• Home
  • News
  • U23: Knappe Niederlage beim OFC

U23 29.03.2025 - 17:15 Uhr

U23: Knappe Niederlage beim OFC

Höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft kann dem Offenbacher Druck in der Anfangsphase der zweiten Hälfte auf dem Bieberer Berg nicht standhalten

David Mamutovic hatte in der ersten Halbzeit die zwischenzeitliche Führung für den FSV erzielt.

Die U23 von Mainz 05 hat ihre fünfte Niederlage in Folge kassiert. Auf dem Bieberer Berg unterlag die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft den gastgebenden Kickers aus Offenbach knapp mit 2:3. David Mamutovic hatte die Gäste in der ersten Halbzeit per Foulelfmeter verdient in Führung gebracht. Noch vor dem Pausempfiff profitierte der OFC von einem Fehler der 05ER zum Ausgleich und drehte die Partie in der zweiten Hälfte endgültig. Dank des zweiten Mainzer Strafstoßtreffers durch Marc Richter schaffte der aufopferungsvoll kämpfende FSV noch den Anschluss, konnte aber nichts Zählbares mehr mitnehmen und wartet damit weiter auf Punkte im Abstiegskampf.

"Es war ein Spiel, in dem mehr für uns drin war"

"Wir haben, ähnlich wie gegen Steinbach, wieder rund 15 Minuten gebraucht, um in der Partie anzukommen. Diese Phase haben wir gut überstanden, indem wir immer wieder versucht haben, einen Fuß reinzubringen. Danach waren wir aus meiner Sicht die bessere Mannschaft, gehen verdient in Führung und waren sogar am Drücker. Wenn wir in dieser Phase das 2:0 erzielen, wäre das hervorragend gewesen. Dass wir aus einer eigenen Ecke und einem individuellen Fehler den Ausgleich kassieren, war maximal ärgerlich. Dann war es klar, dass wir in der zweiten Halbzeit wieder eine Drangphase überstehen müssen. Da hat der OFC auch spielerisch geglänzt. Das 2:1 ärgert mich deshalb, weil der Schiedsrichter es abpfeifen kann, weil es vorher ein Foul an Denis Linsmayer war. Wie auch immer, man kann auch über unsere Elfmeter aus Offenbacher Sicht streiten. Wir hätten die Ecke aber auch besser verteidigen können. Der OFC hätte in der Phase danach noch mehr Tore erzielen können. Wir hatten nicht mehr die offensive Durchschlagskraft. Nach dem Elfmeter für uns war die Partie nochmal offen. Wenn wir öfter in die Box kommen, reinflanken, können wir noch mal etwas erzwingen. Am Ende war es ein Spiel, in dem mehr für uns drin war. Jetzt gilt es, die Kräfte weiter zu bündeln, so weiterzumachen und am Mittwoch gegen Frankfurt drei Punkte zu holen", sagte Cheftrainer Benjamin Hoffmann nach dem Spiel.

OFC gleicht kurz vor der Pause aus

Im Vergleich zur Heimniederlage gegen Steinbach veränderte Hoffmann seine Startelf auf drei Positionen. Für Lucas Laux, Jusuf Ugljanin und Julian Derstroff begannen Korbinian Burger, Tim Müller und Lovis Bierschenk.

Von Beginn an nahmen die Gastgeber die Initiative und Kontrolle über die Partie. Der OFC stieß vor allem über die Außenbahnen immer wieder in gefährliche Räume vor und ließ dem FSV auch im Gegenpressing keine Ruhe. Außer ersten Torannäherungen ließ die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft in der Anfangsphase aber nichts zu und hatte selbst einen ersten offensiven Moment in Form eines Distanzschusses von Kapitän Daniel Gleiber. Johannes Brinkies konnte den Versuch aber problemlos klären (10.). Nach der ersten Offenbacher Drangphase konnten die 05ER die Partie mehr und mehr ausgeglichen gestalten und arbeiteten sich rein. Ein Schussversuch von David Mamutovic ging ans Außennetz (15.). Es wurde noch besser aus Sicht der 05ER: Nach einer gelungenen Kombination über die rechte Außenbahn über Dennis Azakir und Marcel Kalemba kreuzte Alexander Sorge den Laufweg von Mamutovic. Der Mainzer fiel und Schiedsrichter Niclas Zemke entschied auf Strafstoß. Der Gefoulte trat selbst an, ließ Brinkies keine Chance (18.). 

