Profis 19.04.2025 - 10:00 Uhr
Auf der Suche nach der Erfolgsspur
Der FSV möchte seine Ausgangslage im Kampf um Europa gegen den zuletzt gleichfalls sieglosen VfL Wolfsburg weiter verbessern & die MEWA ARENA ein weiteres Mal zum Beben bringen
Endspurt in der Bundesliga: Nur noch fünf Partien stehen den Mainzern in der laufenden Saison bevor. Das erste von drei verbleibenden Heimspielen absolvieren die 05ER am Nachmittag (15.30 Uhr, live bei SKY und 05ER.fm) gegen den VfL Wolfsburg, der aktuell mit 38 Zählern auf dem Konto den zwölften Tabellenplatz belegt. Der FSV steht mit 46 Punkten auf Rang fünf - dennoch haben beide Teams derzeit eine Gemeinsamkeit. Sowohl die Wölfe als auch die Rot-Weißen sind seit mehreren Wochen sieglos, erstere stellen mit lediglich einem Punkt aus den jüngsten fünf Spielen sogar das derzeit formschwächste Team der Liga dar. Die Rheinhessen holten in diesem Zeitraum fünf Punkte und befinden sich weiterhin in einer guten Ausgangslage im Kampf um die europäischen Plätze.
Das Hinspiel in Wolfsburg entwickelte sich im Dezember zu einer denkwürdigen Niederlage für den FSV. Trotz der drei Führungen nach Toren von Paul Nebel (11., 66.) und Jonny Burkardt (39.) glichen die Niedersachsen immer wieder aus - und erzielten in der vierten Minute der Nachspielzeit tatsächlich das 4:3, woraufhin die Hausherren letztlich die drei Punkte zuhause behielten.
Insgesamt spricht die Bundesliga-Bilanz derzeit für die Wölfe, die von 37 Duellen 16 für sich entschieden, während der FSV neun Mal dreifach punktete. Zwölf Begegnungen zwischen den Kontrahenten endeten remis.
Daten & Fakten zu #M05WOB
Mainz mit Rekordchance
Zuhause ist der FSV seit zehn Bundesliga-Spielen unbesiegt. Innerhalb einer Saison gab es in dieser Hinsicht nur eine längere Serie aus der Saison 2009/10, welche nun eingestellt werden kann.
Zwei Stammkräfte sind zurück
Mit Nadiem Amiri und Jonny Burkardt stehen den Mainzern gegen Wolfsburg zwei wichtige Nationalspieler wieder zur Verfügung – zusammen kommen beide Offensivakteure auf bislang 21 Tore.
Niemals aufgeben!
Vielseitige Wölfe
Insgesamt trugen sich für Wolfsburg in dieser Bundesliga-Saison bislang 17 verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein – damit sind die Treffer im Kader breiter verteilt als in jedem anderen Bundesliga-Spieljahr zuvor.
Verlässlicher Rückhalt
05-Schlussmann Robin Zentner hielt in der aktuellen Bundesliga-Saison bereits 99 auf sein Tor abgegebene Schüsse – damit belegt er Platz eins. Wolfsburgs Kamil Grabara steht in dieser Statistik mit 82 parierten Torschüssen auf Rang neun.
Licht und Schatten bei Ecken
Mit acht Toren nach Eckbällen erzielte kein anderes Team der Bundesliga so viele Treffer nach dieser Standardsituation wie der VfL Wolfsburg. Allerdings kassierten die Wölfe gleichzeitig die meisten Gegentore durch Ecken (10) - die Mainzer kommen bislang auf fünf Gegentreffer nach Eckbällen.
Kopfballungeheuer
In der Offensive können die Mainzer unter anderem durch ihre Lufthoheit glänzen: 79 Abschlüsse wurden per Kopf abgegeben, nur Union Berlin und der FC Bayern München (beide 82) können diesen Wert in der Bundesliga überbieten.
Schwierige Wochen
Mit einem Remis und vier Niederlagen holten die Wölfe aus den jüngsten fünf Spielen nur einen Punkt und stellen damit das aktuell formschwächste Team der Liga da. Die Mainzer sammelten mit einem Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen derweil fünf Zähler.
Das Schiedsrichtergespann
SR: Felix Zwayer, SRA1: Robert Kempter, SRA2: Christian Dietz, Vierter Offizieller: Robin Braun, VA: Daniel Schlager, VA-Assistent: Sven Waschitzki-Günther