• Home
  • News
  • Henriksen-Jubiläum: Intensiv, verrückt, erfolgreich

Profis 13.02.2025 - 09:30 Uhr

Henriksen-Jubiläum: Intensiv, verrückt, erfolgreich

Rückblick auf die ersten zwölf Monate mit dem dänischen Cheftrainer von Mainz 05

Das Unmögliche möglich gemacht: Bo Henriksen nach dem Klassenerhalt in Wolfsburg in der vergangenen Saison.

Sein erstes Jubiläum feierte Bo Henriksen bereits am Freitag vergangener Woche. Der 50. Geburtstag des Dänen bildete quasi den Auftakt zu einer ganzen Jubiläumswoche. Denn am Donnerstag, 13. Februar jährt sich der Dienstbeginn des Mainzer Cheftrainers zum ersten Mal. Am Fastnachtsdienstag 2024, als viele Mainzerinnen und Mainzer wahrscheinlich noch ihren Kater vom Rosenmontag auskurierten, trat Henriksen seinen neuen Job am Bruchweg an. Objektiv betrachtet eine "Mission impossible", denn die 05ER standen damals auf dem vorletzten Tabellenplatz, neun Zähler von einem Nichtabstiegsplatz entfernt. Es brauchte also einen, der völlig unbelastet an die Aufgabe herangehen konnte, der dem Team den Glauben an die eigenen Stärken wieder zurückgeben und alle, Fans, Verein und die ganze Stadt mitzureißen wusste. Sportvorstand Christian Heidel tütete die Verpflichtung am Abend des Rosenmontags ein. Bo Henriksen war dieser Trainer mit dem unerschütterlichen Glauben und Optimismus, von dem in Mainz vorher wohl nur die größten Experten gehört hatten.

Die Geschichte mündete im sensationellen Klassenerhalt am 34. Spieltag der vergangenen Saison in Wolfsburg. Und sie ist noch lange nicht zu Ende erzählt. Henriksen entpuppte sich nicht nur als großer Motivator im Überlebenskampf um die Bundesliga. Der 50-Jährige ist auch ein Taktiker, jemand, der Spieler nicht nur überzeugen, sondern auch weiterentwickeln und besser machen kann. Nach 21 Spieltagen der laufenden Spielzeit grüßt der FSV mit 32 Punkten vom siebten Platz. Henriksen hat mittlerweile seinen Vertrag vorzeitig bis 2027 verlängert. Alle 05ER sind gespannt, wohin die Reise noch führen wird.

Rückblick auf das erste Jahr mit Bo Henriksen

13. Februar 2024: Der Start an Fastnacht

Während Mainz an Rosenmontag im Fastnachtstrubel versank, machte 05-Sportvorstand Christian Heidel im Favorite Hotel im Stadtpark eine der wichtigsten Verpflichtungen in der jüngeren Geschichte von Mainz 05 klar. Bo Henriksen übernahm das Amt des Cheftrainers mit klarer Botschaft und Ziel im damals aussichtslos erscheinenden Abstiegskampf: Mut vermitteln, Angst nehmen - "Das ist das Wichtigste"

05ER.TV 13.02.2024

Die erste Pressekonferenz mit Bo Henriksen

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

16. Februar 2024: Das perfekte Debüt

Sepp van den Berg krönte mit seinem Siegtreffer per Kopf das Debüt von Bo Henriksen an der Seitenlinie in der MEWA ARENA. Erleichterung und grenzenloser Jubel nach dem 1:0 gegen den FC Augsburg und dem zweiten Saisonsieg - der Auftakt für den "richtigen Abstiegskampf", wie Christian Heidel betonte. "Der Trainer ist wirklich so emotional, wie auf den Pressekonferenzen. Er geht mit uns genauso um und bringt viel Energie rein", betonte van den Berg, dass Henriksen seine Ankündigungen wahrgemacht hatte. Der Mainzer Powerfußball war endlich wieder zurück. Und es war der Beginn einer Heimserie - bis zum Ende der Saison 2023/24 sollten die 05ER zuhause kein Spiel mehr verlieren.

