem ersten Durchgang. Das drückte sich nach 34 Minuten auch im Ergebnis aus. Alexander Bernhardsson bekam am rechten Strafraumeck den Ball und zirkelte ihn mit links sehenswert in den Winkel, Zentner streckte sich vergeblich bei diesem Traumtor - 0:1. Vor allem über ihre linke Seite kam die KSV immer wieder in die Tiefe, bei Machinos Schuss war Zentner aber auf dem Posten (40.). Die 05ER drückten kurz vor der Pause nochmal auf den Ausgleich. Ein Hackenball von Burkardt und ein Schuss von Amiri brachten aber nichts ein. Es blieb beim 0:1 aus Mainzer Sicht.

05ER drücken und gleichen aus

Ohne personelle Veränderungen, dafür mit einer guten Freistoßposition für den FSV begann die zweite Hälfte. Der Mainzer Experte für solche Situationen, Amiri, setzte den Schuss aber deutlich zu hoch an (47.). Die 05ER dominierten die Anfangsphase mit dem Ball, suchten offensiv nach Lücken und bereinigten die Kieler Umschaltmomente, bevor sie überhaupt entstehen konnten. Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen und die Gäste hatten gleich zweimal Glück: Zunächst als Lee Dähne anlief und vom klärenden KSV-Keeper mit der offenen Sohle an der Wade getroffen wurde. Anschließend rettete zum zweiten Mal an diesem Samstagnachmittag der Pfosten die Gäste. Anthony Caci köpfte eine Flanke von Mwene ans Aluminium (61.). Die "Störche" tauchten kurz danach erstmals im zweiten Abschnitt gefährlich vor Zentner auf - und wie: Skrzybski köpfte an den Pfosten, beim Nachschuss von Armin Gigovic musste der FSV-Schlussmann Kopf und Kragen riskieren (64.).

Für die letzten rund 23 Minuten brachte Henriksen Nikolas Veratschnig und Nelson Weiper für Mwene und Lee in die Partie. Kiel beschränkte sich fast nur noch auf die Verteidigung, die Gastgeber drückten auf den Ausgleich und waren das gefährlichere Team. Dähne war bei einem Schuss von Amiri zu Stelle, bei seinem vermeintlichen Tor per Heber kurz darauf stand Veratschnig im Abseits (73.). Nach 74 Minuten war es dann endlich so weit und der Jubel in der im Heimbereich ausverkauften MEWA ARENA ohrenbetäubend. Nebels traumhaften Flugball vollendete der eingewechselte Weiper nach Brustannahme sehenswert in einer Eigengewächs-Co-Produktion zum hochverdienten Ausgleich - 1:1. Alles war nun wieder offen und die 05ER ließen nicht nach. Vor allem die Einwechselspieler drückten der Partie ihren Stempel auf. Dähne riss bei einem Distanzschuss von Veratschnig gerade noch so die Fäuste hoch (79.). Moritz Jenz kam nach Veratschnigs Vorlage zum Kopfball, setzte den Ball aber rechts vorbei. Für die letzten Minuten brachte Henriksen mit Armindo Sieb für Burkardt noch eine frische Kraft im Sturm, um die Partie noch zu drehen. Beim Kopfball von Phil Harres mussten die 05ER aber noch einmal die Luft anhalten (89.). In der vierminütigen Nachspielzeit passierte nichts mehr. Es blieb beim 1:1-Unentschieden zwischen beiden Teams.

Nächsten Samstag in Hoffenheim

Das nächste Auswärtsspiel führt die Henriksen-Elf am kommenden Samstag, 12. April (15:30 Uhr) nach Hoffenheim. Der Gästebereich ist bereits ausverkauft.