• Home
  • News
  • U23: Remis im Test gegen Homburg

Nachwuchs 17.02.2025 - 18:00 Uhr

U23: Remis bei Generalprobe gegen Homburg

So lief das Wochenende für die Nachwuchsmannschaften

Denis Linsmeyer im letzten Testspiel der U23 gegen Homburg (Foto: FC Homburg).

Am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Teams der 05ER auf verschiedenen Plätzen sowie in der Halle aktiv. So stand etwa bei der höchsten Ausbildungsmannschaft kurz vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Regionalliga Südwest (Sonntag 14 Uhr am Bruchweg gegen Villingen) ein letztes Testspiel auf dem Programm. Dabei trennte sich der FSV mit einem torlosen Unentschieden von Ligakonkurrent Homburg. Aus Sicht von Cheftrainer Benjamin Hoffmann war es die erwartet harte Aufgabe für seine Mannschaft, die am letzten Spieltag des vergangenen Jahres noch 0:4 bei den Saarländern verloren hatte: "Es war ein guter Test gegen ein sehr ambitioniertes Team. Sie haben in der Vorbereitungsphase den Trainer gewechselt, das hat den Spielern sicherlich nochmal einen neuen Impuls gegeben. Unsere Jungs haben es sehr gut gemacht - wir waren in vielen Belangen dominant, haben sowohl gegen als auch mit dem Ball sehr gut gearbeitet", zeigte sich Hoffmann nach dem Unentschieden mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Ein Aspekt stimmte den U23-Cheftrainer dabei besonders zuversichtlich: "Was mich am meisten freut: Wir hatten von außen das Gefühl, dass ein richtiges Team auf dem Platz stand, das gemeinsam angreift, verteidigt und dem es gelungen ist, kompakt zu stehen und sich Chancen zu erspielen."

"Prozesse anschieben und Automatismen erlernen"

Nach einer "ellenlangen" Winterpause von elf Wochen ohne Pflichtspiel freut sich Hoffmann auf die verbleibenden 14 Partien der Saison in der Regionalliga Südwest. "Wir haben am Wochenende auf jeden Fall das Gefühl bekommen, dass wir bereit für die Liga und unser nächstes Spiel gegen Villingen sind. In der Trainingswoche werden wir sicherlich noch ein bisschen nachlegen, um die notwendige Frische zu bekommen, die es braucht", so der Cheftrainer, dem es in der Vorbereitung weniger um Ergebnisse und mehr um die Entwicklung seiner Mannschaft ging: "Wir wollen Prozesse anschieben und Automatismen erlernen - das haben wir am Wochenende sehr gut umgesetzt."

U17 & U19: Sieg gegen Top-Team, Remis in der Fremde

Neben der U23 waren zwei weitere Nachwuchsteams der Rheinhessen am Wochenende in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga nicht zu schlagen. Die U17 setzte sich am Bruchweg mit 2:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim durch, die deutschlandweit als Top-Team ihrer Altersklasse gilt. Jakub Janega hatte den FSV in der 19. Minute zunächst in Führung gebracht, doch die TSG wusste sich zu wehren und erzielte nur drei Minuten später den Ausgleich (22.). Dennoch waren die Mainzer weiterhin überlegen und belohnten sich durch Luca Hampel noch vor dem Seitenwechsel mit dem erneuten Führungstreffer zum 2:1 (44.), was gleichbedeutend mit dem Endstand war. 

In der Fremde gelang es der U19, durch ein 1:1 in Karlsruhe einen Punkt mit nach Mainz zu nehmen. Die Hausherren waren zunächst in Führung gegangen (25.), doch diese hatte gerade einmal fünf Minuten Bestand. Denn Mika Preßler sorgte mit seinem Treffer in der 30. Minute wieder für ausgeglichene Verhältnisse. Trotz der klareren Chancen aufseiten der Gäste blieb es bis zum Schlusspfiff bei dem Spielstand von 1:1. Am Samstag (12 Uhr) gastiert Borussia Dortmund im Bruchwegstadion. 

Grundlagen- und Aufbaubereich: Viele Siege, Viele Tore

Auch die jüngeren Nachwuchsmannschaften der Rheinhessen konnten am vergangenen Wochenende erfolgreiche Ergebnisse verzeichnen. Die Mainzer U15 entschied nach insgesamt 80 Minuten Spielzeit die Partie gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:2 für sich, während die U14 den KNAX-Cup in Stadtallendorf gewann, wo sie im Finale den SV Darmstadt 98 mit 1:0 besiegte. In Erlensee nahm die U13 an einem Leistungsvergleich teil, den die jungen 05ER als Sieger beendeten und sich dabei gegen Bayern München, Bayer Leverkusen sowie den Gastgeber aus Erlensee durchsetzen konnten. Am selben Ort absolvierte auch die U12 einen Leistungsvergleich, musste sich gegen Leverkusen, Bayern München sowie Eintracht Frankfurt allerdings geschlagen geben - vom FC Erlensee trennte sich der FSV mit 2:2-Unentschieden. Die U11 zeigte sich zum Abschluss der Hallensaison in der Soccerhalle Urmitz sowie in Nentershausen in Torlaune. Beide Leistungsvergleiche wurden ohne Platzierungen gespielt, gejubelt wurde aufseiten der Mainzer dennoch oft: An den beiden Tagen erzielten die Rheinhessen insgesamt 127 Tore.