09. März 2024: Der erste Dämpfer

Es war nicht die erste Niederlage der 05ER unter Bo Henriksen. Schon das erste Auswärtsspiel des Dänen beim damals ungeschlagenen Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen war knapp verloren gegangen. Aber das 1:8 beim FC Bayern München war der erste große Dämpfer unter der Regie des Dänen im Kampf um den Klassenerhalt. Eine Niederlage bei den Bayern ist generell kein Beinbruch, acht Gegentore waren jedoch eine "Watsche", wie es Martin Schmidt formulierte. "Wir wollten heute mutig sein, waren aber zu mutig, zum Teil vielleicht auch übermütig." Vielleicht war es aber nochmal der nötige Weckruf zum richtigen Zeitpunkt für die 05ER. "Lamentieren wird uns nicht helfen, wir müssen noch mehr machen, weniger reden", so Henriksen unmissverständlich. "Vor allem heißt es, dass wir kämpfen müssen".

Begeisternde Heimauftritte im März und April

Die 05ER hatten die Warnung vom Bayern-Spiel verstanden und waren wieder voll da. Gegen Bochum, Hoffenheim und Darmstadt - flankiert von einem Punktgewinn in Leipzig - legte die Henriksen-Elf begeisternde Spiele in der MEWA ARENA hin, die die 05ER wieder auf den Relegationsrang 16 hievten und die Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt nährten. "Es spielt keine Rolle, ob wir jetzt auf Platz 15 oder 16 stehen. Nach 34 Spielen müssen wir da stehen. Ich denke nur an die Leistung. Wenn wir so auftreten wie heute, wenn wir hart arbeiten, mit dieser Energie und diesem Glauben, dann haben wir eine gute Chance“, sagte Henriksen nach dem Bochum-Spiel. Vor allem gegen Darmstadt und Hoffenheim bewies der FSV dann mit jeweils vier Treffern, dass er auch im Offensivspiel deutlich zugelegt hat und nicht nur intensiven, sondern auch begeisternden Fußball spielen kann. Einen großen Anteil wies Henriksen auch den Mainzer Anhängern und ihrer Unterstützung zu: "Ich bin so stolz auf unsere Fans. Es ist unfassbar, was sie treiben. Die Stimmung in dieser Arena ist unglaublich. Das ist für mich das Größte."

28. April 2024: Dramatischer Abstiegskrimi

Gegen den 1. FC Köln sorgte ein umstrittener Foulelfmeter tief in der Nachspielzeit dafür, dass die 05ER statt des möglichen Sprungs auf Platz 14 weiter auf dem Relegationsrang verblieben. "So ist Fußball, das ist menschlich und es ist okay. Wir haben plötzlich gefühlt, wir haben jetzt etwas zu verlieren", sagte Henriksen, der seine Mannschaft nach dem Abpfiff wieder aufbauen musste. "Wir bleiben auf der Jagd, schauen nach vorne auf die drei Finals, die wir noch haben." Auch in Heidenheim nahm der FSV einen Punkt mit. Dortmund, Wolfsburg: In diesen zwei Partien ging es nun um alles.

05ER.TV 28.10.2024

Sach' emol, Bo!

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Mai 2024: Alles in der eigenen Hand

Mit furios war die erste Hälfte der 05ER im letzten Heimspiel gegen Borussia Dortmund noch zurückhaltend beschrieben. Leo Barreiro und Doppelpacker Jae-sung Lee hatten den FSV schon im ersten Durchgang auf die Siegerstraße gebracht. Mit dem Sieg hatte die Henriksen-Elf etwas geschafft, was im Februar noch kaum möglich schien: Der Klassenerhalt lag nun wieder in der eigenen Hand. "Wir können selbst alles entscheiden, so bin ich es schon angegangen, als ich angefangen habe. Das war die Hoffnung, aber auch der Glaube bei mir", sagte der Däne. "Der Klassenerhalt wäre unglaublich für diesen Verein, aber wir müssen noch einmal rausgehen und es zeigen."

18. Mai 2024: Klassenerhalt!

Der kaum noch für möglich gehaltene Sturmlauf des FSV unter Bo Henriksen ab Februar 2024 war alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Vielmehr ein weiteres rot-weißes Wunder, an das der Trainer selbst geglaubt und schon in den ersten Tagen im Amt auch den gesamten Verein mit seiner Einstellung infiziert hatte. Der Höhepunkt folgte an Spieltag 34 in Wolfsburg, als die 05ER vor über 6.000 mitgereisten Fans dank der Tore von Brajan Gruda, Sepp van den Berg und Jonny Burkardt den Klassenerhalt perfekt machten.