Die 05ER waren nun deutlich besser drin, nutzten die aufkeimende Unruhe, zeigten viel mehr Ruhe im Ballbesitz, gewannen mehr Zweikämpfe und zweite Bälle. Während der FSV tief verteidigte und auf gefährliche Umschaltmomente lauerte, schafften es die Gastgeber nicht, wirklich gefährlich zu werden. Ein Kopfball von Sorge wurde wegen Foulspiels abgepfiffen (29.). Die Mainzer blieben offensiv gefährlicher. Nach einem öffnenden Ball von Bierschenk kam Müller auf der linken Seite zum Abschluss. Sein Schuss strich knapp am rechten Pfosten vorbei (33.). Von Minute zu Minute war das gestiegene Selbstbewusstsein auf 05-Seiten sicht- und spürbar. Ein Schuss von Kalemba fiel abgefälscht knapp über die OFC-Latte (39.). Eine mögliche Halbzeitführung machte sich der FSV dann selbst zunichte. Gleiber verlor den Ball in einer eigentlich ungefährlichen Situation an Dimitrij Nazarov, der im Strafraum Valdrin Mustafa fand - 1:1 (40.). Die 05ER bäumten sich nochmal auf vor der Pause. Fast hätte Bierschenk sein Team direkt im Anschluss wieder in Führung gebracht. Sein Schlenzer ging knapp am linken Pfosten vorbei (42.). Weil auch Sorges Schuss kein Problem für Max Kinzig im FSV-Tor war, blieb es beim Unentschieden zur Halbzeit, das sich die Gäste aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Anfangsphase verdient und Chancen für mehr Treffer hatten.

Gastgeber drehen die Partie, FSV kommt nochmal ran

Ohne Wechsel auf beiden Seiten begann der zweite Durchgang auf dem Bieberer Berg. Die 05ER mussten nach einer Minute direkt die Luft anhalten. Nach einer Flanke von Onur Ünlüfcifci grätschte ein 05-Verteidiger in den Ball, der auf der Latte landete. Bei der anschließenden Ecke war es dann so weit. Der agile Ünlüfcifci drehte eine Flanke auf den zweiten Pfosten, mehrere Spieler beider Teams verpassten mit dem Kopf und der Ball schlug neben dem linken Pfosten ein - das schnelle 2:1 für den OFC (48.), der direkt im Anschluss fast noch das nächste Tor erzielt hätte. Die Gastgeber waren stark aus der Pause gekommen und drückten weiter auf den nächsten Treffer. Erneut war es Ünlüfcifci, den die 05ER gar nicht mehr in den Griff bekamen, der Mustafa fand. Kinzig war jedoch auf dem Posten (52.). Wie schon im ersten Durchgang brauchten die Rheinhessen, die nun höher anliefen, gute zehn Minuten, um etwas mehr Ruhe in die Partie zu bekommen. 

Marc Richter und Jean-Marie Nadjombe durften für Azakir und Taiyu Yamasaki in der letzten halben Stunden ran. Nach der enormen Druckphase der Kickers zu Beginn konnte der FSV die Partie nun wieder ausgeglichener gestalten. In diese gute Mainzer Phase hinein baute der OFC seine Führung weiter aus. Gegen Boubacar Barry auf der Außenbahn und Jannes Wulff im Strafraum agierten die 05ER viel zu passiv, sodass Wulff den Ball relativ unbedrängt unter die Latte knallen konnte (68.). Mit Julian Derstroff für den Torschützen Mamutovic brachte Hoffmann nochmal eine frische Offensivkraft für die Schlussphase in die Partie, in der die Gastgeber nun wieder näher am nächsten Tor waren. Nazarovs Schuss ging knapp am linken Winkel vorbei. Mit dem zweiten Strafstoß bekamen die 05ER aber nochmal die Chance, vielleicht noch etwas mitzunehmen. Der eingewechselte Richter war im Sechzehner gefoult worden und verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zum Anschlusstreffer (77.).

Mit Ken Mata und U19-Stürmer Mats Preßler ging es mit voller Offensivkraft in die letzten zehn Minuten. Die Gäste hatten nun mehr vom Spiel, warfen nochmal alles rein und kämpften um einen möglichen Punktgewinn. Der OFC beschränkte sich auf schnelles Umschaltspiel. Ein Schuss von Preßler geriet zu schwach (88.). Auch in der vierminütigen Nachspielzeit gelang dem FSV kein Treffer mehr.

Englische Woche

Bereits am Mittwoch, 02. April (19 Uhr) ist der FSV Frankfurt zum 27. Spieltag der Regionalliga Südwest im Bruchwegstadion zu Gast.

Kickers Offenbach - 1. FSV Mainz 05 U23 3:2 (1:1)

OFC: Brinkies - Sorge (76. Korb), Dejanovic, Ünlüfcifci, Mustafa (60. Urbich), Nazarov, Barry (84. Mesanovic), Arh Cesen, Wulff (84. Mensah), Marcos, Moreno Giesel

M05: Kinzig - Azakir (61. Nadjombe), Burger, Linsmayer, Müller, Gleiber, Amann (80. Mata), Yamasaki (61. Richter), Mamutovic (70. Derstroff), Bierschenk (80. Mats Preßler), Kalemba

Tore: 0:1 Mamutovic (18., Foulelfmeter), 1:1 Mustafa (40.), 2:1 Ünlüfcifci (48.), 3:1 Wulff (68.), 3:2 Richter (77., Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Niclas Zemke (Torben Huss, Julian Geid)

Zuschauer: 6.141