05ER Klassenzimmer 05.12.2014 - 10:13 Uhr
Berufsorientierung mit „Arena4You“
Die Realschule plus aus Langenlosheim zu Gast in der Coface Arena
Am 26. November und am 3. Dezember 2014 lernten die Schülerinnen und Schüler von der Realschule plus aus Langenlosheim die vielfältigen Aufgabenbereiche in der Coface Arena kennen.
Ein Fußballstadion wie die Coface Arena ist ein Arbeitsplatz für verschiedenste Berufsgruppen. Von Jobs rund um die Sicherheit über die Technik bis hin zum Catering, finden zahlreiche Berufe in einer Arena ihren Platz.
Den Jugendlichen einen Einblick in die Möglichkeiten der späteren Berufswahl zu verschaffen, dass ist das Ziel des Projektes „Arena4You“. Die Kooperation des 05er Klassenzimmers und der Deutschen Angestellten-Akademie Wiesbaden/Mainz (DAA), machte dies an den beiden Tagen der kompletten achten und neunten Jahrgangsstufe möglich.
Auf die Schüler warteten spannende und informative Stunden. Nach einem kurzen Austausch über die Stadion- und Eventbesuche der Anwesenden, ging es darum in einem Berufe-Quiz verschiedene Berufsgruppen den passenden Bildern zuzuordnen.
Um sich ein besseres Bild von der Arbeit innerhalb einer Arena machen zu können, ging es anschließend auf Stadiontour, bei der die Schüler die Chance hatten, die Arbeitsorte verschiedener Berufsgruppen kennenzulernen.
Damit die interessierten Klassen noch genauere Informationen über die Berufe erhielten, referierten die Experten Stephan Wolf (Gauls Catering, Projektleitung Coface Arena), Björn Griebler (technischer Stadionbetrieb Coface Arena) und zwei Erzieher aus einem katholischen Kindergarten in Mainz, Frau Wolf und Herr Wetzler über ihre jeweilige Berufsgruppe. Dabei informierten sie über die benötigten Qualifikationen, die Arbeitszeiten, die genauen Tätigkeiten und vieles mehr.
„Als Erzieher sollte man in allen Fächern gut gewesen sein, denn schließlich bringen wir den Kindern die Grundlagen der Mathematik, Biologie und vieles mehr bei, antwortete Frau Wolf auf eine Frage zu den berufsrelevanten Fächern.
Anschließend bekamen die Schüler an verschiedenen Stationen einen praktischen Einblick in die Felder Handwerk und Technik, Schutz und Sicherheit, Medien, Sport und Gesundheit, Hotel und Gastronomie sowie in die sozialen und kaufmännischen Berufe. In unterschiedlichen Aufgaben konnten die Teilnehmer so ihr Geschick unter Beweis stellen und beispielsweise einen eigenen Holzwürfel schreinern und einen Tisch nach Restaurant-Richtlinien decken.
Beim Kennenlernen der Schutz- und Sicherheitsberufe stellte einer der Schüler beim Abtasten seines Mitschülers fest, „ Alle möglichen Verstecke für unerlaubte Gegenstände zu finden, ist nicht so einfach und dauert ganz schön lange“.
Nach dem praktischen Teil war der Tag für die Klassen beendet und sie konnten mit einer Vielzahl an Informationen den Heimweg antreten. Das 05er Klassenzimmer wünscht den Schülern für ihre berufliche Zukunft alles Gute!