Vorberichte 20.01.2017 - 13:48 Uhr
Zuversicht dank starker Heimbilanz
05er wollen Trend in der OPEL ARENA auch 2017 & am Sonntag gegen den 1. FC Köln fortsetzen
Lediglich drei Bundesliga-Heimspiele haben die 05er im Jahr 2016 verloren (8 Siege, 4 Remis). Eine Bilanz, auf die die Mainzer auch im neuen Jahr aufbauen wollen. Am Sonntag startet der FSV mit dem Pflichtspiel-Auftakt 2017 gegen den 1. FC Köln (Anpfiff: 17:30 Uhr) zuhause gegen einen Gegner, mit dem die Gastgeber noch eine Rechnung offen haben, wurde doch im April gegen ebenjenen Effzeh eine 2:0-Führung verspielt. Am Ende hieß es aus Mainzer Sicht 2:3. Ungeachtet dessen ist 05-Trainer Martin Schmidt zwei Tage vor der Begegnung voller Zuversicht: "Die Stimmung bei uns ist nach der intensiven Vorbereitungsphase hervorragend, denn Pflichtspiele vor heimischem Publikum sind das Schönste für uns", so Schmidt auf der Pressekonferenz am Freitagmittag, der angesichts der positiven Heimbilanz der jüngeren Vergangenheit darauf verweist, dass wir "zuhause zuletzt nicht allzu viel falsch gemacht haben".
In den vergangenen Tagen nach dem gelungenen Abschlusstest gegen den FC Thun (Schmidt: "Das eigentliche Vorbereitungsende") wurde die Trainingsintensität bei den 05ern deutlich heruntergefahren, um den Kölnern am Sonntag mit der gebotenen Frische und Dynamik begegnen zu können. Dabei will Schmidt mit seinem Team im Verlauf des neuen Jahres zwar zum einen die defensive Stabilität zurückerlangen - 30 Gegentore in der Liga aus 16 Spiel seien zuviel. Zum anderen schließt der Schweizer aber aus, dass seine Mannschaft deswegen ihren Spielstil umstellen werde, sondern auch in Zukunft für erfrischenden Umschaltfußball stehen möchte. "Mehr personelle Kontinuität, greifende Automatismen sowie eine saubere Raumaufteilung im Ballbesitzspiel wie auch im Spiel gegen den Ball sind klare Ansätze, die wir in den kommenden Wochen und Monaten verfolgen wollen", so der 05-Trainer. "Wir müssen besser absichern und wollen uns an der Quote dann im Mai auch messen lassen. Insgesamt handelt es sich hierbei aber um einen Prozess, der zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen sein kann."
"Unsere Stärken zeigen"
Wenn auch der kommende Gegner in der Vorrunde fünf Punkte mehr hat einfahren können und dabei nur drei Niederlagen kassierte, bezeichnet Schmidt sein Team als Gastgeber als Favorit. "Das muss in Heimspielen unsere Herangehensweise sein. Zuhause gilt es, auf Sieg zu spielen." Ein leichtes Unterfangen werde es gegen das Team von Effzeh-Trainer Peter Stöger aber keinesfalls, habe der Österreicher den Spielstil seiner Mannschaft in den vergangenen Jahren doch enorm weiterentwickelt und kultiviert, wie Schmidt betont. Kopfschmerzen bereiten ihm zwei Tage vor der Partie aber weder der Gegner noch der Ausfall des gesperrten Jhon Córdoba. "Es ist nicht das erste Spiel ohne Jhon und wir sind überzeugt, dass wir das auffangen können." Der voraussichtliche Ersatzmann steht in Yoshinori Muto bereit und brennt nach langer Verletzungspause auf sein Comeback. "Yoshi zeichnen andere Dinge aus. Er reißt unheimlich viele Lücken. Zudem haben wir viele variable Spieler in der Offensive und wollen unsere Stärken zeigen", so Schmidt zuversichtlich.
Personalsorgen hat der 05-Trainer dabei vor dem ersten Spiel in der OPEL ARENA im Jahr 2017 nur wenige. Lediglich Emil Berggreen (Aufbautraining) sowie Karim Onisiwo (Fußbprellung) stehen den 05ern gegen Köln, neben Córdoba, definitiv nicht zur Verfügung, während hinter Leon Balogun noch ein Fragezeichen steht. Den Innenverteidiger, der im Vorjahr gegen den Effzeh sein erstes Bundesliga-Tor erzielen konnte, plagen seit dem Telekom-Cup Oberschenkel-Probleme. Zuversicht herrscht im 05-Lager nicht nur auf Seiten des Trainerteams. Auch Sportdirektor Rouven Schröder richtete einen optimistischen Blick auf die kommenden Wochen, in denen der FSV an den ersten fünf Spieltagen gleich vier Mal zuhause antreten darf: "Wir spielen natürlich lieber zuhause mit unseren Fans im Rücken als auswärts", so Schröder nach seiner ersten Winterpause am Bruchweg. "Wir können und wollen hier Werbung für uns betreiben und attraktiven Fußball spielen."
Für die Partie am Sonntag wurden bislang rund 29.000 Tickets verkauft. Restkarten sind erhältlich im Online-Ticketshop unter www.mainz05.de, telefonisch unter 06131-37550-0 sowie in den 05er Fanshops an der OPEL ARENA und in der Mainzer Innenstadt (Seppel-Glückert-Passage).