U23 27.09.2014 - 16:07 Uhr
Unglücklicher Punktverlust
U23 unterliegt in Erfurt mit einem frühen Gegentreffer
Nur einmal waren die Nullfünfer nicht aufmerksam, und das ging schon nach 90 Sekunden daneben. Die erfahrene Erfurter Truppe verwaltete die glückliche Führung in einer insgesamt chancenarmen Partie, die eine Punkteteilung verdient gehabt hätte, über die volle Distanz.
Kaum hatte das Spiel begonnen, gingen die Gastgeber in Führung. Czichos brachte eine Flanke vom rechten Flügel in den Strafraum, der sträflich allein gelassene Simon Brandstetter drückte die Kugel über die Linie (2. Minute). Direkt im Anschluss kam Benedikt Saller per Kopf in aussichtsreiche Position, verfehlte aber knapp. Auch Petar Sliskovic fehlte das Quäntchen Glück bei seinem Kopfball, Keeper Klewin parierte aus kurzer Distanz (8.).
Nach und nach rissen die Nullfünfer das Spiel an sich, waren nun die bessere und bestimmende Mannschaft. Erfurt gewährte den Gästen mehr Ballbesitz und trat offensiv kaum mehr in Erscheinung. Aber auch den Mainzern fehlte es an zwingenden Chancen, nachdem Trainer Schmidts Plan, das Spiel möglichst lange offen zu halten, so früh durchkreuzt wurde. Devante Parker versuchte es aus der Distanz, verfehlte aber deutlich (23.). Petar Sliskovic verpasste nach Hereingabe von Saller (34.) am langen Pfosten und wenig später nach einer starken Flanke von Richard Weil nur um Haaresbreite (38.), die Präzision in der letzten Aktion blieb weiter ausbaufähig. Ansonsten war der jungen Ausbildungsmannschaft wenig anzulasten, der Gegentreffer zeigte keine Wirkung.
Anders die Erfurter, die bemüht waren, die knappe Führung in die Pause zu retten und sich in ihren Aktionen sehr viel Zeit ließen. Richard Weil leitete die letzte Aktion vor der Halbzeit ein, machte es aber zu kompliziert. Ähnlich ging es nach dem Seitenwechsel weiter, Mainz übernahm die Spielkontrolle, Erfurt wartete tiefer und verstrickte die Nullfünfer in Mittelfeld-Zweikämpfe.
So gab es zunächst keine echten Strafraumszenen zu bestaunen, Mit Bouziane für den fleißigen Sliskovic und Klement für Bohl erhöhte Martin Schmidt nochmal das Tempo von der Bank aus. Zuletzt gegen Münster war das ein erfolgreiches Mittel, dem torarmen Spiel einen anderen Charakter einzuhauchen. Das klappte in Erfurt aber nur zögerlich, die Hausherren hatten die nächste Chance, Robin Zentner hatte mit dem Schuss von Tyrala aber keine Probleme (75.). Schwache Chancenverwertung zeigten dann auch Wiegel und Kammlott, auf der anderen Seite fand Philipp Klements Ecke keinen Abnehmer. Torwart Philipp Klewin zeigte mehrfach Schwächen bei hohen Bällen im Strafraum, Sascha Eichmeier beim Abschluss – Glück für Mainz rund fünf Minuten vor Schluss. Und so ging die Partie auch zu Ende, Bouziane hob den Ball über die Latte, Kammlott schaffte das aus weniger als zwei Metern Torentfernung ebenfalls. Dann war Schluss, ein eher typisches 0.0-Spiel endete für Erfurt glücklich dank der ersten Aktion des Spiels, in der die Nullfünfer noch nicht ganz auf dem Platz waren.
FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FSV Mainz 05 U23 1:0 (1:0)
Erfurt: | Klewin – Judt (67. Baumgarten), Möckel, Möhwald, Czichos – Menz, Wiegel (81. Eichmeier), Tyrala, Aydin – Kammlott, Brandstetter (62. Falk) |
Mainz: | Zentner – Weil, Kalig, Ihrig, Müller – Falkenmayer, Bohl (59. Klement) – Saller, Nedelev (68. Pflücke), Parker – Sliskovic (56. Bouziane) |
Tor: | 1:0 Brandstetter (2.) |
Schiedsrichter: | Malte Dittrich |
Zuschauer: | 3975 |