U17 13.02.2025 - 16:15 Uhr
U17: "Das ist das absolute Spitzenniveau"
Am Sonntag starten die 05ER mit einem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim in die Hauptrunde der Liga A in der DFB-Nachwuchsliga
![](/getContentAsset/3a290582-819e-4a87-953b-ce1cb06d801d/1c457d02-c081-4a55-b6c8-5b026d97b66e/u17fsvfrankfurt-65.jpg?language=de-DE&vd=638750520496002442)
Marc Heidenmann hat schon unkompliziertere Vorbereitungen erlebt. Vor dem Start in die Hauptrunde der U17 DFB-Nachwuchsliga (Liga A) am Sonntag (13 Uhr, Rasenplatz 1) gegen die TSG Hoffenheim kann der Mainzer Cheftrainer deshalb noch nicht genau sagen, wo sein Team steht. Schwierige Witterungsbedingungen, eine Krankenwelle, die sein Team erfasste und ständige Verletzungen ließen keinen wirklichen Rhythmus aufkommen. "Das steckt uns noch ein bisschen in den Knochen", so Heidenmann. Die Umstände akzeptieren, gegensteuern und pünktlich zum ersten Pflichtspiel in Fahrt kommen: Das ist die Devise beim FSV vor dem Duell mit dem Top-Team aus dem Kraichgau. "Wir schärfen nochmal die Sinne und freuen uns, dass es wieder losgeht."
Positive Erinnerungen können dabei durchaus behilflich sein. Im Januar waren die 05ER bei zwei renommierten Hallenturnieren, dem Brass-Cup in Aschaffenburg und dem Lilien-Cup in Wiesbaden, erfolgreich und nahmen den Siegerpokal mit. "Das waren zwei großartige Erlebnisse, die auch etwas mit der Gruppe gemacht haben", betont Heidenmann den Effekt. Neben den Trainingseinheiten standen in den vergangenen Wochen auch Testspiele gegen Walldorf, Borussia Dortmund, Waldhof Mannheim und den Karlsruher SC auf dem Programm. Unabhängig von den Ergebnissen und personellen Engpässen zeigte sich der U17-Cheftrainer zufrieden mit den Leistungen seiner Spieler.
Spitzenniveau im U17-Bereich
Am Sonntag wird all das jedoch Makulatur sein, wenn die Kraichgauer am Bruchweg zu Gast sind und die erste Herausforderung in Hauptrundengruppe C darstellen. "Das ist das absolute Spitzenniveau" weiß Heidenmann. "Sich mit den Allerbesten zu messen, ist doch großartig. Hoffenheim hat eine wahnsinnig hohe individuelle Qualität und zurecht den Anspruch, mit diesem Jahrgang Deutscher Meister zu werden." Ob die Mainzer U17 für das "oberste Regal" schon bereit ist? Schwer zu sagen. Der 05-Chefcoach hat aber großes Vertrauen in sein Team, das sich die Zugehörigkeit zur Liga und damit den 24 besten U17-Teams des Landes in der Vorrunde mehr als verdient und erarbeitet hatte. "Ich glaube daran und traue uns zu, dass wir zu einer sehr guten Leistung fähig sind. Die Jungs werden sich defintiv alles abverlangen und an ihre Grenzen gehen", verspricht Heidenmann. Ein positives Ergebnis kann man nicht garantieren, aber die Leistung. "Wir wollen als Gruppe herausfinden, ob wir bestehen können. Zusammenzustehen und gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen, das macht es aus und darauf habe ich Bock."
Neuzugang ohne Anlaufschwierigkeiten
Bei dem Vorhaben wird auch der einzige Neuzugang in der Winterpause eine Rolle spielen. Innenverteidiger Domenic Köppel wechselte von Erzgebirge Aue an den Bruchweg und hat sich innerhalb kürzester Zeit zurechtgefunden und eingelebt. Der deutsche U17-Nationalspieler sei direkt ein Kandidat für die Startelf. "Er fühlt sich hier wohl. Die Jungs haben ihn super aufgenommen, er hat es uns ebenso leicht gemacht, ihn zu mögen. Er ist ein aufgeschlossener Kerl mit einer guten Qualität, ein gutes Gesamtpaket." Neben Köppel ist auch Max Knoll, der aus einer langen Verletzung zurückgekehrt ist, ein gefühlter Neuzugang für die Mainzer U17. Jeremiah Debrah ist ebenfalls nach längerer Pause wieder dabei. Dagegen kann Paul Hanfland aktuell nicht mitwirken. "Das tut unserem Spiel natürlich sehr weh."
Trotz aller Widrigkeiten erwartet Heidenmann von seinen Spielern, dass sie "alles rausholen und sich komplett verausgaben", aber gleichzeitig das Spiel auf die eigene Art und Weise spielen. "Wir müssen uns davon freimachen, wie der Gegner heißt, wofür er steht und was sie wollen. Das ist egal. Es geht darum, dass wir unser Spiel, so gut es eben geht, durchdrücken. Dem wollen wir gerecht werden."