U23 17.04.2025 - 19:05 Uhr

U23 will in Bahlingen punkten

Höchste Ausbildungsmannschaft des FSV tritt am Ostersamstag bei direktem Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt an

Im Hinspiel setzte sich der FSV um Julian Derstroff gegen den Abstiegskonkurrenten hochverdient mit 3:1 durch.

Endspurt in der Regionalliga Südwest: Am Samstagnachmittag (14 Uhr, kostenpflichtiger Livestream bei Leagues) wartet auf die U23 des FSV dabei ein weiteres wegweisendes Duell im Kampf um den Klassenerhalt, wenn das Team von Benjamin Hofmann beim Bahlinger SC gastiert. Die punktgleichen Kontrahenten trennt lediglich die um satte 20 bessere Tordifferenz der Mainzer. Wenig überraschend spricht der 05-Cheftrainer zwei Tage vor der Partie auch von "einem klassischen Sechs-Punkte-Spiel", in dem die Mainzer ihre Ausgangslage im fünftletzten Saisonspiel wieder verbessern möchten, bevor weitere Aufeinandertreffen mit den direkten Konkurrenten Barockstadt Fulda-Lehnerz und Eintracht Trier warten. 

Die am Ende (zu) deutliche Niederlage gegen den angehenden Meister aus Hoffenheim hat Hoffmann mit seiner Mannschaft aufgearbeitet, die zu Tage getretenen Schwächen bei Standards thematisiert, gleichzeitig aber auch klar gemacht, dass er mit der Leistung, wie auch schon bei den vorangegangenen Siegen über den FSV Frankfurt und in Freiberg, über weite Strecken einverstanden gewesen war. Zwar sei das vergangene Wochenende ein "Dämpfer" gewesen, dennoch sieht der Trainer in den vergangenen Wochen einen klaren Aufwärtstrend bei seinem Team. Diesen gelte es am Wochenende zu bestätigen, von Beginn an voll auf Sendung und hochkonzentriert zu sein, um einen aus Sicht Hoffmanns sehr eingespielten Gegner gar nicht erst zu seinem Spiel kommen zu lassen. 

Ruhe & Überzeugung

Zu den Stärken der Bahlinger gehören, wie der 05-Coach aufzählt, außerdem diverse technisch versierte Einzelspieler, die schnell und gradlinig nach vorne spielen, das Kombinationsspiel sowie die Fähigkeit, eins-gegen-eins-Situationen erfolgreich zu gestalten oder aber auch die Box-Besetzung bei Angriffen über die Flügel. Erkenntnisse, die das Trainerteam seiner Mannschaft mit auf den Weg geben wird, wobei Hoffmann, bewusst eine altbekannte Floskel bemühend, bemerkt: "Entscheidend ist auf dem Platz." Womit Hoffmann sagen will, dass sein Team mit der richtigen Mischung aus "Angespanntheit und Nervosität" ins Spiel gehen solle, gleichzeitig aber auch mit Vertrauen in die eigenen Stärken, mit "Mut und Gier ins richtige Level zu finden", um für 90 Minuten Abstiegskampf voll gewappnet zu sein. Was ihn neben dem jüngsten Aufwärtstrend seiner Mannschaft optimistisch in die letzten Saisonwochen, in denen es womöglich bis zum letzten Spieltag um alles gehen wird, blicken lässt? Trotz des sich zuspitzenden Kampfs um den Klassenerhalt spüre er die gelebte Ruhe im Verein, die die Arbeit vereinfache. "Hier malt keiner den schwarzen Peter an die Wand, wir arbeiten an der Entwicklung und sind überzeugt mit unserem Kader, dem wir vertrauen, am Ende die Klasse zu halten."

Nicht dabei sein können aus ebenjenem in Bahlingen Justus Götze, Lucas Laux, Eniss Shabani, Marcel Kalemba sowie aller Voraussicht nach David Mamutovic.