Spielbericht 18.05.2013 - 00:00 Uhr

Noch einmal alles gegeben

Beim 2:2 in Stuttgart zeigt Mainz 05 noch einmal eine gute Leistung

Das letzte Spiel der Saison stand für die Profis des 1. FSV Mainz 05 beim VfB Stuttgart auf dem Programm. Von Beginn an zeigte die Tuchel-Elf das Bemühen, zum Abschluss noch einmal ein gutes Ergebnis zu erzielen. Der Ankündigung – nichts herschenken zu wollen – ließ das Team auf dem Platz Taten folgen. Der VfB war zwar um Spielkontrolle bemüht, die Nullfünfer stellten aber die eindeutig gefährlichere Mannschaft. Bereits in den ersten zehn Minuten hatte Mainz 05 vier gute Offensivaktionen.

Bei den ersten beiden Konterangriffen war Chinedu Ede Hauptdarsteller. Eingesetzt von Nicolai Müller schoss er drüber (3.), kurz darauf schickte er Andreas Ivanschitz steil (5.). Leider etwas zu steil. Der Österreicher traf wenige Minuten später die Latte (9.). Richtig brenzlig wurde es dann an der Grenze zum VfB-Strafraum. Bei einem langen Ball unserer Nullfünfer verschätzte sich Keeper Sven Ulreich und nahm bei seiner Rettungstat – außerhalb des Strafraums – die Hand zu Hilfe (10.). Die mitgereisten 05-Fans rätselten, warum Schiedsrichter Michael Weiner dieses Vergehen nur mit der gelben Karte ahndete.

Nach gut einer Viertelstunde durften die Mainzer dann endlich jubeln. Ein Konter über Müller bescherte die verdiente Führung. Der Flügelflitzer zog bei einem schnellen Konter an Ulreich vorbei, aber zu weit, um selbst zu vollstrecken, bewies aber die Übersicht, um seinen Mitspieler zu bedienen. Ede netzte zur Führung ein (16.).

Vedad Ibisevic setzte mit einem Kopfball nach einer Ecke die erste Duftmarke (18.). Beim Ausgleichstreffer halfen dann aber die Nullfünfer kräftig mit. Zunächst mit einem Ballverlust im Mittelfeld, der den VfB-Konter einleitete. Martin Harnik zog aus spitzem Winkel ab und erwischte Christian Wetklo auf dem falschen Fuß – 1:1 (22.). Doch es sollte noch schlimmer kommen. Ein Dribbling in den Mainzer Strafraum schloss Arthur Boka mit dem Führungstreffer ab (33.).

Müller spielte dann raus auf die Außenbahn zu Zdenek Pospech. Der Tscheche brachte die Flanke präzise vors VfB-Tor, wohin Müller durchgestartet war und den Ball über die Linie spitzeln konnte – zum hochverdienten 2:2-Ausgleich (42.). Mit einer guten Parade gegen Harnik hielt „Wetti“ das 2:2 zur Pause fest.

Mit Wiederanpfiff ging es exakt so weiter wie in Durchgang eins. Gefahr ging hauptsächlich von unseren Nullfünfern aus. Ivanschitz wurde von Georg Niedermeier am Torabschluss gehindert (48.). Radoslav Zabavnik hätte dann beinahe den VfB in Führung gebracht, doch sein Abwehrversuch klatschte an den Pfosten des eigenen Tores (50.). Den darauffolgenden Angriff schloss Ede mit einem Schlenzer, der sein Ziel knapp verfehlte, ab (50.). Eine Entscheidung des Referees verhinderte dann einen erneuten Rückstand unserer Nullfünfer. Das Gespann hatte beim Kopfballtreffer von Ibisevic Flankengeber Alexandru Maxim im Abseits gesehen (59.).

Das Spiel stand jetzt auf des Messers Schneide, beide Teams bemühten sich redlich. Der eingewechselte Federico Macheda köpfte knapp vorbei (73.), auf der anderen Seite schickte Elkin Soto Müller, der das Tor ebenfalls knapp verfehlte (79.). Ein weiteres Tor wollte aber nicht mehr fallen. Viel hätte nicht gefehlt und die Nullfünfer hätten zum Abschluss der Saison drei Punkte aus Schwaben entführt.

VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05 2:2 (2:2)

Stuttgart: Ulreich – Sakai (87. Hoogland), Tasci, Niedermeier, Molinaro – Gentner, Boka – Harnik, Maxim (77. Holzhauser), Okazaki (71. Macheda) – Ibisevic.
Mainz:

Wetklo – Pospech, Bungert, Bell, Zabavnik – Zimling, Baumgartlinger, Ede (68. Parker), Malli (75. Saller) – N. Müller, Ivanschitz (76. Soto).

Tore: 0:1 Ede (16.), 1:1 Harnik (22.), 2:1 Boka (33.), 2:2 N. Müller (42.)
Schiedsrichter: Michael Weiner
Zuschauer: 51.020