Mit Ausnahme der Saison 1966/67 war der 1. FC Magdeburg immer in der höchsten Spielklasse der DDR vertreten, feierte drei Meisterschaften, sieben Pokalsiege und gewann als einziges DDR-Team überhaupt den Europapokal der Pokalsieger. Zweifellos können die Blau-Weißen zu den großen Traditionsvereinen der 3. Liga gezählt werden, wenngleich die Drittligageschichte in Magdeburg gerade erst beginnt. Nach der Wende verpasste der FCM den Sprung in den gesamtdeutschen Profifußball und kehrte erst im Sommer nach erfolgreichen Relegationsspielen gegen die Kickers Offenbach in den bundesweiten Fußball zurück.
Und das offensichtlich nicht nur als Gast: Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison startete das Team von Coach Jens Härtel am Montagabend in Erfurt in die Rückrunde und sieht mit 29 Punkten einer ähnlich entspannten Weihnachtspause entgegen wie unsere Nullfünfer (ebenfalls 29 Zähler). Das Spiel am Samstagnachmittag ist für alle Magdeburger aber auch unabhängig vom Sportlichen etwas Besonderes: Der Verein will seinen 50jährigen Geburtstag gemeinsam mit seinen Fans unter dem Motto „Eine Stadt feiert ihren Club“ in der MDCC-Arena einläuten, erwartet mehr als 20.000 Zuschauer und eine umfassende Choreo auf allen Rängen.
Der beeindruckenden Heimkulisse von durchschnittlich fast 18000 Besuchern wurde der FCM bislang durchaus gerecht. Mit sechs Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage vor heimischem Publikum konnte die Aufstiegseuphorie in Magdeburg aufrechterhalten werden. Der will die Mannschaft nun zum Geburtstag die Krone aufsetzen: „Für die Mannschaft und mich hat das Jubiläumsspiel schon eine besondere Brisanz. Alleine schon, weil mehr Zuschauer als sonst kommen werden. Wir werden uns am 19. Dezember noch mehr anstrengen als sonst, damit wir auch einen Sieg feiern können“, so Stürmer Nicolas Hebisch. Oder wie es in einer Mitteilung des Vereins hieß: „Ziel ist das gemeinsame Zusammenkommen aller Fans, Anhänger, Wegbegleiter und Sympathisanten, um den großen und ruhmreichen 1. FC Magdeburg gemeinsam zu feiern.“ Als Feiergäste werden unsere Nullfünfer den Rasen am Samstag aber sicher nicht betreten …