"Es war hart", gab der Däne ein paar Tage danach zu. "Wir waren so lange unter Druck. Aber Teil einer Gruppe zu sein, die zusammen den Klassenerhalt geschafft hat, mit dem Team, Staff und der ganzen Stadt, hat Spaß gemacht. aber es hat auch viel Energie gekostet. Das waren verrückte drei Monate. Aber wir haben viel entwickelt in den 13 Spielen. Es ist ein andauernder Prozess", sieht Henriksen noch jede Menge Potenzial. "Am wichtigsten ist unsere DNA, die hier seit vielen Jahren besteht, dieser Power-Fußball. Auf dieser Kultur müssen wir weiter aufbauen, denn sie gehört zum Klub. Wir sind auf einem guten Weg."

05ER.TV 18.05.2024

We believed!

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Profis 22.05.2024

"Verrückte drei Monate" einer besonderen Saison

Saison 2024/25: Bock auf die neue Spielzeit

Die Vorfreude auf die neue Saison war bei Bo Henriksen und seinem Team nach den Erlebnissen der Vorsaison entsprechend groß: "Wir wollen auch in der neuen Saison jedes Spiel gewinnen. Das mag langweilig klingen, weil ich es schon oft gesagt habe. Aber ich habe ein gutes Gefühl, wir haben eine gute Mannschaft und eine gute Atmosphäre. Grundvoraussetzung für Erfolg bleibt, dass wir nie aufhören, hart zu arbeiten. Weniger als 100 Prozent werden nie ausreichen als Mainz 05. Jeder hier, der ganze Verein, muss Vollgas geben. Gemeinsam mit den Fans - das hat die letzte Saison gezeigt - können wir jeden schlagen."

05ER.TV 03.07.2024

Trainingsauftakt 2024

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wechselhafter Start & Beeindruckende Entwicklung

Nach den Abgängen der drei Stammspieler Brajan Gruda, Leo Barreiro und Sepp van den Berg war klar, dass das Team ein wenig Anlaufzeit benötigen würde. Viele Fans fragten sich auch, ob Bo Henriksen nicht nur emotionaler Motivator in der Not, sondern auch Entwickler sein kann. Zuhause dauerte es bis zum 10. Spieltag, bis der FSV gegen Borussia Dortmund den ersten Sieg feiern konnte. Auswärts lief es zunächst besser, besonders der 3:0-Erfolg beim FC St. Pauli war eine Initialzündung für die beeindruckende Entwicklung der 05ER. Vor dem Jahreswechsel schlug man nicht nur den BVB, sondern gewann auch gegen die Top-Teams aus München und Frankfurt. Die Bilanz nach den ersten 15 Spieltagen: Tabellenplatz fünf! "Ich habe schon viel erlebt, aber dieses Jahr war schon etwas Besonderes", gab Christian Heidel nach dem Jahresabschluss in Frankfurt zu Protokoll. Bo Henriksen hatte den FSV nicht nur gegen den Ball noch stabiler gemacht, sondern das Team auch mit Ball besser gemacht.

30. Januar 2025: Vertragsverlängerung & Liebeserklärung

"Von meinem ersten Tag an habe ich gespürt, dass die Aufgabe hier etwas Besonderes ist. Man ist nicht nur Teil eines Vereins, sondern einer ganzen Stadt", sagte Bo Henriksen im Rahmen seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung. Der Däne bleibt mindestens bis 2027 Cheftrainer beim FSV. "An jeder Ecke spürt man in Mainz die Leidenschaft, den Stolz auf die Mannschaft, das Vertrauen und den Glauben an uns. Es ist wunderbar, dass wir mit dem, was wir tun, so viele Menschen hier glücklich machen können. Was für ein verrücktes Jahr voller Emotionen – ich bin glücklich, dass wir unseren Weg noch zweieinhalb weitere Jahre gemeinsam weitergehen werden“, so Henriksen.

Profis 30.01.2025

Bo Henriksen verlängert bei Mainz 05

Die Reise geht weiter....